1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehr PAY-TV für Deutschland

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Mesh, 19. Januar 2005.

  1. Simon

    Simon Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    1.650
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Nokia dBox2 AVIA 500 GTX,
    Dreambox 7020S
    Anzeige
    AW: Mehr PAY-TV für Deutschland

    Auch wenn ich da leicht widersprechen muss (wenn man vom Normalpreis von 45 EUR = 88 DM ausgeht - das Superpaket von DF1 hat meiner Erinnerung nach 40 Mark gekostet und dann noch Premiere für 39 Mark.), hab ich die gleiche Meinung was mehrere PayPakete angeht. Wo sollen denn die Inhalte herkommen? Ich weiß nicht, ob ProSieben für alle Inhalte, die gekauft wurden, auch PayTV-Rechte hat...
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mehr PAY-TV für Deutschland

    Mal dumm gefragt: Muß es denn _viele_ Leute interessieren?

    Wenn ich mir so die ganzen neuen Abzockkanäle im BetaDigital Boget ansehe scheinen Kosten und Aufwand für einen TV Sender nicht unbezahlbar zu sein.

    Und wenige Abonenten kosten evtl. wenig Lizenzen. Dann eine Automatische Abspielanlage und ein vorhandenes Verschlüsselungssystem (Man muß ja nicht gleich wieder neue Rceiver Entwickeln). Der Kunde Zahlt einmalig für die SC und dann Monatlich die dem Inhalt angemessenen Abbogebühren.

    Wie wäre es mit kleinen Spezial Interest Pay-TV Sendern? Ich würde für einen Serien Kanal (Aktuelle SF/Fantasy/Comedy) gerne Zahlen.

    cu
    usul
     
  3. Mesh

    Mesh Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mehr PAY-TV für Deutschland

    Na RTL, SAT1 & Co werden dann einfach die Eigenproduktionen und ihre Stars im Pay-TV anbieten und 1 Jahr später läuft es dann im Free-TV. Wer Mensch Markus, Ladykracher oder GZSZ schauen will, muss in Zukunft blechen :p
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.875
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mehr PAY-TV für Deutschland

    Ähm..Apfel und Birnen. Ich meinte die Preise unmittelbar nach der Fusion und nicht die heutigen. Anno 2000 hat das heutige "Komplett" Paket mit Movie-/Sports-/Familyworld 49,90 DM gekostet. Das ist zu den 80 DM für Premiere+DF1 ne ganze Ecke weniger.
     
  5. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mehr PAY-TV für Deutschland

    Merkst du was, du verwendest das Wort "aktuell".

    Und damit wird es schweineteuer und risikoreich. Du musst die Serien langfristig sichern. Du musst die Syncro bezahlen. Und wenn du damit ein 24/7 Programm bestücken willst, kommst du in Regionen, die

    a) zu einem hohen Preis oder
    b) nur mit vielen Abonnenten

    refinanzierbar sind.
     
  6. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mehr PAY-TV für Deutschland

    Dieser Artikel ist nicht bei wenigen auf blankes Unverständnis gestoßen, weil er zu 120% aus unbelegter, unfundierter Spekulation besteht und dies nicht deutlichst gekennzeichnet wurde.

    In diesem Artikel hat es der Auerbach Verlag entgegen seiner sonstigen Art einmal "gewagt", einen Blick in die Glaskugel zu werfen.
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Mehr PAY-TV für Deutschland

    Das ist aber auch schon alles etwas länger her. Hier wird immer die Zeit vergessen und die allgemeine Verteuerungsrate. Als ich (bzw. damals meine Eltern) mit PayTV anfing war das zur Anfangszeit von TELECLUB in Deutschland. Der "Club" kostete damals (Ende der 80er) 28 DM monatlich also Rund 14 Euro für einen Kanal. Es gab nur Filme, kein Sport, keine Dokus nichts. Zur gleichen Zeit (Ende der 80er) kostete ein Callippo Zitrone (Eis von Langnese) 1 DM, also Rund 50 cent! Als dann die Bundesliga (Topspiel der Woche)dazu kam und ab und zu mal ne Doku oder ne Kinder Serie wurd das ganze zu Premiere für 31 DM (15,50 EUR). Will ich heute exakt dasselbe haben, aboniere ich das Filmpaket für 25 EUR, also 50 DM. Dafür bekomme ich ebenfalls die Filmpremieren wie früher schon, ein gewaltfreies Kinderprogramm rund um die Uhr(Disneychannel) und nicht nur Benjamin Blümchen 1x pro Woche! Flexiblere Anfangszeiten Premiere 1-5. Auch ältere Filme (PR 5+6). Ab und zu ne Doku und das Topspiel der Woche auf START). Der Preis (15,50 zu 25) hat sich noch nichtmals verdoppelt, die Leistung ist aber mehr geworden. Das Callippo Eis hingegen schmeckt noch genauso wie vor 15 Jahren, kostet aber jetzt 1,50 EUR (3 DM zu 1 DM) ... Der Preis hat sich verdreifacht!
    Denkt mal drüber nach!
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mehr PAY-TV für Deutschland

    Das ist die Frage. Angenommen es gibt eine neue US Serie um die sich hier in D nicht alle prügeln.
    Würden die rechteinhaber für eine Pay-TV ausstrahlung mit 20000 Teilnehmern soviel verlangen. Die Option das später noch ans Free-TV zu verkaufen besteht ja weiterhin.

