1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von bodensee75, 5. Mai 2011.

  1. jufoda

    jufoda Junior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Ich habe ein kleines Java-Programm zusammen gehackt, welches die toros-Dateien in menschenlesbarer Form ausgibt. Wenn ich etwas Zeit habe, dann baue ich auch noch eine Editierfunktion. Das dauert aber sicher etwas.

    Aufnahme im Standby funktioniert bei mir übrigens.
    Wenn ich im EPG eine Sendung auswähle und OK betätige kann ich zwischen Aufnahme und Timer setzen wählen. Timer setzen funktioniert nicht bzw. da passiert dann nichts. Wenn ich Aufnahme wähle und dann den Fernseher ausschalte, blinkt die LED am Fernseher ununterbrochen, bis die Aufnahme abgeschlossen ist. Erst dann geht der Fernseher ganz aus.

    Ich habe aber auch noch die Funktion "PC Standby" aktiviert. Vorher habe ich es nicht probiert.

    Gruß,
    Jufoda
     
  2. Benfilm

    Benfilm Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Wow das ist ja Klasse jufoda!
    Ich hab nämlich das Problem dass die mit keinem Hex Editor und deren Einstellungen lesbar sind... Zumindest habe ich dank TV_Jerry auch PVR freischalten können und das funktioniert einwandfrei!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2014
  3. muehlballer

    muehlballer Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    hey jufoda,
    könntest du uns dein kleines java-programm zur Verfügung stellen?
    Wäre sehr nett, dann könnte ich mich auch ein wenig mit den toros beschäftigen, momentan blick ich da nämlich noch nicht durch.

    Gruß
     
  4. jufoda

    jufoda Junior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    VORSICHT!!!

    Mein Fernseher hat heute abend leider den Geist aufgegeben. :confused:

    Ich konnte die original Softwarekonfiguration wieder herstellen, aber das hat nichts geholfen.
    Ob der Schaden im Zusammenhang mit meinen Änderungen steht, kann ich nicht sagen.

    Das Fehlerbild ist wie folgt: Zuerst hat er einen schwarzen Bildschirm gezeigt und es war nur der Ton zu hören. Nach etwa 10-20 sek. ist der Fernseher "neu gestartet". Also so, als hätte man ihn ganz kurz ausgeschaltet. Und dieses Prozedere hat sich dann endlos wiederholt. Auf Eingaben hat der Fernseher nicht reagiert, weder am Gerät noch über die Fernbedienung.

    Nach dem einspielen der alten Softwarekonfiguration und nochmaligem einspielen der aktuellen Medion Firmware, zeigt der Fernseher nach dem Einschalten nur ein schwarzes Bild. Kein Ton. Geht auch nicht mehr von alleine aus. Reagiert auf keinerlei Tasten, weder am Gerät noch an der Fernbedienung.

    Der Fernseher hat nach meinen Änderungen noch problemlos funktioniert. Der Schaden ist nun einige Zeit später aufgetreten. Ich kann momentan noch keinen Zusammenhang herstellen. Bin aber auch kein Fernsehmechaniker.

    Ich habe die folgenden Änderungen gemacht:
    - IPlayer aktiviert
    - Divx aktiviert
    - OpenBrowser aktiviert
    - PcStandby aktiviert - Hatte gedacht, dass hat vielleicht mit der PVR-Aufnahme im Standby zu tun.
    - PowerUpMode geändert = Der Fernseher merk sich, ob er eingeschaltet oder in Standby war und kehrt bei Rückkehr der Stromzufuhr in diesen Zustand zurück, statt immer im Standby anzufangen.
    - PvrReady aktiviert
    - OrfSupport aktiviert

    Die einzige Änderung, die ich nicht genau verifizieren konnte, was sie eigentlich tut, ist das PcStandby.

    BTW: Bei weiteren Versuchen hat die PVR-Aufnahme im Standby doch nicht mehr funktioniert. Vielleicht funktioniert es nur, wenn die Aufnahme wenige Minuten nach dem Abschalten starten soll?

