1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion mit Festplatte

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von gbencze, 20. Oktober 2004.

  1. sdidi

    sdidi Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Medion mit Festplatte

    Hallo und guten Morgen,

    wollte mal fragen, ob es vielleicht schon jemand geschafft hat die Festplatte auszulesen ..

    Gruß Sven
     
  2. sumamale

    sumamale Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion mit Festplatte

    Hallo, wie sehr leidet die Bildqualität, wenn man das Aufgenommene über eine analoge TV-Karte (gibts schon für ca. 30 €) auf den Computer überspielt? Müßte doch eigentlich gehen, oder!?
    Gruß Sumamale
     
  3. AW: Medion mit Festplatte

    Ist dann halt "Fernsehqualität", ich denke mal entscheidend sind dann die Fähigkeiten deiner Aufzeichnungskarte.
     
  4. jl_1957

    jl_1957 Neuling

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion mit Festplatte

    Auch wenn man VHS-Kassetten auf die Festplatte des MD 29400 bekäme, man bekommt sie nicht auf den DVD-Rekorder, da der MD 29400 ein Kopierschutzsignal sendet, das jede Art der Aufnahme auf einen DVD-Rekorder unmöglich macht. Wurde mir vom MEDION-Support bestätigt.

    Gruß
    Jürgen
     
  5. gnigge

    gnigge Guest

    AW: Medion mit Festplatte

    @sumamale:

    Das mach' ich regelmäßig mit dem 24500. Ich verwende allerdings eine externe Hauppauge WinTV mit Hardware-MPG-Encoder. Die liefert direkt ein mpg-stream, was den PC (in meinem Fall ein schmalbrüstiges Laptop) entlastet.

    Klar, aus einem digitalen Signal (Festplatte) erst ein Analogsignal zu machen, das über die Cinch-Buchsen auszulesen und das dann wieder zu digitalisieren ist eigentlich bescheuert - geht aber wohl im Moment nicht anders.

    Der Qualitätsverlust ganz zum Schluss (beim Fernsehgucken) ist aber wohl nur für extreme Puristen ein Thema. Will sagen: die Qualität ist sehr gut - eine Aufnahme auf Kassette ist dagegen eher als miserabel zu bezeichnen.

    Einziger echter Nachteil: es dauert lange weil der Film von der Festplatte ja komplett "abgespielt" werden muss.

    Hoff' es hilft
    gnigge
     
  6. DrNick

    DrNick Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Digipal 2 + passive Stabantenne
    AW: Medion mit Festplatte

    Kleines Update: Der MD 24900 ist in der aktuellen AVF-Bild getestet worden und kam auf ein "Befriedigend", Preis-Leistung war "Sehr gut", und zwar auf der Grundlage der UVP von 299 EUR.
     
  7. Automobil

    Automobil Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    MD 24500 Sat
    AW: Medion mit Festplatte

    Hallo Ich habe auch diesen Receiver als SAT Version leider ist es mir seit einer Woche nicht gelungen eine Timeraufnahme durchzuführen das Teil hängt sich dabei laufend auf man kann nur noch den Netzstecker ziehen. Nun gibt es auf der Medionseite ein Firmwareupdate. Hat schon jemnad erfahrung mit diesen Update gemacht? Läßt sich das Problem durch diese Update beheben oder sollte ich das Gerät zurückgeben und mir etwas anderes besorgen? Wenn ja was gibt es da an vergleichbaren Geäten. Ich habe jetzt hier in Münster für das Teil 129€ bezahlt.
    Ich weiß sind ne Menge Fragen aber ich hoffe ihr könnt mir trozdem helfen.
     
  8. DrNick

    DrNick Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Digipal 2 + passive Stabantenne
    AW: Medion mit Festplatte

    @Automobil: Ich habe (allerdings bei der DVBT-Version) das Update eingespielt, und seitdem läuft das Gerät bei mir völlig stabil. Voher hatte ich ab und zu genau das gleiche Problem, nämlich Abstürze bei Timer-Aufnahmen.
     
  9. Automobil

    Automobil Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    MD 24500 Sat
    AW: Medion mit Festplatte

    Hallo

    Ich habe mir jetzt das Update aufgespielt. Die Aufnahmen scheinen jetzt zu klappen, zumindest stürzt der MD bei aufnahmen nicht mehr komplett ab. Allerdings geht er nach einer Aufnahme nicht zurück in Standby. Die einzige Taste die danach noch funktioniert ist die Standbytaste. Wenn ich den MD damit einmal in den Standbymodus schalte kann ich den MD wieder ganz normal Benutzen. Damit kann ich aber Notfalls leben. Ich werde diese Woche noch mal richtig testen ob das so bleibt wenn ja werde ich ihn behalten für das Geld werde ich wohl nichts anderes bekommen. Allerdings bin ich aber der Meinung das ein Gerät was verkauft wird auch vol funktionstüchtig sein sollte so kommt bei vielen Anwendern doch sehr schnell frust auf.:( Naja vielleicht wir bei den nächste Firmwareupdate alles besser:rolleyes:
     
  10. fedor

    fedor Neuling

    Registriert seit:
    21. September 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion mit Festplatte: Wie auslesen? Wie 160GB einbauen?

