1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von bodensee75, 5. Mai 2011.

  1. TheUnreal

    TheUnreal Neuling

    Registriert seit:
    18. November 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Hallo Malte,
    danke für die Antwort.
    Ich verfolge deine Posts bereits etwas länger und habe schon einiges probiert. Dein Java-Tool läuft hervorragend und auch die Änderung der sw_profile ist problemlos möglich.
    Nur haben muss ich Sie erstmal :)

    Ja ich komme in das Service-Menü. Ich muss dazu sagen, ausser HBB-TV und PVR hat mein 50Zoll alles drin (50FDI775 irgendwas).
    Genau am Punkt Medionsoftware habe ich das Problem :) Möchte das Gerät nur ungern zerschießen. Und die autorun.sh bearbeiten kann ich nicht. Davon habe ich keine Ahnung.Telnet ist def. nicht verfügbar.

    Wie funktioniert das mit der autorun.sh? bzw. was muss ich da ändern um zu vermeiden, dass die Kiste mit der Medion-Software gefüttert wird?
     
  2. MercuryLE

    MercuryLE Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Also Du hast ja ein Funai mit MB95 Board, da gibt es die autorun.sh nicht mehr, die Firmware ist ganz anders aufgebaut als die der MB70 Geräte.
    Bei MB95 Geräten geht das anders, wenn wer Bedarf hat kann ich gern eine Anleitung schreiben, wie man an all die Config Dateien kommt, um diese A zu sichern und B zu ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2014
  3. daschacka

    daschacka Neuling

    Registriert seit:
    14. Dezember 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Das wäre super lieb.
    Ich habe naemlich auch ein telefunken fernsehr welcher auf dem Vestel MB95 Board basiert und im Service Menü unter Diagnose steht dort nichts unter Telnet

    das einzige was ich herausgefunden habe ist, dass wenn man Openbrowser öffnet und als url folgendes eingibt

    file:///

    Man viele dateien lokal ansehen kann, jedoch nichts ausführen kann


    Gruss
     
  4. Paule86

    Paule86 Neuling

    Registriert seit:
    21. August 2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Ich bin auch extrem neugierig. Eine andere Firmware möchte ich nach stromans Rat lieber nicht einspielen.
    Lieber die vorhandene sichern und verändern.
     
  5. MercuryLE

    MercuryLE Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Also das sichern geht so.
    USB Stick Größe egal, mit FAT32 formatieren.
    Auf dem Stick eine Datei anlegen mit Namen -> DownloadProfile.mb95
    diese Datei muss als einzige im Rootverzeichnis also ganz oben ohne Unterordner liegen. Jetzt den Stick anstecken und Taste Menü drücken, und zum ServiceMode wechseln 4-7-2-5 dort zum Punkt USB Operations gehen und mit OK bestätigen, kurz waarten und dann liegen auf dem Stick 3 Dateien (mb95_hwprofile.bin, mb95_langprofile.bin, mb95_swprofile.bin) diese erstmal auf dem PC sichern, am besten in einem Ordner Namens Profile. Dann Stick formatieren und folgende Datei anlegen DownloadSpi.mb90 das sind ganz ganz wichtige elementare Dateien (edid.edid, mb90_credentials.bin,
    mb90_ddr.bin, mb90_hdcp.bin, mb90_hdcp2.bin, mb90_mac.bin), diese nicht verändern sondern auf dem PC in einem Ordner SPI sichern.
    das zurückspielen der geänderten mb95_swprofile.bin, geht so. Auf dem Stick einen Ordner Namens profile anlegen, dort die geänderte Datei hineinlegen und die gleiche Prozedur wie beim sichern ausführen, dadurch wird die Datei wieder in das Gerät kopiert. Das kann man auch mit den SPI Dateien machen, falls mal was schief gehen sollte wie MAC zerschossen oder andere wichtige Dinge, dafür einen Ordner spi auf dem Stick anlegen und alle SPI Dateien dort hineinlegen, dann gleiche Prozedur wie beim sichern.

    Wem im übrigen das InternetPortal nicht gefällt, weil es das mit Branding von Telefunken ist, oder weil es zu wenige Apps hat, der sollte mal zum VESTEL Portal wechseln, dort gibt es sogar einen APP Store am TV. Das lässt sich in den softwareprofilen einstellen.

    ---------------------------------------------
    <enum name="PortalMode">
    <item name="Disable">0</item>
    <item name="Vestel">1</item>
    <item name="MMH">2</item>
    <item name="Digiturk">3</item>
    <item name="Foxxum">4</item>
    <item name="Toshiba">5</item>
    </enum>
    ---------------------------------------------
    Das sind nur die Modi die möglich sind, das findet man nicht in der Datei sondern in der xml Datei der Entwickler, die hat man aber nicht, zumindest nicht offiziell.