    Gruß,
    Jufoda
     
  5. jufoda

    jufoda Junior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Mein Java-Programm findet ihr hier:

    textsnip - Keep your text & code formatting safe from IM and Email

    Eine ganz kurze Anleitung für Leute, die Java nicht kennen.
    Man benötigt ein JDK (Java Development Kit). Ein JRE (Java Runtime Environment) reicht nicht aus.
    Dann muss man das Programm in eine Datei namens Main.java in einen Ordner "medion" speichern. Nun geht man in der Konsole in das übergeordnete Verzeichnis und ruft dort folgendes Kommando auf:
    "javac medion/Main.java"
    Dadurch wird das Programm kompiliert.
    Nun kann man es ausführen durch:
    "java medion.Main \path\to\toros_file.bin"
    Wobei \path\to\toros_file.bin natürlich zu einer gültigen toros-Datei zeigen muss.

    Das Programm spuckt einem dann eine einigermaßen lesbare Ausgabe der toros-Datei aus:
    [0x6a4] HotelTv = 0 [0x0] - [0x643f8ec3][0x1][0x1]

    Erster Wert ist der Offset des Statuswertes. Wenn ihr mit einem Hex-Editor die Datei öffnet und an diese Stelle geht, könnt ihr den Status manipulieren.
    Danach kommt der Name der Funktion, gefolgt vom Statuswert. Nach dem Minus folgen noch drei int-Werte, die ich nicht genau interpretieren kann, die aber wohl zur Funktionsdefinition dazu gehören. Habe ich einfach mal mit ausgegeben.

    Manchmal ist der Statuswert auch ein Text:
    [0x424] Name = "MEDION" - [0xbc8486ab][0x3][0x7]

    Werte in Eckigen Klammern sind in Hex-Schreibweise.

    Manchmal sind die selben Funktionen in zwei aufeinander folgenden Zeilen aufgeführt. Dann scheint die zweite Funktion die "richtige" zu sein, also die, die man ggf. ändern muss. Das ist z.B. bei PvrReady der Fall.

    Manchmal steht als Funktion auch nur "Active" da. Dann bezieht sich das auf die Aktivschaltung der Vorgängerfunktion:
    [0x67c] HbbTv = 0 [0x0] - [0x74a66e98][0x1][0x1]
    [0x690] Active = 1 [0x1] - [0xe71cbf1e][0x205][0x4]

    HbbTv ist aktiv.
     
  6. jufoda

    jufoda Junior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Und noch ein Tip. Wenn man etwa einfacher eine neue toros-Datei auf den Fernseher spielen möchte, kann man das per FTP-Download tun.

    Dazu Fernseher einschalten und im Service-Menü Telnet aktivieren.
    Dann per telnet einloggen und das profile-Dateisystem mit folgendem Kommando mounten:

    SETTINGS_BLOCK=$(grep '"settings"' /proc/mtd | cut -d ':' -f 1);mount -t jffs2 /dev/mtdblock${SETTINGS_BLOCK:3} /mnt/nfs

    Danach kann man mit ftpget eine Datei von einem FTP-Server ziehen.
    ftpget ohne parameter zeigt eine Hilfeseite an.

    Beispielanwendung:

    ftpget -u <username> -p '<passwort>' <ip des FTP-Servers> /mnt/nfs/profile/toros_swprofile.bin toros_swprofile.bin

    Der erste Dateiname ist der Zielort. Der zweite ist die quelldatei auf dem FTP-Server
     
  7. muehlballer

    muehlballer Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    hi jufoda, das ist natürlich eine blöde sache für dich.
    Habe wo anders gelesen, dass der TV ebenfalls abgeschmiert ist nachdem Funktionen aktiviert wurden für die die Hardware des TV's einfach nicht ausgelegt war und dadurch ist der TV (bzw. das Signalboard oder was auch immer) überhitzt und somit ging dann natürlich gar nichts mehr.
    Würde bei dir irgendwie auch passen, da du ja sagst das der Schaden nicht sofort aufgetreten ist und er selbst mit den originalen toros nicht mehr funktioniert.
    In der Konsole kann man mit dem befehl 'ps aux' sehen welche Prozosse laufen und wieviele diese die CPU belasten. Ist jetzt aber leider zu spät für dich. Bei mir belastet nur der prozess "app.elf" die CPU mit ca. 13%, alle anderen sind mit 0% angegeben.

