1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehr HD auf Zattoo

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Dezember 2017.

  1. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Wo ist das Problem?? Reicht ja schon, dass sich fünf Bundesländer einen Kanal teilen. Dann muss ich nicht auch noch als Niedersachse Nachrichten aus Pinneberg bekommen.. Denn dann brauch ich auch keine Regionalsender, weil das dann überhaupt nicht mehr regional ist.. Mich, als jemand aus dem Ballungsraum in Südniedersachsen interessiert ja schon nicht mal mehr was in Buxtehude passiert. :rolleyes:
     
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Problem erkannt. Wolfsburg braucht auch noch nen extra Sender, wär ja unfair, wenn nur Aachen einen hat. Sind ja beide etwa gleich stark bevölkert. Und wo endet das, in 8 Milliarden plus x für nix. Denn so viel passiert nun mal nicht in bestimmten Gebieten in kurzen Zeiträumen, dass es vielleicht grob die Hälfte dieses Geldes wert wäre, na sagen wir ein viertel mit gutem Willen, wobei nein, ich vergaß unsere wichtigen Auslands-ARDLer, die das ganze Jahr in der Ferne auf Ereignisse warten.
    Disclaimer: wie immer an dieser Stelle: Öffis, klares ja, Massengeldverschwendung klares nein.
     
  3. excexx

    excexx Neuling

    Registriert seit:
    8. Dezember 2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Tatsächlich ist es so, dass es in der Schweiz ein anderes Verwertungssystem gibt. Dadurch ist es möglich Ausländische Sender zu schalten, da die Rechteinhaber einen Anteil erhalten und somit wenigstens Geld für jede Minute fliesst. In Deutschland und anderen Ländern der EU ist die Verwertung von Rechten völlig anders geregelt. Hier gilt auch einen anderer Rahmen der Verbreitung von TV Sendern. Und leider ist es nunmal so, dass RTL und Pro7 die Verbreitung ihres Contents über WebTV mit Cloudrecording erstmal nicht zulassen wollen. Zattoo ist da dran, und es verbreitet auch die Pro7 PayTV Sender in DE. Hier wird es sicher irgendwann Bewegung geben, wenn Geld fürs Recording fliesst. Und ja, für jede gespeicherte Aufnahmen muss in DE eine Verwertungsgebühr gezahlt werden (VG Wort und Bild - Vergütung für die Zugänglichmachung von Werken). Bei Festplatten und DVD-Rs drückt man beim Kauf diese in DE schon ab. Daher sind die Dimension des Cloudspeicher in der Schweiz ganz andere.

    Schön wäre es, wenn dieses offene Verwertungsrecht der Schweizer auch in der EU so eingeführt würde. Um diesen Content Sperren Wahnsinn zu stoppen und auch das 7day Replay zu ermöglichen, denn die Sender wollen wenigsten ein wenig Geld, wenn du schon die Werbung auslässt, was ich ehrlich auch verstehen und akzeptieren kann. Die EU arbeitet an einem ähnlichen Konzept doch leider sperren sich die Anbieter und die Filmwirtschaft und beschwören den Weltuntergang herauf.

    Und ja, ich verstehe auch nicht warum es z.B. 2x den RBB gibt. Der einzige Unterschied der beiden Sender ist die Abendschau und das Brandenburg Journal um 19.30 - sonst ist alles synchron den ganzen Tag.
    Mein Gott, dann sendet man ersteres um 19 Uhr und zweites um 19.30! Wisst ihr wieviel Kohle da jedes Jahr flöten geht? Das ist insgesamt viel mehr als das gesamte Hauptprogramm der ARD. Und für was? Für 30min am Tag, was für ein Witz an Verschwendung! Das muss sich dringend ändern!

