1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehr TV-Geld für die Bundesliga? Zahlen muss der Zuschauer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2015.

  1. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Anzeige
    AW: Mehr TV-Geld für die Bundesliga? Zahlen muss der Zuschauer

    Guten Morgen =)

    Aber jetzt mal ehrlich Leute...

    Eigentlich führen wir hier eine eigentlich unlogische aber typisch Deutsche Diskussion. Ich möchte euch nur mal paar Fakten vor Augen führen...

    63.705.000 + 4,6 Millionen Leben in UK + Irland
    80,767.000 + 8,5 Millionen Leben in Deutschland + Österreich.

    Also max. 69 Millionen zu über 90 Millionen Menschen (inkl. den Schweizern)

    Sky Deutschland hat knapp über 4 Mio. Kunden und Sky UK über 11 Mio. Kunden. Hinzu kommt in England das BT Sports ebenfalls eine relativ große Kundenschicht hat.

    Wir wissen, dass es in Deutschland "ein Geiz ist Geil" gibt und das der typische Engländer eigentlich sportbegeisterter ist. Ebenso wissen wir, dass in England der Abo-Preis im Schnitt deutlich über den Deutschen liegt.

    Wir wissen das in England es vor 22:30 Uhr keine Highlights in der BBC gibt und wir erinnern uns daran, dass die "Quoten" bei Ran und der 20 Uhr Sendung damals nicht gut waren. In England gibt es 168 Live Spiele von fast 400 (!) Spielen. In Deutschland ist ALLES Live. In Deutschland brauch es nur 1 Abo. In England benötigt man zwei Anbieter. Wir sind aktueller Weltmeister, England letztmalig 1966.

    Das deutsche durchschnitt Einkommen liegt über dem des Engländers.

    England hat fast 9 Milliarden an TV Geldern und Deutschland derzeit knapp über 700 Mio.

    Werbung ist im britischen Pay-TV das normalste der Welt...
    ---

    Und jetzt denkt mal bitte daran, worüber hier jetzt hier diskutieren. Ich hätte gerne ein starkes Pay-TV. Wieso? Weil ich der Meinung bin, dass Premium-Inhalte, Zusatzfeeds, ausführliche Übertragungen etc. einen gewissen Rahmen benötigen.

    Ich denke, die hier nach "kostenloser" Bundesliga bei der ARD schreien bedenken viele Dinge nicht. Ist es der Auftrag der öffentlich-rechtlichen Fernsehens (also einer allgemeinen Abgabe) professionellen Sport mit hohen Millionenbeträgen zu finanzieren? Ich sage nein aber auch Ja. Natürlich sollte es eine freie Übertragung geben. Und ich denke das Sportstudio ist doch der perfekte Rahmen und steht in einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Nur ich sehe jetzt nicht ein, wieso die ARD z.B. den Preis verdreifachen oder so soll, nur um an diesem 18:30 Uhr Slot festzuhalten? Damit der gemeine Fan nicht meckern kann?

    Ich bin da ganz beim "Staatsfeind Nr. 1" - dem Uli aus Ulm, der in München zum Star wurde. ;) Es sind nicht die für 9 € in der Südkurve die das Spektakel bezahlen, sondern die auf den bequemen Sesseln, die in der 35 Spielminute nervös werden, links und rechts schauen, um zu beobachten, ob es schon erste Ströme zum Halbzeitsbuffet im warmen und mit Sky-Monitoren gefluteten Innenraum gibt.

    Es waren Millionen von Deutsche in Berlin auf der Straße. Wir feierten einen Weltmeister. Aber auch deren Ausbildung, die Jugendinternate etc. müssen finanziert werden, genauso wie unsere modernen Stadien. Sagte nur, schaut euch Italien an!

    Wenn ich für mich entscheide, ein Fan zu sein, gibt es doch nur ein Live-Erlebnis. Bin ich wirklich nur damit zufrieden mir 30 x eine 8 min. Zusammenfassung anzusehen und es vllt. wirklich nur 4 x Live ins Stadion zu packen? Ohne jetzt die CL oder den Pokal zu bedenken.

    Alles gibt es bei Sky. Jedes Spiel meines Teams. Das muss mir doch was Wert sein. Auch muss es mir Wert sein, dass wir eben die besten Spieler der Welt haben. Ich finde es auch Krank, dass es entscheidend ist, lieber 20 Mio. als 12 Mio. im Jahr zu kassieren. Aber so denken diese Sportler eben. Und da wird Deutschland, auch der FC Bayern, mittelfristig nicht mitmachen können. Wenn der Deutschen nicht kapiert, dass auch er gefordert ist, sofern er "Fan" ist.

