1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehrere Kinos fordern Ausschluss von Netflix-Film bei Berlinale

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Februar 2019.

  1. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dann sollte sich die Berlinale auch ich "Kino-Filme-Selbbeweihräucherungsmesse" umbenennen. Filme sind Filme sind Filme. Egal wo sie laufen.
    Kinos könnten sich vermutlich auch mit Netflix auf eine Erstverwertung einigen.
    Es geht wie immer, nur ums Geld.
     
    bolero700813, DocMabuse1 und FilmFan gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wann warst Du denn das letzte Mal im Kino? Erkennst Du keine Unterschiede in der Dramaturgie von Kino- und Fernseh/Plattformfilmen? An Stoffen die für eine große Leinwand für Menschen produziert werden, die sich durch den Kauf der Kinokarte auf das Thema einlassen vs. Plattform oder TV Zappern?

    100 Meter Läufer können auch im gleichen Wettbewerb antreten wie Hochspringer. Ist das auch alles das Gleiche, weil Leichtathletik?

    Netflix hat sogar schon bessere Konditionen für Kinobetreiber als die klassischen Verleiher geboten, insofern ist das Geld nicht das Problem.
     
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es sagt doch nichts über die Qualität der Filme aus, wo sie abgespielt werden. Ich habe jetzt schon einige Netflix-Filme gesehen, und die meisten würden locker ins Kino passen. Vielleicht mehr, als so mancher Film, der tatsächlich im Kino gezeigt wird.

    "Dummerweise" hat Netflix eine andere Vertriebsweise als der Auspielweg über die Kinos. Aber das kann man Netflix nicht zum Vorwurf machen. Wenn sich das Kino so an den Netflix-Filmen stört, dann sollen sie gefälligst wieder die Lücken füllen, die sie vorher mit Wonne zurückgelassen haben. Konkurrenzprodukte anbieten, das ist die Devise, nicht meckern!
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du weißt aber schon, was Film ursprünglich bezeichnet und in welchem Zusammenhang dieser mit dem Projektor im Kino steht? ;)

    Ich frage nur, weil du es ja so fett markiert hast.

    Also gibt es nun eine 35mm-Kopie zum Ausleihen oder läuft das Werk am Ende doch nur im Pay-TV?
     
    Audhimla gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dann dürften aber auch keine aktuellen Kinofilme gezeigt werden, da es davon auch keine 35mm-Kopien mehr gibt.
     
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Letzte Woche erst. Wir gehen recht oft ins Kino. Aber was hat das mit der Qualität von Filmen zu tun?

    Mal ganz ehrlich, wenn wir zu viert ins Kino gehen, in einen Kinderfilm, dann ist die 100,- Euro Grenze nicht weit. Dafür bekommt man einen Film, mehr nicht (ok. Popcorn und Getränke sind auch inklusive). Zu Hause bekomme ich dafür gut 9 Monate Netflix Premium oder auch 15 Monate Amazon. Große Fernseher sind heute fast Standard.

    Außer bei wirklichen Blockbustern hat das Kino seinen Mehrwert verloren, leider.