    Wie mein Vorredner schon sagt:

    Öffis, klares ja - Massengeldverschwendung klares nein!

    quelle: Angriff auf die Kreativen: Die EU zerstört Europas Filmwirtschaft &
    Zuschauer überspringen TV-Werbung: 100 Millionen futsch – wegen «Replay»
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2017
    hexa2002 gefällt das.
  4. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich glaub du hast es nicht verstanden... oder willst es nicht verstehen...
    Der NDR deckt jetzt schon 4-5 Bundesländer ab und der MDR 3... Das sind 2 Rundfunkanstalten statt möglicher 7.. Also was da eingespart wird im Gegensatz zu den Dritten, die nur für ein Bundesland senden. Und dann kommst du und erzählst was von Verschwendung, weil diese 45 Minuten am Tag Programm für die Bundesländer senden? Länder wie Niedersachsen mit 8 Millionen Einwohner und Hamburg mit fast 2 Millionen.. Lächerlicher geht es wohl kaum... :rolleyes:

    Und nur zur Erinnerung in den Ballungsräumen Hannover und Braunschweig/Wolfsburg leben mindestens 2 Millionen Menschen, das ist sicher mehr als die meisten Lokalzeiten erreichen..

    Selbst die Polen haben 16 Lokalsender bei halb so vielen Einwohnern und die Niederländer haben auch nicht wenig Sender.. 17 Millionen Einwohner... Und angeblich sind die Sender in Deutschland total verschwenderisch..
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2017
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Polen haben also 16 Lokalsender, die Polen zahlen dafür ebenfalls 8 Milliarden, gern auch umgerechnet im Verhältnis über die Einkommen? Nein, weil kein Land der Welt mehr Geld verschenkt, als das Land Deutschland mit seinem Öffi Wahnsinn. Haben die Polen auch um die 60+ Radiosender, die natürlich alle fast ständig dasselbe senden, für diesen Nullaufwand aber selbstregend eine Horde an Redakteuren und Programmchefs et al verwenden? Und haben die Polen auch weltweit Reporter mit kompletten Teams verteilt, falls einmal im Jahr irgendwo was passiert? (Und haben die Polen dafür dann auch keinen echten, eigenen, richtigen, reinen Nachrichtensender, wie vielleicht die BBC, sodass die vielen Reporter nutzvoll eingesetzt werden könnten?)
    Der NDR deckt also 4-5 Länder ab sagst du? Und mit wieviel regionalen Teams und Sendern machen sie das? 4-5. König des Geldverbrennens bleibt jedoch der WDR mit 10 (zehn).

    Und da komm ich, und erzähl was von Verschwendung.

    Nochmal der Disclaimer: Öffis klares ja, ich mag viele Programme und schaue vieles gern, nochmal die Einschränkung: Geldverbrennen für nix und wieder nix, klares nein. Wenn nicht ein Cent weniger ausgegeben und nicht eine Person weniger bei unseren Öffis vorhanden wären, jedoch das Programm dem Aufwand auch nur halbswegs entsprächen würde, klares ja. Wird das je passieren? Klares nein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2017
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Die Schweiz hält sich nicht an Regeln...

    In der Schweiz gilt... was Empfangbar ist, dass kann auch verbreitet werden. Die Kabelbetreiber in der Schweiz machen sich daraus nichts.
    Einzig allein die deutschen privaten mit der CH Version wie Sat1 und RTL in HD haben Verbreitungsverträge in der Regionalversion .

    Würde es keine CH Versionen geben, dann würde man die eben einfach einspeisen.

    Die Schweiz ist es auch egal ob der ORF nur für Österreich Lizenzen hat... die nehmen das was sie bekommen können.
    weder der ORF, noch Channel4 oder Channel5 oder die BBC haben für die Schweiz Lizenzen.. da die Schweiz nicht in der EU ist, sondern ihre eigenen Regeln machen holen sie sich eben das vom Himmel was sie brauchen.

    Selbst französische oder belgische Sender haben nur für ihre Länder Lizenzen, auch Sender wie TF1 und co werden einfach verbreitet im Kabel und in eigne Pakete gepackt.