    Hallo!

    Schade, dass digenius so ein Geheimnis um das Dateisystem macht.

    Ich wünsche also GDRGuy69 viel Unterstützung und maximale Erfolge !


    Was wird medion eigentlich in ca. 1,5 Jahren machen, wenn eine Festplatte defekt ist und auf Garantie ersetzt werden muss? Dann gibt es wohl kaum noch eine 40GB Platte ... Vielleicht haben die ja die HDDs gehortet, oder gleich die Receiver. Nur leiden Platten, wenn sie rumgammeln ohne ab und an zu laufen (keine Auffrischung der Infos).



    Noch eine Anmerkung zu VPS:

    VPS im Kabelfernsehen wird in den Kopfstationen aus den EPG-Daten des entsprechenden digitalen SAT-Programms, genauer den EIT's, generiert. Nur sind sich Sender und Hersteller von Geräten mal wieder nicht so ganz über Formate einig, und die Film(verleih)-Industrie streut bestimt viel Sand ins Getriebe. Aber laut einiger Öffentlich-Rechtlicher senden die schon lange die nötigen Infos zum Steuern von Aufnahmen bei Zeitverschiebungen wegen vorheriger Sendungen, die Überzogen oder früher fertig waren, bzw. Unterbrechungen von Sendungen.

    Und da es bei Kabel ja tut, muss es also irgendwie gehen, denn das Mit-Senden von VPS im VideoText-Strom ("tunneln") ist letztes Jahr abgestellt worden, die Kopfstationen "können" es also. Es soll auch mal SAT-Empfänger geben, die dann aus den EIT wieder ein VPS am SCART-Ausgang machen, was unser MD24500 ja nicht hat (schon ein Problem weniger ;)

    Es gibt da ein Dokument zu terrestrischem digital-FS, das eine Seite "Lösungen für VPS" hat, die aber 1:1 auch für SAT VPS-Neugierige ein bisschen Info bietet:
    http://www1.ndr.de/container/ndr_style_file_default/0,2300,OID301480_REF882,00.pdf


    Gruß!

    Fedor.


    ____
    p.s.: hier die AUsagen von ARD Digital technischer Kundendienst:

    ----------------------------------

    Das VPS strahlen wir nur für eine begrenzte Zeit aus (fedor: i.e "tunneling" von VPS im VT-Strom), es wird von
    den Kabelgesellschaften für die analoge Programmverbreitung benötigt.
    Die Übertragung wird beendet, wenn die Kabelgesellschaften das analoge
    VPS selbst generieren können. Alle digitalen Endgeräte sollen zur
    Aufnahmesteuerung die Event Informationen (EITs) benutzen.

    Momentan gibt es nach unseren Kenntnissen kein Endgerät, welches die
    synchronisierten Daten als Aufnahmesteuerung (wie dem VPS) verwendet.
    Als Programmveranstalter haben wir auf Entwicklungen in der Geräteindustrie
    nur wenig Einfluss. Die ARD stellt alles Nötige bereit, um eine
    Aufnahmesteuerung seitens der Industrie zu ermöglichen.

    bisher gibt es folgende Entwicklungen:
    Die eine Variante ist die von Ihnen beschriebene
    integrierte Infrarotfernbedienung (dBox, Dreambox). Eine andere
    Möglichkeit geht über die Schaltspannung am PIN 8 des Scartsteckers(Philips). Der Videorecorder nimmt dann auf, wenn sich ein externes
    Gerät anschaltet. Eine andere Variante verfolgt unter anderem Galaxis.
    Dort kommuniziert der Videorecorder mit dem Receiver über ein Datenbus.
    Hierüber werden die Aufnahmezeiten abgeglichen.

    Leider berücksichtigen alle Verfahren nicht die Verschiebung der
    Sendung. Beim digitalen Fernsehen werden sogenannte Zusatzinformationen bzw. SI-Daten (Service Information) übertragen. Die Daten tragen die
    Start und Stoppzeit sowie den Titel der Sendung, Beschreibungstext,
    Bildformat usw.. Weiterhin ist dort zusätzlich die geplannte Programmzeit
    in Form des Programm-Delivery-Control (PDC-Descriptor) beigefügt. Endgeräte
    können hieraus für externe analoge Videorecorder ein VPS generieren. Die
    Zusatzinformationen werden sendungsgenau synchronisiert.

    Für Ihr Interesse an ARD Digital herzlichen Dank. Wir wünschen Ihnen
    weiterhin viel Spaß mit unserem Programmangebot.

    Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
    Darüber hinaus erreichen Sie unsere Hotline unter der Nummer 0180 / 500 14 95 (12 Ct./Min).

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr ARD Digital Team

    ----------------------------------
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2005