    Und vielen dank für dein JavaProgramm, hat alles wunderbar funktioniert.
    Habe mir alles in einer Textdatei ausgeben lassen aber ich verstehe das trotzdem noch nicht so ganz.
    Wenn ich die toros mit einem Hex-Editor öffne finde ich die Stellen einfach nicht.
    In der Ausgabe steht z.B.
    Aber mit diesen Angaben finde ich nichts im Hex-Editor? Nach was muss ich genau suchen? Ich blick da nicht ganz durch. z.B. steht da nirgends "[0x5438]".

    PS: Welchen Hex-Editor hast du benutzt?
     
  8. TV_Jerry

    TV_Jerry Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    MEDION® LIFE® X17017 (MD 30580) - MB70-Board
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Liebe Forumsmitglieder,

    In meinem Beiträgen KLICK MICH und KLICK MICH hat sich aus meinen persönlichen Aufzeichnungen ein Übertragungsfehler eingeschlichen.

    Zur aktuell verfügbaren FW V.0.12.1 gehören toros_hwprofile v013 (und nicht v011 !) und toros_swprofil v034.

    Habe nochmal im Service-Menü nachgeschaut:
    Firmware V.0.12.1 MED
    HW Profile Version: 013
    SW Profile Version: 034
    Ich hoffe ich habe Euch dadurch nicht verunsichert :eek:



    Zu dem PVR-Problem: "Programmierte Aufnahme aus dem Standby"
    Zu einer speziellen Funktion hierfür, die es zusätzlich zur PvrReady-Funktion zu aktivieren gilt, habe ich im SW-Profile Nichts herausgefunden.
    Jedoch habe ich ich Folgendes herausgefunden:
    Das EPG bezieht offensichtlich seine Daten nicht nur aus der Austastlücke (Teletext) im TV-Stream, sondern - bei Netzverbindung - auch über HbbTV. Bei Aufruf über die Taste [Teletext] der FB bekomme ich unterschiedliche Ergebnisse mit Netzverbindung und ohne Netzverbindung.

    Ich habe mein Gerät über Wifi-Dongle und fester IP-Adresse mit dem Internet verbunden. Bei Aufnahmeprogramierung aus dem EPG einer Sendung die in der Zukunft liegt, und anschließendem Wechsel in den Standby, habe ich nach erneutem Einschalten (vor der geplanter Aufnahme) im Timer nachgeschaut und festgestellt, dass der Aufnahmeauftrag nicht mehr vorhanden war und - ergo - dann natürlich auch nichts aufgenommen wird.

    Bei entferntem Wifi-Dongle und anschließender Aufnahmeprogramierung aus dem EPG, kann ich das Gerät in den Standby schicken und nach späterem erneutem Einschalten, hat der Timer seinen Aufnahmeauftrag nicht "vergessen". Bei getrenntem Netz klappt dann die unbeaufsichtigte Aufnahme einwandfrei.

    Für diese Verhalten könnte es 2 Gründe geben.
    Entweder liefern die Sender über HbbTV einen Code, der als Kopierschutz fungiert und die Vestel-Software löscht dann die programmierte Aufnahme beim Hochfahren, oder es handelt sich um einen Bug beim gleichzeitigen Bezug von EPG-Daten über HbbTV und Teletext. Zu Beachten ist dabei vielleicht die Standby SW Version (siehe Service-Menü) - vielleicht gibt's da Unterschiede.
    Bei Firmware v.0.12.1 MED
    steht bei mir im Service-Menü
    Standby SW Version: 65
    (die hohe Versionsnummer ist ein Hinweis auf Probleme beim Standby)
    Probiert doch mal bitte aus, ob dieses Verhalten bei Euch auch so ist.