    Klagen kann keiner, weil die Schweiz nicht in der EU ist und außerhalb der Gerichtbarkeit liegt.

    Nicht aber die Sender die verbreitet werden sind meine Kritik... sondern das Geschäftsmodell.... der Online Videorecorder insbesondere.

    Die Schweiz verschlüsselt ihr Programm und fertig... wer eine Karte hat der hat eben eine, egal ob die im Ausland betrieben wird oder sonstwo in der EU...
    Die kommen nur dem nach was die Lizenzgeber erwarten für Filme... wer sich eine Karte besorgt der hat eben eine. Der ORF sorgt dafür mit höchsten Hürden, dass sie es ausschließen können den ORF nicht außerhalb des Landes sichtbar zu machen. Die Schweiz ist das total schnurz... die geben an jeden der registriert ist eine Karte aus mit Schweizer Adresse.. wo die Karte landet... völlig egal.

    Da die Schweiz insgesamt so viele Einwohner hat wie eine deutsche Großstadt läuft das unter: "Schei* egal" weil der Markt weder wichtig ist noch interessant für Inhalteanbieter.. sich die Schweiz auch noch in 3 Sprachräume teilt... und der Aufwand viel zu groß wäre und die sich letztlich eh nichts sagen lassen... Ein Lizenzhandel wie in Deutschland gibt es nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Dezember 2017
  7. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, soll ich mal aufzählen: Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein. Und Bremen übernimmt vieles vom NDR..
    Die könnten alle auch einen eigenen Rundfunk haben... :rolleyes: Schließlich ist das Ländersache, man hat sich aber für eine länderübergreifende Zusammenarbeit entschieden..

    Und nun? Jede andere nicht regionale Sendung hat auch ein Team..
    Ob die alle so viele Zuschauer erreichen wie die abendlichen Regionalsendungen ist zu bezweifeln...

    Welche 4-5 Sender denn? Es gibt nur ein NDR Fernsehen, das für lediglich 45 Minuten täglich auseinander geschaltet wird. Das bedeutet 23 Stunden und 15 Minuten am Tag ein Stream und ein und das selbe Programm... Lachhaft überhaupt darüber zu diskutieren..
    Selbst wenn man all die regionalen Sendungen zusammenzählt kommen dabei 3 Stunden Regionalprogramm zusammen (plus 45 Minuten für Bremen). :ROFLMAO: Und das für ein Sendegebiet mit 14,2 Millionen Einwohnern (mit Bremen 14,8). Wie man da jetzt darauf kommt, von 4-5 Sendern zu sprechen.. ist mir ehrlich gesagt rätselhaft..

    Ja und das bei 40 Millionen Einwohnern...
    16 Lokalsender bedeutet 16 Redaktionen. Und darüber hinaus gibt es noch zusätzlich die Hauptzentrale in Warschau..

    Nur zum Vergleich, Deutschland hat bei 82 Millionen Einwohnern 9 Rundfunkanstalten.

    Ich denke nicht, dass die Polen wenig für Fernsehen und Radio zahlen (auch für polnische Verhältnisse) und das obwohl alle ö.r. Sender rund um die Uhr Werbung ausstrahlen.. Ganz im Gegensatz zu den deutschen Sendern.

    Öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es auch nicht überall. Und bei den wenigen Ländern mit öffentlich-rechtlichem Rundfunk, ist Deutschland das einwohnerstärkste Land.. Das sollte man auch beachten, wenn man schon vom Budget des deutschen ö.r. Rundfunks spricht.. Es gibt hier also mehr Menschen die einzahlen, als in GB, Frankreich, Italien oder Polen.
    Die Gebühren für die BBC sind auch nicht gerade gering, und die haben wesentlich weniger Sender als wir es in Deutschland haben, also ein kleineres Angebot.

    Die Polen haben 17 regionale Radiosender, und diese haben auch sicher alle eine eigene Redaktion..
    Unabhängig vom landesweiten Radio..

