1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehr Elektroschrott denn je: Kaum Reparatur und Recycling

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Oktober 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Mi Services
     
  2. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.356
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Gegend wäre Augsburg oder München.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    An den hatte ich u.a. gedacht mit 2-3.

    In der Unterhaltungselektronik sieht es mit Reparaturen eh schlecht aus, seit Jahren schon gibt es die Radio und Fernsehtechniker Ausbildung nicht mehr.
    Ich kenne ein Geschäft, die hatten in den 90ern noch 6 Reparaturplätze, jetzt einen.
    Verkauf, 4 Mann, wie eh und je.
    Die Firmen die Werksreparaturen unterstützen, wie Samsung, Panasonic, Sony …eigentlich alle Asiaten, sind mit Schuld am Untergang der Werkstätten.
    In der Garantiezeit kommt der Werkskundendienst, danach gibt es entweder keine Teile oder die Rep. ist unrentabel.
     
  4. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mehr Elektroschrott denn je: Kaum Reperatur und Recycling

    Manches kann man nicht reparieren ohne das Gehäuse zu beschädigen. Recyclen ist gut. Gemeint ist damit die das nach Afrika verkaufen können. Wir haben genug Müll der auch verkauft wird. Die machen damit Geld.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Man könnte es aber, man will nur nicht das es reparierbar ist. Und das will man auch nicht ändern.
     
  6. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    @Gorcon
    Natürlich nicht. Die Wirtschaft würde einbrechen. Manche Leute wollen aber immer auch das neueste haben.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist Unsinn!
    Aber viele eben nicht! zumal neu nicht immer besser ist, meist ist es nur kurzlebiger, dafür dann aber teurer.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was meinst du damit? In der Garantie ist der Verkäufer zuständig. Oder direkt Xiaomi
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da hast zu zum Teil recht, aber recht viele denken, einen Tick auf die Rep draulegen, und es gibt ein neues Gerät.
    Wir wissen, neu muß nicht unbedingt besser sein. Aber viele Laien eben nicht!
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die Entscheidung Reparatur oder Neukauf hängt immer von vielen Faktoren ab.

    Wie hoch war der Neupreis, wie alt ist das Gerät, gibt es mittlerweile neue Technologien, die man haben möchte usw.
    Beispielsweise würde ich persönlich ein TV-Gerät unter 500 € niemals reparieren lassen. Das lohnt sich einfach nicht.
    Mein TV hat 2200 € gekostet. Da würde sich zwar eine Reparatur (falls noch möglich) lohnen, jedoch ist das Gerät
    11 Jahre alt. Da weiß man nicht, ob nach der Reparatur ein anderer Defekt auftritt. Auch technisch hat sich in der Zeit ja einiges getan. Würde mein Gerät morgen die Grätsche machen, stecke ich in einer Zwickmühle. Es gibt nämlich einen Punkt, den ich heute nicht mehr erfüllt bekomme. Und das ist 3D.
    Wie man an dem Beispiel sieht, ist es nicht immer einfach sich zu entscheiden.
     
    Lady on a Rooftop gefällt das.