    Nochmal zum allgemeinen Verständnis:
    Bei den toros_xxprofile.bin's handelt es sich - wie vielfach irrtümlich angenommen - nicht um irgendwelche "Software" oder "Hardwaretreiber". Die Dateien beeinhalten lediglich Konstanten, welche die Softwarekomponenten für ihre Funktionsweise abfragen und steuern.

    Ähnlich einer Ini-Datei beeinhalten die Dateien Schlüssel und Werte.
    Z. B. der erste String "PvrReady" ist beispielsweise der Schlüssel (Bezeichung der Funktion) und der zweite String "PvrReady" ist der Wert true oder false (Zeiger auf den Flag 00 oder 01).

    Der Boardhersteller (hier VESTEL) kann so seine Boards ohne großen logistischem Aufwand den Brands mit unterschiedlichem Leistungsspektrum anbieten. Wir alle wissen, dass es einen nicht unerheblichen Preisunterschied bei Geräten mit und ohne Smart-TV oder mit und ohne PVR gibt.



    @jufoda SUPER!!! Das mit der Offset-Adresse(Hex) war das i-Tüpfelchen zum Finden der "Funktions-ID" - meinen aufrichtigen Respekt dafür.


    Gruss
    TV_Jerry
     
  9. tydeus

    tydeus Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    Moin Leute,

    erstmal: ihr seid der Hammer! Ich habe ewig nach der Lösung gesucht. 1000 Dank an burak, jufoda, und TV Jerry!!!

    Ich habe es bei meinem alten MD 30465 nun auch geschafft PVR, Timeshift, und das Apps Portal frei zu schalten.

    Für alle die etwas Unterstützung brauchen, versuche ich mal meinen Weg zusammen zu fassen:

    Falls noch nicht gemacht, ggf. Update auf Firmware V.0.12.1 machen. Diese ist stabiler als die vorherigen (Update zum Fernseher auf Medion Seite herunterladen, auf USB Stick packen, und an den Fernseher. Dann aus Standby starten.).

    1. USB Stick erstellen, mit dem die aktuelle Konfiguration gesichert werden kann
    1.1 Update von Medion herunterladen. Darin sind die sysinit.txt und die vmlinuz-initrd-VSTL zu finden.
    1.2 autorun.sh von TV Jerry herunterladen.
    1.3 USB Stick mit FAT32 formatieren, und alle 3 Dateien darauf speichern

    2. Sicherung der Konfig vom Fernseher erstellen
    2.1 Fernseher in StandBy schalten
    2.2 USB Stick an den Fernseher
    2.3 Fernseher per Standby Taste einschalten
    2.4 Fernseher Leuchte blinkt maximal 2 Minuten, dann kommt der Ton und das Bild
    2.5 USB Stick abziehen und auf PC prüfen, dass eine toros_hwprofile_bin.org und eine toros_swprofile_bin.org auf dem Stick vorhanden ist. Wenn nicht vorhanden noch mal ab 2.1 vom neuen. Wenn vorhanden davon eine Sicherungskopie auf dem PC erstellen.

    3. Hex editor besorgen: ich habe z.B. HxD - Freeware Hex Editor and Disk Editor | mh-nexus verwendet. Gibt es auch als portable.

    4. Kopie von toros_swprofile_bin.org auf dem Stick erstellen (Strg+C, Strg+V), und in toros_swprofile.bin umbenennen (Diese Datei enthält alle Schalter, die wir nun einschalten werden)

    5. Gerade erstellte toros_swprofile.bin mit dem Hex Editor öffnen. Links sieht man den Code im Hexadezimalen Format. Rechts solltet ihr den Code in Klarschrift übersetzt sehen (Erst am Ende der Datei kann man wirklich etwas lesen, also Klarschrift im weiteren Sinne).