    Was glaubst du denn? Dass die einen englischsprachigen Reporter einsetzen? Natürlich haben die weltweit polnische Reporter..

    Du glaubst also die Reporter der ARD würden nichts anderes machen, als einmal im Jahr bei der Tagesschau ins Bild zu grinsen? Und dass diese auf diesen Moment das ganze Jahr warten? Bisschen naiv..? Schau doch mal beim Weltspiegel rein, oder in die Auslandsnachrichten bei Tagesschau.de..

    Die Polen haben sicher den Nachrichtensender TVP Info, aber ich kann dir versichern, dass man dort auch nicht rund um die Uhr die Reporter aus Afrika zu Gesicht bekommt. ;) Die treten dort auch nur sporadisch auf.. Dafür sieht man aber eine Menge Gesprächsrunden aus Warschau.

    Und nur mal so nebenbei angemerkt. Wenn ich sehe wie die TVP von der Regierungspartei gelenkt wird, dann muss man schon ehrlich sagen, dass unser deutscher Rundfunk sein Geld mehr als wert ist.. Ich hab nämlich grad reingeschaut bei TVP Info und sehe da grad einen negativen Beitrag über die Opposition nach dem anderen.. :rolleyes:

    Natürlich kann man vieles einsparen..
    Aber wenn mir jemand erzählt eine 30-minütige Regionalsendung für Niedersachen mit 8. Millionen Einwohnern wäre Verschwendung und Geldverbrennen.. Den kann ich wahrlich nicht ernst nehmen... Besonders wenn es die Aufgabe / der Auftrag der Rundfunkanstalten ist, regionales Programm zu senden.
    Dem gegenüber hätte auch ein eigener Kanal für Niedersachsen stehen können, wie in Hessen, Bayern, NRW..

    Jede Lokalzeitung und Lokalredaktion schreibt täglich für einen Bruchteil an Einwohnern...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2017
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du schreibst als Antwort „die KÖNNTEN auch alle eigenen Rumdfunk haben“? Na dann wundern mich deine Antworten natürlich nicht. Hilfsweise: Sie HABEN eigenes TV, eigenes Radio, eigene Teams, eigene Freuqenzen etc etc. Und das war doch von Anfang an mein Punkt, genau wie der von mir beschriebene WDR, der dieses gleich 10 Mal hat.
    Lass dich dich nicht verwirren, nur weil 10 WDRs alle WDR heißen. Alle Aldis in Deutschland heißen auch Aldi, ist es deshalb ein einziges Ladengeschäft, nur weil es gleich heißt? Nein, aber es wird zentral gesteuert, ja.

    Langsam verstehst du es, genau davon wird hier seit Jahren im Forum gesprochen, genau das hatte ich geschrieben! Dieser ganze sinnlose, nutzlose, verschwenderische Aufwand etwa für den NDR mit 4-5 Anstalten und dann senden sie alle dasselbe, anstelle einen TV Sender zu nehmen, und die Regionalia in Zeitabständen zu vereilen, so bekommt man wenigstens weniger TV Sender. Oder anstelle daraus echte eigenständige Sender zu machen, so würde man ein lebendiges, interessantes Programm haben. Und ja, das geht mit den 8 Milliarden sehr gut, es braucht nicht jede Stehlampe im Büro seine extra Readaktion.

    Es ist nicht relevant, was wer genau zahlt, die Zahlen sind seit Jahren bestätigt, Deutschland zahlt am Meisten für die Öffis, da müssen wir nicht drüber diskutieren, am Meisten und wir haben nix davon, weil dafür im Verhältnis nicht gescheites versendet wird, im Verhältnis zum Geld! Das ist der Punkt!