    00 00 00 00 08 6D 00 00 <-- kein Portal
    01 00 00 00 08 6D 00 00 <-- VESTEL Portal
    02 00 00 00 08 6D 00 00 <-- MMH Portal


    Wie man sieht ist VESTEL die 1, bei den meisten dürfte dort aber die 2 für MMH stehen, zumindest die Telefunken stehen dort. Toshiba ist mal richtig interessant, weil das mehr Möglichkeiten bietet als VESTEL, stürzt aber leider regelmäßig ab.

    Es lässt sich auch ein cooles Dashbord einstellen, was das eigentliche Menü ablöst, sieht stylisch aus und ist recht nett gemacht.

    <section name="DashboardMenu">
    <dword name="DashboardMenu" type="bool" class="" min="0" max="0">False</dword>
    <dword name="DashboardMenuDemoMode" type="bool" class="" min="0" max="0">False</dword>
    </section>

    00 00 00 00 4E 78 00 00 <-- DashBord off
    01 00 00 00 4E 78 00 00 <-- Dashbord on

    Das einspielen anderer Firmwares geht aber dennoch, ich habe schon Toshiba, Medion, Telefunken, und auch Funai auf dem Telefunken gehabt. Nur das Problem ist der Bootloader, also das BIOS. Ich hatte mir das zerschossen weil ich den Stecker gezogen habe nach rund 40 min. warten beim flashen. VESTEL meinte dann Mainboard defekt, was mir komisch vorkam. Weil aber Garantie drauf war, haben die das nach einsenden des Gerätes gewechselt. Als der wieder da war, hab ich das ganze erneut gemacht, also absichtlich gekillt das Board. Hab dann mit einem Flashprogrammer, das BIOS (mboot_spi.bin) wieder in den Chip geschrieben, und die Kiste sprang wieder an, soviel zum Thema Board defekt. Als Informatiker hätte mich die Tatsache auch schwer gewundert, das hier ein physikalischer Defekt vorliegen sollte, das kann passieren keine Frage aber eher unwarscheinlich, weil eben der Bootloader aus meiner Sicht gelöscht wurde aber eben nicht neu geschrieben wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2014
  6. daschacka

    daschacka Neuling

    Registriert seit:
    14. Dezember 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Kannst du mir eventuell verraten wie man bei dem MB95 über Telnet reinkommt? Da es ja leider keinen Menüpunkt unter dem Servicemenü Telnet gibt.

    Lieben Gruß
     
  7. MercuryLE

    MercuryLE Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Gar nicht, weil der Deamon gar nicht läuft, also müßte man den erst aktivieren. Das hätte aber zur Folge das man die Firmware dekodieren müßte un dort den Deamon aktiv machen müßte. Nur dann frisst der TV die Firmware auch nicht mehr, was also so nichts wird. Alternative wäre, den NAND auszulesen nur das müßte man ja auch wieder flashen und das würde ich lassen. Wozu braucht man Telnet denn so wichtig, um auf das Dateisystem zugreifen zu können? Es gibt nichts was dort so interessantes liegt.
     
  8. daschacka

    daschacka Neuling

    Registriert seit:
    14. Dezember 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Ich hatte eigentlich vor Mgcamd für den TV zu crosscompilen (Da läuft nen Mips drauf) um ihn als Client für den eingebauten Tuner zu nutzen.

    Mir war aufgefallen dass man in dem OpenBrowser wenn man die URL
    file:///
    aufruft ne Menge lokale Dateien auslesen kann.
    Dabei sah ich auch das Startscript (ich meine /etc/init.d/ Ich komme gerade nicht auf den Browser)
    Dort sah ich im Startscript, dass ne if Abfrage gemacht wird und zwar
    Wenn die Datei /conf/ip_tuner/iptuner_enabled vorhanden ist, dass auch dann der Telnet Daemon läuft.

    Ich hatte gedacht dass man diese Datei ebenso anlegen könnte wie mit dem Ordner auf dem USB Stick welcher dann übertragen wird?

    Lieben Gruß
     
  9. MercuryLE

    MercuryLE Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Aktivier doch mal IP-TV bei dir in den Profilen.

    <section name="IPTVSupport">
    <dword name="IPTVSupport" type="bool" class="" min="0" max="0">False</dword>
    <section name="HotelTVSupport">
    <dword name="HotelTVSupport" type="bool" class="" min="0" max="0">False</dword>
    </section>

    Vielleicht ist deine Entdeckung ja der Schlüssel zu Telnet in dem Fall.

    00 00 00 00 6A 7D 00 00 <-- off
    01 00 00 00 6A 7D 00 00 <-- on

    Die Hexwerte unterscheiden sich natürlich von Gerät zu Gerät, zumindest unter den vielen Herstellern und Cores.

    49505456537570706F7274 <-- das ist zumindest bei allen gleich, nämlich die Stelle wo man den umgekehrten Offset findet (2. Fundort !!!)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2014
  10. daschacka

    daschacka Neuling

    Registriert seit:
    14. Dezember 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Ich hab mir meine mb95_swprofile.bin bereits geladen, suche jedoch noch im HexEditor die Stelle wo ich IP-TV Anschalten kann