1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehr Jugendschutz: Europaparlament segnet neue EU-Videoregeln ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Oktober 2018.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ganz abgesehen davon, dass man sich vielleicht überhaupt nicht zu erkennen geben möchte, weil man um seine Daten besorgt ist.

    Ein Designproblem des Internets.

    Möglicherweise lösbar über Endgeräte, die zwingend die Altersfreigabe-Tags von Anbietern verwerten. Also ein Kinder-Handy oder Kinder-Laptop.

    Da braucht es dann wie in der physischen Welt einen Erwachsenen, der den Kindern den (unerlaubten) Zugang ermöglicht. Und dort kann auch ein Erwachsener Kindern Alkohol kaufen, ihnen einen Autoschlüssel nebst Auto geben oder die Kinder können im Haushalt der Eltern FSK18 Filme am DVD-Player kucken.

    Minderjährige sind doch sowieso nur eingeschränkt geschäftsfähig. Anstatt die Erwachsenen zu gängeln, gängelt man eben die Kinder - wie ja jetzt auch schon an allen Ecken und Enden. Ein Kind darf nachts auch nicht allein raus auf die Straße, aber offenbar allein ins Internet.

    Stellt sich die Frage, warum die Kinder sich ohne Aufsicht im Internet zeigen dürfen und mit Fremden chatten.

    Kinder kann man auch mit nem Tele auf dem Spielplatz oder sonstwo filmen. Oder man stalkt einfach die Facebookfotos, die von den Eltern veröffentlicht wurden. Ein Szenario der Angst kann man immer irgendwie aufbauen. Ich halte es aber für wichtiger, den Kindern beizubringen, wie das Internet funktioniert und wo man aufpassen sollte. Auch, wo man keine Dummheiten machen sollte. Im Straßenverkehr bringt man ihnen ja auch bei, wie eine Ampel funktioniert und dass man nicht in fremde Autos einsteigt oder in aller Öffentlichkeit seine Notdurft verrichtet.
     
    Martyn und FilmFan gefällt das.