    Das habe ich jetzt ehrlich nicht verstanden. Es gibt hier mehr Leute, also muß es teurer sein? Warum gibt es dann nur ein sky 1 für ganz Deutschland. Das macht doch nun wirklich überhaupt keinen Sinn.
    Aus einer Anzahl Menschen lassen sich doch keine Zwangsläufigkeiten abrechnen. Wieviele Menschen wohnen dann in Mexiko, brauchen wir also für jeden Kreisverkehr, der neu gebaut wird, irgendwann eine weitere MDR Anstalt? Das ist doch Unsinn. Ja, mehr Menschen bedeutet, es kann mehr passieren, und du meinst nicht, dass mit der vorhandenen Menschenzahl bei den Öffis das mehr als hundertfach schon erreicht ist?

    Natürlich nicht so viele, wie die Deutschen Öffis, auch das ist seit Jahren bekannt, unsere Öffis haben die Meisten Reporter auf der Welt verteilt - das ist genau der Punkt. Und trotzdem muß der Reporter bei einer zu berichtenden Lage weit reisen, um von vor Ort zu berichten.

    Nein, es hilft auch nichts, absichtlich überspitzte Kommentare, die dies vornehmen, um die Sache genauer auf den Punkt zu bringen, absichtlich falsch verstehen zu wollen. Hilfsweise: ja sie tun was, nein, man sieht es nirgends.

    Und nochmal: das ist doch gerade der Punkt!

    Selbst dein eigenes Argument schaffte es nicht, klarzumachen, was ein ganzes Team in einer Stadt auf der anderen Seite von Nirgendwo dort ein Jahr (jedes Jahr!) bitte für eine von uns bezahlte Dauerberechtigung zum Aufenthalt hat, wenn es, wie ich bereits klärte, mit Glück mal einen Bericht -öffentlich !!!- zeigen. Ein Weltbildbericht? Das wären dann zwei Berichte? „Auslandsnachrichen“, bitte definieren, was genau ich da bezahlte, so was wie DW? (bester Deutscher nicht in Deutschland für den Empfang vorgesehene Sender übrigens, so funktioniert an sich ein perfektes Programm)

    Und nochmal: das ist doch der Punkt! Mithin gute Teams verrotten im Niemandsland und wir sehen nichts von etwaiger Arbeit! Ein Weltbildbericht? Teams von halber Größe könnten vermutlich locker ein ganze Stunde füllen mit den gemachten und sicherlich interessanten Berichten, wäre doch super interessant, etwa auf einem der ARD Extra Kanäle, aber das genau passiert ja nicht! Das IST doch die lächerliche, unverantwortliche Verschwendung! Genau das meine ich. Ich würde so einen Dokukanal (Bitte jetzt nicht noch einen neuen ARD Kanal erfinden, danke) vermutlich 24 Stunden schauen, ziemlich sicher sogar, aber wo isser? Eben. Schade ist das und Geldverschleudern.

    Ja, und? Niemand hat gesagt, schaffe Öffis ab.

    Natürlich, genau, TUN sie aber nicht, darum gehts!

    Unwichtig, eine lokale Zeitung, die sich selbst finanzieren muß, kann machen was sie will, einstellen wen sie will, zusammenarbeiten, um zu sparen, mit wem sie will, Reklame reindonnern wenn sie es meint oder es lassen, auf blauem Papier mit Punkten schreiben oder rückwärts, völlig egal, sie macht dies „privat“. Ob sie dies nun lokal für 10 Einwohner oder deutschlandweit macht, für viel Geld oder ganz wenig steht also in der Diskussion überhaupt nicht als Argument zur Verfügung.

    Können wir nun diesen Thread entweder vergessen oder zurück zum Threadtehma kommen. Es ging um Zattoo.
     
  9. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist Ländersache. Jedes einzelne Bundesland entscheidet selbst. Und die Regionalfenster im NDR gibt es nur, weil die Länder den NDR-Vertrag aufgelöst haben und mehr regionales Programm gefordert haben. Alternativ hätte man damals auch den NDR auflösen können...