    Daher bin ich für ein starkes PayTV. Das deutsche Pay-TV wird auf Sicht niemals mit den Engländern vergleichbar sein. Aber auch diese "bescheidene" 1 Milliarde Euro muss finanziert werden.

    Auch Sky kann sich das Geld nicht aus den Rippen schneiden. Also muss Sky alles dafür tun, sein Angebot "Bundesliga" inkl. aller Nebenrechte, Sender und Produkte, so attraktiv zu machen, dass jeder sagt. Ich würde gerne Sky haben.

    Solange aber gefühlt 70 % der TV-Deutschen weiterhin nur ARD und ZDF auf Ihrer Fernbedienung kennen. Premium-Serien wie Notruf Hafenkante oder Soko Wismar schauen und die Bundesliga um 18:30h fordern und jeden Pay-TV für ********ig halten wird das nix. Wenn mich ein einziger Kino-Abend für 2 Personen 30 - 40 € kostet, eine Reise zu einem Bundesliga-Spiel locker 80€ pro Kopf und gar die Formel 1 mich fast sogar 1000 € kosten kann, finde ich, ist es nicht zu übertrieben für ein "attraktives PayTV" in HD und ca. 40 Sendern inkl. vieler Premium Sport, Film und Serieninhalten 75 €*oder so im Monat zu verlangen.

    In England sehen es ca. 11 Millionen bereits so und haben ein PayTV wo viele Leute hier oft nur von Träumen. Aber auch da gibt es viele negative und unattraktive Dinge. Sage nur keine garantierte Werbefreiheit (da gegen ist Sky D weiterhin ein Werbefrei), Trash-TV oder nicht alle Spiele meines Clubs LIVE. Sky D müsste aufgrund der Staatsgröße, dem Angebot etc. eigentlich 15 Millionen Abonnenten haben. Wer weiß, wie attraktiv SKY Inhaltlich dann aussehen würde...

    Ich kann nachvollziehen das viele jetzt sagen: Wie soll ich es mir leisten? Aber ich denke mir: Es ist meine Entscheidung ob ich ein Apple PC will oder einen von Windows, ob ich Mercedes fahre oder Golf oder ob ich Mitglied im Fitnessclub sein möchte oder eben nicht. Ob ich Rauche, in die Kneipe gehe oder Karnevalist bin. Ich setze mir meine eigenen Prioritäten. Übersteigen Pay-TV kosten meinen kompletten Haushaltsplan, trotz wirklicher Einsparung anderer "freiwilliger Ausgaben", ist es zwar wirklich traurig für diese Person / Familie, aber stellt sicherlich nicht die allgemeine, in Deutschland übliche Lebensrealität da. Viele wollen einfach kein Geld für Premium bezahlen, sofern es eine "kostenfreie" Option gibt, die man hinnehmen kann...

    Nur mit dieser Einstellung wird Fußball-Deutschland den Anschluss verlieren und auch niemals ein attraktives PayTV (aufwendigere Übertragungen / eigene Serien etc.) erhalten.

    Ich würde mir ja auch ein "SKY ONE" wünschen. Einen einzelnen Sender mit eigenproduzierten Magazinen und Shows, neuen, zwar im Pay-TV bereits gelaufene, aber im free-tv noch nicht gezeigte Serien wie Filme, natürlich Zeitgleich auch Klassiker, Dokumentationen und eben einer Bundesligashow um 18:30 Uhr sowie eine Sportshow am Sonntag. Das alles für 10 € pro Monat...

    Und jetzt wird gearbeitet ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2015
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mehr TV-Geld für die Bundesliga? Zahlen muss der Zuschauer

    Teamticket wollte ARENA bringen. Da aber die Vollpaket Preise schon nur bei 15-20 Euro lagen, hätte das Teamticket realistisch bei maximal 10 Euro liegen dürfen. Und es hätte vermutlich einen reißenden Absatz gefunden (anstelle der Vollpakete und nicht zusätzlich), da sich viele nur für ihren Klub interessieren. Unterm Strich wäre ARENA damit noch schneller pleite gewesen. Sky kann das nur einführen, wenn das Bundesligapaket ohne HD mit Welt auf 50 Euro steigt. Teamticket dann für 30, dann passt das.
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Mehr TV-Geld für die Bundesliga? Zahlen muss der Zuschauer

