1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von bodensee75, 5. Mai 2011.

  1. Jensy

    Jensy Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2015
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Die Frage ist, ob es bei Dir noch geht. Jede Info muß man Dir aus der Nase ziehen.

    Eine Voll Firmware würde aus ein paae Dateien bestehen. (ein Blick in die autorun.sh bringt da weiter)

    die:
    bti_v.dat
    bti_a.dat
    bti_v_dat
    sind die Bild bzw Panel treiber.

    die kannst du immer raus nehem oder Tauschen.

    Dann gibt es die torros:

    lang_profile (sprachen)
    hw_profile (definiert dieRC und Tuner)
    sw_profile ( Definiert die Einstellungen)

    Dann:

    squashfs.img (Enthält die Linux Basis und die app.elf die das Programm ausführt) Kann man rein schauen mit ZIP7

    dann pnx5 Dateien liegen auch im zusammen hang mit dem der Display auflösung.

    dann die xml datei die in beiden firmware enthalten sind:

    7025300................xml

    Das ist die Datei die man in Profile composer laden kann um die HW SW LANG Profile zu bearbeiten.

    WAS geht denn jetzt Nicht?

    Sollte es immer noch an deinen sw_profile liegen ?
     
  2. hochbanane

    hochbanane Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Wenn ich wüste was an den Treibern oder den Profilen nicht passt würde ich es schon sagen oder das Problem wäre schon Erledigt, nur leider hatte ich bisher lediglich 2 Ergebnisse.
    Entweder blinkt die Stand by Leuchte die nach dem Aufspielen nur noch, mit oder ohne Bootschleife oder das Bild steht Kopf und das Bild ist farbverfälscht Invers.
    Im Verdacht hatte ich das die Panel Treiber nicht zum LG Display passen , ansonnten sind mir die Zusammenhänge welche du Schilderst schon klar.
    Zum Überprüfen und ggv tausch der Treiber Datei oder durchsuchen der Profile auf Inkompatibilität brauch es Zeit , ich werde mich daher am Wochenende einmal ransetzen.
     
  3. Jensy

    Jensy Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2015
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    die Frage ist ja, und was es mir nicht erschließ. Warum läad bei dir keine toros_swprofile.bin ????????

    Das System ist simple Linux.

    Die profile Files sind nicht in der Software enthalten. Man könnte aber die squasafs.img aufschlüsseln und da die die profile files rein packen.

    Ich bin der Meinung das du dir eine Hotel software geflascht hast, und da gibt es wohl eine Grenze.

    Also die squashfs.img kann ich entpacken aus dem update was einfügen und wieder packen. Habe ich bei meinem mb70 schon ehrfach gemacht! TIPP TOPP.

    mir fällt sonst nichts ein. (nervt)

    Also die profile werden extra geflascht (nicht in der sq...img enthalten) aber man kann die ja auch in die sq....img direkt rein packen

    keine ahnung ob das zu verstehen war
     
  4. hochbanane

    hochbanane Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Ich habe Kenntnisse mit Linux und habe die Image datein unter Ubuntu auch schon Entpackt , selbst den Aufbau, zugehörigen Files oder Configs kenne ich seit alten D-Box 2 Zeiten , eine art Hotel Software habe ich auch nicht geflascht.
    Wie gesagt wenn es kein Hardware Fehler ist steckt der Teufel sicher in einem Detail und ist schwer sofort zu finden , es brauch Zeit und etwas Ruhe.
    Wer aber trotzdem noch weiter Full Update für diese TV Serie besitzt , bin immer Dankbar :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2016
  5. Tangolem1

    Tangolem1 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
  6. hochbanane

    hochbanane Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Zuerst einmal vielen Dank für die Hilfe hier im Forum :)
    Ich konnte das Problem heute mit etwas Ruhe, weitgehend lösen.
    Es lag an den "sw_profile / Config / Picture" Einstellungen , diese passten wohl nicht zum verbauten Display Type des MD 30580, so das das Display gleich ganz Abschaltet (out of range).
    Ich habe nun nach langen Suchen und Testen im sw_profile die "Picture" Einstellungen komplett herausgelöscht und siehe da es geht auch ohne , bzw konnte ich noch keine nennenswerten Nachteile Feststellen , außer das etwas von Hand Nachjustiert werden muss ,eventuell könnte die falsche Voreinstellung noch etwas weiter eingekreist werden.
    Dafür geht nun der Stat Tuner , Medienbrowser , Lan ... Hbbt TV .. ect.
    Ich kann mir nur vorstellen das im MD 30580 ein seltener Display Type ( laut Specs auch der einzinste Type mit 200Hz) verbaut wurde welcher mit den üblichen "sw_profile" Einstellungen nicht läuft oder den zugehörigen Treiber es nur im Original Full Update gibt.
    Vielleicht ein Tipp falls jemand die gleichen Probleme mit einem "schwarzen Bildschirm" hat.
    Zumindest konnte ich ein TV im ansonnten optisch sehr guten Zustand , mit angezeigten knapp 75.000 Min bisheriger Laufzeit vor dem sicheren Verschrotten retten und wohl auch etwas für die Umwelt zu tun.
    Übrigens bin ich überrascht von der Qualität der Medion Geräte und ich habe schon einige teurere Markengeräte in der Mache gehabt... ;)
    Danke an das Form hier :)
     
  7. Jensy

    Jensy Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2015
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Super das es Läuft.

    und ja du hast recht mein damals 300 Euro Telefunken kann auch mehr als geglaubt. Egal wie man es sieht es ein Vestel TV mit verschiedenen aufklebern. OB da Medion oder Vestel oder was auch immer drauf steht ist ja egal.

    Das der firmware aufbau ähnlich ist wie bei der d-box (enigma) stimmt hat ja auch ein bcm Linux Kernel.

    Kannst du mir bitte erklären wie oder was du in der sw_profile.bin geändert hast?

    Ich kann alles flaschen ohne Probleme nur halt nicht die bti_ Treiber da die für den Bilschirm sind

    lg
     
  8. hochbanane

    hochbanane Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Wie gesagt ich habe nicht all zuviel Geändert , sondern mit dem ProfileComposer das vorhandene Profile_V0.4.10 bearbeitet und dort in den "sw_profile" einfach den Ordner Config/ Picture mit allen Unterordnern gelöscht , dann die sw_profile.bin erstellt und Aufgespielt.
    Ich werde aber versuchen das Problem noch weiter einzukreisen.
     
  9. Jensy

    Jensy Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2015
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    verstehe ich nicht! das ist eine xml datei. !!! Unter Ordner ?????

    es tut mir leid, ich verstehe es null!!!!!!!!
     
  10. hochbanane

    hochbanane Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2015
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Du Öffnest mit der ProfileComposer.exe die xml Datei Profile_V0.4.10 oder eine andere.
    Dann kannst du die hwprofile , langprofile und swprofile in ihren Unterordnern bearbeiten wie zb in der Windows Registry.
    Dort findest du dann den von mir erwähnten Ordner Config/ Picture.
    Bis du fertig kannst du mit den Button "Bulid" daraus die 3 .bin Dateien mit deinen Änderungen erstellen. Danach die gewünschte oder alle 3 mit der Usb option einspielen.