1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehr als eine Milliarde iPhones weltweit aktiv

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Oktober 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    10.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hm musst du ins Batteriemenü schauen, da steht ja wieviel % ich glaube bei unter 80% im ersten Jahr ist es ein Garantiefall. Was ist aber der Vorteil von Magsafe gegenüber QI Laden?(n)
     
  2. Es ist bequem. Einen richtigen Vorteil gibt es nicht und es war ein Fehler von mir.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    MagSafe ist ja an sich kein Ladeverfahren, das Verfahren ist nach wie vor der Qi-Standard. MagSafe ist im Prinzip eine Magnethalterung. Sprich in den neuen iPhones sind spezielle Magnete eingebaut. Damit haften dann die unterschiedlichsten Zubehörteile magnetisch am iPhone. Schutzhüllen, Wallets, Autohalterungen etc. Dazu gibt es auch ein spezielles MagSafe-Ladegerät. Der Vorteil dieses Ladegeräts ist, dass durch die Magnete im iPhone und im Ladegerät das iPhone exakt auf die Ladespulen im Ladegerät ausgerichtet und damit der Ladevorgang optimiert wird. Dazu lädt das iPhone hier mit bis zu 15 Watt statt der bisher üblichen max. 7,5 Watt beim normalen Qi. Mit dem MagSafe-Ladegerät können aber auch alle anderen Qi-fähigen Geräte ganz normal aufgeladen werden. Afaik dann aber nicht mit 15 Watt, sondern nur mit 5 Watt.

    Umgekehrt können die neuen iPhone auch weiter ganz normal mit normalen Qi-Matten aufgeladen werden, dann aber nur mit bis max. 7,5 Watt wie bisher.

    MagSafe ist für Drittanbieter offen. Belkin, Anker etc stellen auch diese Ladegeräte her. Oder Schutzhüllen, Wallets, Autohalterungen...

    MagSafe ist nicht neu, nur jetzt auch im iPhone. Der Apple Pencil 2 wird ja auch auf diese Weise geladen (magnetisches Anhaften bspw. am iPad Pro).

    MagSafe war ursprünglich eine magnetische Netzkabelverbindung von Apple, die in Macs so ab 2012 eingebaut wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2020
    EinStillerLeser gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Dass der Akku beim Laden warm wird, ist doch völlig normal. Und bei Magsafe erfolgt das Laden mit bis zu 15 Watt statt normal maximal 7,5 Watt.

    Die Wäreentwicklung an sich ist kein Problem, da diese ja nach außen abgeleitet wird. Was man tunlichst vermeiden sollte, ist ein Wärmestau.

    Ab davon schaltet die Ladeelektronik im iPhone eh runter, wenn es zu warm wird.
     
  5. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    mein 12 Pro wird mit Magsafe auch sehr warm (Orginal 20W Netzteil). Ist mir aber egal, das muss das abkönnen :D
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    10.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also erstmal nur eine Halterung für neues teures Zubehör. Geladen wird eh über Nacht, da ist die Geschwindigkeit eh egal
     
    horud gefällt das.
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    10.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dies soll eine Halterung sein für Karten jedlicher Art. Was ist mit Karten die noch Magnetstreifen haben?
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Macht angeblich nix aus. Nur beim Laden sollte man die nicht dran haben.

    iPhone 12: Apples Magsafe-Technologie ist (meistens) keine Gefahr für deine Bankkarte

    Aber Du sollst doch eh bitteschön Apple Pay nutzen, insofern ist das doch sowieso irrelevant! :coffee: ;)
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    10.610
    Punkte für Erfolge:
    273