    @roloman


    Das magst du so sehen, dein gutes Recht. Allerdings werde ich ganz sicher nicht mehr bezahlen, wo ich als Kabelkunde nur das halbe Angebot bekomme. Dann gibt es eben dafür auch nur den halben Preis. Dabei ist mir völlig egal, ob das jetzt an Sky liegt oder an KDG/Vodafone. Für mich ist in dem Fall nur interessant, was bei mir ankommt.
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Mehr TV-Geld für die Bundesliga? Zahlen muss der Zuschauer

    Aber, Berliner, wir beide wissen, dass kaum jemand dieses Ticket für 30 Steine abonnieren wird.
     
  5. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mehr TV-Geld für die Bundesliga? Zahlen muss der Zuschauer

    Bei den derzeitigen Abonnentenzahlen bei Sky-D müsste der Preis für ein Buli-Paket (egal welches) ca. 80€ sein, wollte man annähernd die Kohle erzielen, die die PM erreicht hat.

    @roloman, lange nicht mehr so gelacht! :love:
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mehr TV-Geld für die Bundesliga? Zahlen muss der Zuschauer

    Wer weiß. Die "guck mal was das sonst kostet" Strategie bei Sky geht doch auch gut. Ob nun 10 Euro für Verlängerung als Strafgebühr oder +5 Euro/Monat beim Rückholer. So lange die Abonnenten einen abgehobenen Vergleichspreis und/oder Ersparnisse aufgezeigt bekommen, fühlen sie sich gut, weil sie sparen. Bei meinem Vorschlag kann ich Dir garantieren, dass Du hier viele "geil..billiger als bisher" Postings haben wirst, denn dann kommen die die nur ihren Klub geschaut haben und für die wirds billiger. Von 36 Euro auf 30 Euro :D. Wer Rundumversorgung will, musste schon immer drauflegen.
     
  7. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    AW: Mehr TV-Geld für die Bundesliga? Zahlen muss der Zuschauer

    @Max Orlok: So sieht es aber leider aus.
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Mehr TV-Geld für die Bundesliga? Zahlen muss der Zuschauer

    Man sollte sich nix vormachen, in Deutschland wird niemand 80 Euro für Pay-TV ausgeben und sollte Sky versuchen das doch zu erzielen, wird man ganz schnell von in Form von massiv sinkenden Kundenzahlen auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mehr TV-Geld für die Bundesliga? Zahlen muss der Zuschauer

    Leider für dich, weils nie so kommen wird. Premium Inhalte bei Sky? Das beschränkt sich auf Bundesliga, den Rest bekommt man überall woanders in üblicherweise besserer Qualität, flexibler und für deutlich weniger Geld. Ja das ist doof für DEN Sky Abonnenten, der sonst kein Sozialleben hat und neidisch auf die fu*cking Nichtzahler, denen Premiuminhalte für lau oder kleines Geld vorgesetzt werden. Selber schuld sag ich da nur, wenn man sich ein teures Pay Abo ohne großen Mehrwert andrehen lässt. Daraus nun so ein Szenario zu konstruieren, dass die fu*cking Nichtzahler nun mal richtig abgehängt werden sollen, ist einfach nur lächerlich. Und sicherlich gehst Du auch noch davon aus, dass Sky mit 40 Neustarts im Monat, 20 Fußballligen, Formel 1, Wintersport, Olympia und WM exklusiv weiter 50 Euro im Monat kostet, weil sie die Premiuminhalte geschenkt bekommen haben :LOL:. Dann kostet Sky komplett 199 Euro im Monat..zzgl. Haushaltsabgabe für die Öffis...ohne Premiuminhalte :LOL:. Du siehst dann alles wie vorher, aber aus einer Hand, mit restriktiver Führung für den 4-fachen Preis....eine super Idee.
     
  10. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    AW: Mehr TV-Geld für die Bundesliga? Zahlen muss der Zuschauer

    Genauso sehe ich das auch. Preise wie in England halte ich hier auch für
    unrealistisch. Niemals. Oder dann, drastisch sinkende Abo-Zahlen.

    Vielleicht wird Sky irgendwann nur noch ein reiner Sportsender sein. Den Rest
    holen sich die Leute ja teilweise heute schon im VoD-Bereich. Das wird noch mehr werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2015