    Abgesehen gibt es das Problem ja auch schon jetzt. Wieviel schauen z.B. die Aktuelle Angel Staffel und wieviel Werbeeinnahmen bleiben zum Bezahlen dieser Serie überig. Ob das mehr als 10 Cent pro zuschauer und Folge sind?

    Es spricht ja nichts dagegen das die Sender dort zusammenarbeiten. Wie ist das z.B. mit Stargate? Es wird von RTL2 und Sci-Fi ausgestrahlt. Und es fällt mit schwer zu Glauben das RTL2 die Syncro alleine bezahlt (Sie waren ja die ersten mit der Ausstrahlung) hat und dann Sci-Fi die syncro eifach so schenkt.

    Ich verlange kein 24/7 Programm. Z.b. bin ich mit einer wöchentlichen ausstahlung von Serien sehr Glücklich. Sofern sie Kontenuierlich ist (kein ausstrahlen der kompletten Season in 4 Wochen und dann 3 Jahre Pause).
    Dabei wäre es in Ordnung die jewails aktuelle Folge mehrmals Wöchentlich zu wiederholen.
    Und auch reruns von alten Serien wären I.O. Oder Specials wie eine Nacht nur Folgen von XXXXXXXXXX.
    Es ist schon klar das man nicht (bezahlbar) 24/7 nur TV Premieren bringen kann.

    Einzig der Abbopreis sollte zu dem gebotenem passen.

    Aber vermutlich ist mein wunsch Pay-TV Kanal nur ein Traum :-(

    cu
    usul
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Mehr PAY-TV für Deutschland

    Das wird nix, sag ich euch.

    Wenn der deutsche PayTV-Markt nur in einem Dornröschenschlaf liegen würde und nur wachgeküßt werden müßte, wären Murdoch und Saban schon längst aktiv und hätten Premiere schon einverleibt oder Konkurrenz gemacht. Was ist passiert? Nichts, nothing, nada. Außer Ankündigung an Ankündigung. Und das auf einem der interessantesten Märkte der Welt. Die haben schon kapiert, daß sich Schema XY (USA, GB, IT) nicht auf D übertragen läßt, da der Deutsche nicht noch mehr fürs Fernsehen ausgeben möchte. Nicht in den ehemals wirtschaftlich guten Zeiten, aber erst recht nicht in der heutigen "Geiz ist geil"-Zeit.
    Das beste Beispiel ist doch KDG. Von den erhofften 200.000 Abos zum Jahresende sind mal gerade 80.000 vertickt worden. Schwimmen die dauerhaft auf diesem Niveau, wird das ganze ganz schnell platt gemacht. Die beteiligten Sender wollen ja auch ihr Geld. Zweite Option wäre Werbung bis zum Erbrechen, wie es auf den Spartensender ausländ. PayTV-Plattformen üblich ist. Extra zahlen für Werbung alle 15 min? Nicht in Deutschland.
    Premiere hats schon schwer genug, dabei haben sie alle Major-Studios unter Vertrag, die Bundesliga, Formel eins etc., und trotzdem haben die nur 3,25 Mio Abonnenten.
    Diesen Serien-Hype halte ich auch für übertrieben, da gibt es nicht so viele potentielle Kunden, daß sich ein solcher Sender refinanziern läßt.
    Na und fünf verschiedene Smartcards will wohl keiner daheim haben, geschweige denn bezahlen...
    Premiere hat insofern die beste Position. Konkurrenz wird sich mittelfristig daher nicht etablieren können, da einfach die Programminhalte fehlen, um attraktiver zu sein. Das geht nur, wenn jemand Premiere die Rechte wegschnappt. Ob sich das dann wieder refinanziern läßt, steht in den Sternen...
     
  10. andy.paytv

    andy.paytv Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mehr PAY-TV für Deutschland

    Das kann ja nur Kindergeburtstag werden mit Sat1ProSieben Media und Co. Was wollen die denn lukratives anbieten, was Premiere nicht schon anbietet? Zumal es hier ja auch um Rechte geht, gerade im Sportbereich.

    Für Serienschnickschnack und Co. brauche ich kein PAY-TV. PayTV macht nur dort Sinn, wo es um Aktualität geht, will heißen Live-Events beim Sport oder Neuerscheinungen auf dem Filmmarkt. Eigenproduktionen aus Dtl. werden wohl kaum über PayTV refinanzierbar sein, wer bezahlt dafür denn Geld? Ich mit Sicherheit nicht.