    Hier ein wenig Geschichte zum durchlesen für dich...
    Die Querelen um den NDR-Staatsvertrag

    Schon mal aufgefallen, dass die digital nur auf der selben Frequenz senden? :ROFLMAO: Und dass der Stream für die Regionalsendung nur auseinander geschaltet wird? Ich sehe du hast null Ahnung..

    Aber die 30-minütige Sendung Hallo Niedersachsen als "eigenes TV" zu deklarieren, ist ja an Unsinn nicht zu überbieten...

    Sorry, aber aus einem 30-minütigen Regionalfenster wird kein eigener Sender und kein eigener Rundfunk... Wenn man sowas behauptet, dann lebt man wohl in seiner eigenen Wirklichkeit...:rolleyes:

    Im Normalfall ist das eine Redaktion, die für Radio, TV und regionale Nachrichten zuständig ist..
    Eine Lokalredaktion, die nichts anderes macht als regionale/lokale Beiträge. Diese kommen auch dem ganzen Programm und dem ganzen Sendegebiet zu gute.

    Stell dir vor jeder Aldimarkt würde eine halbe Stunde am Tag aufmachen und jeder von denen würde was anderes verkaufen, und dann kommst du und sagst, die hätten alle gleichzeitig rund um die Uhr offen und hätte alle das gleiche Angebot. Denn das tust du grad...

    Au backe... es gibt nur einen Norddeutschen Rundfunk... Das ist eine (1) Anstalt.. Aber wenn du nicht mal mit so einem simplen Fakt klar kommst, dann erübrigt sich ja eine ernsthafte Diskussion.

    Es gibt nur einen Fernsehsender, mit Lokalfenstern von 45 Minuten pro Tag... RTL mit Werbefenster für NRW ist ja auch kein eigener Sender..

    Das ist ein Witz oder?! Was ist denn das für eine Milchmädchen-Rechung? Du glaubst also man spart Geld, wenn man statt einer 30-minütigen Sendung 24h Stunden sendet?

    Was überhaupt nicht stimmt..
    Rundfunkbeitrag: Soviel zahlen die Deutschen im internationalen Vergleich für ARD und ZDF › Meedia

    Wer redet davon, dass es teurer ist? Ich hab gesagt, der deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunk nimmt so viel ein, weil wir so viele Einwohner sind... Da ist es logisch, dass ARD+ZDF größer sind, als der Rundfunk von Norwegen, wo nur 5 Millionen Menschen leben. Aber Mathematik ist wohl auch nicht so deins...

    Von der Größe eines Marktes hängt so einiges ab...

    Du glaubst wohl so ein 10 Minuten Bericht wird wohl auch in 10 Minuten gedreht und produziert? :ROFLMAO: Und Recherche und Planung braucht man auch nicht?
    Die ganzen Auslandsstudios haben sicher ein volles Arbeitsprogramm und legen nicht 10 Monate lang die Füße hoch..

    Und die ganzen Reportagen und Dokus, die von den Auslandsstudios produziert werden?
    Sowas dauert teilweise 1 bis 2 Jahre...

    An einem einzelnen Tag kriegt man höchstens eine Liveschalte hin...

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk arbeitet auch nur innerhalb seines Budgets, dessen Höhe extern berechnet wurde... Die öffis sind höchstens für das Verteilen des vorhanden Budgets zuständig..

    Nö, ich finde sowas überhaupt nicht "völlig egal", denn auch private Unternehmen werden von unseren Steuergeldern subventioniert... Und die Werbung, die dort geschaltet wird, wird durch den Produkten angerechnet die wir einkaufen.

    Richtig und nicht um die Angebliche Verschwendung durch Regionalfenster..
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2017
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    1. Thema des Threads beachten, letztmalig weise ich darauf hin, geh in einen Öffi Thread.
    Hilfsweise:
    2. Die Deustchen Öffis nehmen so viel ein, weil wir so viel Menschen sind. Das lasse ich jetzt mal komplett unkommentiert so stehen von dir.