    6. Nun mit Strg+F das Suchfenster starten. im Suchtext "PVR" eintippen und Suchart auf Text stellen. Ggf. noch die Suchrichtung vorwärts, rückwärts,alle auf alle stellen damit er in beide Richtungen sucht. Dann Suche ausführen. Ihr solltet einen Texteintrag mit PVR finden.
    Hinweis: bei mir waren es zwei Einträge die PVR enthielten. Erst als ich bei beiden die 00 auf 01 gestellt hatte, wurde die Funktion aktiviert.

    7. Ganz unten links im Hexeditor Fenster steht dann Offset:XXXX (Bei mir z.B. 5C D5). Das ist die Adresse (Hausnummer, Koordinate) dieser Funktion "Videorekorder". Darüber findet man am Anfang der Datei den entsprechenden Teil mit dem Ein/Aus Schalter. Diesen Offset notieren oder merken!

    Wie jufoda das beschrieben hat, muss man nun den Offset umdrehen. Also wird aus 5C D5, dann D5 5C. (Fragt nicht warum, ist halt so :) ).

    8. Nun wieder mit Strg+F die Suche starten, und die umgedrehte Adresse (D5 5C) in das Suchfeld eingeben. Suchart nun auf Hex Values ändern (nicht Text!) und Suche starten. Es sollte genau einen Treffer ergeben.

    9. links von dem Treffer muss 00 00 00 00 stehen. Dies nun zu 01 00 00 00 ändern, um den Schalter auf EIN ändern. Dazu einfach auf die erste 00 klicken, und 01 eintippen. Das ganze abspeichern.

    10. Schritte 6 bis 9 wiederholen für den zweiten PVR Eintrag. Sowie ggf. für andere Funktionen wie Portal, SRS, ... .

    11. Geänderte toros_swprofile.bin auf den Fernseher überspielen:
    Ihr solltet jetzt die geänderte toros_swprofile.bin auf dem USB Stick haben. Damit dann wieder Schritt 2 wiederholen, um die neue toros_swprofile.bin auf den Fernseher zu kopieren, und die alte Datei auszutauschen.

    12. Nach dem Kopieren USB Stick abziehen, und prüfen ob auf dem USB Stick eine toros_swprofile_bin.sik erstellt wurde. Nur wenn diese Datei auf dem Stick vorhanden ist, wurde die neue toros_swprofile.bin auf den Fernseher überspielt.

    13. Prüfen, ob die gewünschten Funktionen nun vorhanden sind: In das Service Menü gehen (Menü 4 7 2 5). Beim mir stand unter Options 3 dann PVR enabled, und unter Menü Einstellungen gab es einen neuen Punkt Aufnahme-Konfiguration. || Pause Taste auf der Fernbedienung startet Timeshift.

    Das wars. Nun noch einen USB Stick anschließen der eine genügend hohe Schreibrate erzielt (bei mir funktioniert nur einer von drei Sticks), und man kann Timeshift nutzen und Programme aufnehmen (EPG). Bei zu langsamen Sticks kommt eine Fehlermeldung auf dem Fernseher, wenn man Timeshift mit der Pause Taste oben startet.

    Ich habe versucht alles so wenig technisch wie möglich zu beschreiben, also habt bitte Nachsicht mit mir. Ich hoffe, ich habe an alles gedacht. Bei Fehlern oder Lücken bitte korrigieren.

    Wie immer alles auf eigene Gefahr, keine Gewähr, wer rumspielt ist selber schuld. Hier nur meine Erfahrungen als Beispiel.
     
  10. tydeus

    tydeus Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2013
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: MEDION MD 30465 42" LED-Backlight TV LIFE® X17006

    @TV Jerry:
    Nach kurzem Test mit Aufnahme über EPG planen, dann ausschalten mit Internet Connection, und wieder einschalten aus Standby bleibt bei mir der Timer erstmal vorhanden. Bei mir haben aber auch bisher kurzfristige Aufnahmen innerhalb der nächsten Stunde geklappt. Aber längere Aufnahmen in ein paar Stunden haben zwei Mal nicht geklappt. Ich dachte noch das liegt am USB Stick.

    Werde ich mal beobachten.

    Standby SW Version ist bei mir 58 beim MD 30465.