1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion MD 26001

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von Mc Stender, 9. Februar 2010.

  1. aes

    aes Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Medion MD 26001

    STW Schnelltest schreibt aktuell
    Der Medion-HD-Sat-Empfänger mit Festplatte von Aldi-Nord funktioniert - abgesehen von leichten Schwächen bei der Bedienung und einem minimalen Rotstich - wirklich gut und liefert HD-Sendungen mit faszinierendem Detailreichtum an den Bildschirm - genau wie der weitgehend baugleiche Comag PVR2/100CI HD aus dem aktuellen Vergleichstest Sat-Empfänger. Der Preis von 229 Euro ist günstig. Der Comag-Empfänger ist selbst bei den günstigsten Internetanbietern und trotz 100 Gigabyte kleinerer Festplatte mindestens 40 Euro teurer, und der nur wenig bessere Testsieger von Technisat kostet sogar mindestens 600 Euro.http://www.test.de/themen/bild-ton/...aenger-von-Aldi-Nord/1847892/1847892/1847893/
    HD-Sat-Empfänger von Aldi-Nord - Daten und Ausstattung - Schnelltest - Stiftung Warentest - test.de und Sat-Empfänger - Testbericht - Stiftung Warentest - test.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2010
  2. simva

    simva Junior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Medion MD 26001

    Hallo,
    ich bin seit 2 Tagen auch Besitzer eines Medion 26001 und bin neu hier in diesem Forum.
    Ich bastele seit ein paar Jahren an HDTV-Karten in meinem PC herum und war hinsichtlich der erreichten Bildqualität und der Aufnahmemöglichkeiten in Verbindung mit DVBviewer Pro sehr zufrieden. Jetzt sollte allerdings etwas fürs Wohnzimmer mit höherem WAF her (WAF = Women Akzeptanz Faktor).
    Meine Erfahrungen mit der Installation etc. des Aldi-Receivers sind folgende:

    BILDQUALITÄT: Obwohl ich durch meine bisherigen Aktivitäten auf dem HDTV-Sektor etwas vorgeprägt bin, wurden meine Erwartungen nicht enttäuscht. In Verbindung mit meinem im Dezember auch bei Aldi erworbenem 82 cm LDC TV-Gerät habe ich ein Super HD-Bild und nachdem ich am Receiver das Ausgangssignal der Auflösung fest auf 1080i für alle Programme eingestellt hatte, auch ein Super SD-Bild.

    SENDERSUCHLAUF: Mit den vorinstallierten Sendern waren nicht alle Programme vorhanden. Zum Beispiel Anixe HD und Astra HD zeigten kein Signal. Das Überprüfen der gespeicherten Senderwerte zeigte die Ursache: Es waren noch die alten Frequenzen vorgegeben. Also war ein Sendersuchlauf angesagt. Der ergab aber zunächst keine Verbesserung. Mit den voreingestellten Werten zum Sendersuchlauf wurde nur ein Transponder durchsucht. Also wurde als nächstes ein Blindscan durchgeführt, der dann auch ca. 1500 aktuelle Sender fand. Komischerweise fehlte aber der Transponder mit den HD-Kanälen Anixe HD, Astra HD, RTL HD, SAT1 HD usw. komplett. Auch mit dem Transpondereditor konnte ich die erforderlichen Werte für diesen Transponder für Astra nicht einstellen. Insbesondere ließ sich die Modulation nicht auf den richtigen Wert einstellen.Das Feld war grau hinterlegt und nicht ansprechbar. Nun der Clou: Nachdem ich den Satellitennamen auf Hotbird geändert hatte, waren die Felder auf einmal ansprechbar und nach Eingabe der Werte für den Astra HD Transponder fand der Suchlauf dann alle HD Sender.

    SENDERLISTENEDITOR: Das Editieren der Senderlisten geht eigentlich sehr einfach, wenn man erstmal begriffen hat, daß man die Bedeutung der einzelnen Funktionstasten nach Drücken der gelben Hilfetaste gezeigt bekommt. Wer kommt schon darauf, daß man mit der EPG-Taste zwischen den zu editierenden Senderlisten hin und her schalten kann???? Mit den Vor- und Rücklauftasten verschiebt man die Programme in der Liste.

    AUFNAHMEN: Es können nur zwei Programme gleichzeitig aufgenommen werden, auch wenn man Programme aus dem gleichen Tranponderbouquet wählt geht nicht mehr.
    Das war etwas enttäuschend, meine TV-Karten auf dem PC können da problemlos mehr. Aber hier kommt beim Versuch, eine dritte Sendung zu programmieren, die klare Ansage: Geht nicht! Die Aufnahmeprogrammierung über EPG war problemlos. Die Aufnahmen wurden auf die interne Festplatte gemacht, gleichzeitig wurde ein HD Programm angesehen. Die Bildqualität sowohl der Aufnahmen wie auch des laufenden Programmes war gut.

    EXTERNE SPEICHERMEDIEN: Als nächstes wurde eine externe Festplatte mit 1TB mit FAT 32 Formatierung am USB angeschlossen, die aber vom Receiver nicht erkannt wurde. Ein versuchsweise angeschlossener USB-Stick mit 8 GB wurde erkannt.
    Dann wurde der nächste Versuch mit einer 320 GB Festplatte gemacht. Die wurde vom Gerät erkannt und konnte zum direkten Speichern einer Aufnahme genutzt werden. Nun versuchte ich, eine Aufnahme von der internen Festplatte auf die externe zu kopieren oder zu verschieben. Das ist mir bisher nicht direkt gelungen. Obwohl ich in der Dateiverwaltung die Aufnahme finde und mit der gelben Taste auch ein Optionsmenü mit den Funktionen Kopieren, Verschieben etc. öffne, klappt es bisher nicht. Beim Anklicken der Kopierfunktion öffnet sich ein Fenster zur Definiton eines Zielordners. Den kann ich aber nur innerhalb der jeweiligen Festplatte neu definieren. Vielleicht gibt es hierzu auch eine mir bisher nicht bekannte Funktionstaste, mit der man zur Definition auf die andere Festplatte umschaltet. Die angezeigte blaue Taste mit der Funktion "Festplatte verbinden" zeigt jedenfalls keine Wirkung bei mir.
    KANN HIER JEMAND HELFEN???????
    Als weiteren Versuch habe ich dann meinen Laptop über den USB-Anschluss mit dem Receiver verbunden. Die interne Festplatte des Receivers wurde sofort erkannt und problemlos automatisch als weiteres Laufwerk vom Laptop installiert. Mit dem Explorer konnte ich dann die Aufnahme auf den Laptop ziehen. Die Aufnahme ist übrigen im .ts-Dateiformat und lässt sich mit dem DVBviewer abspielen.

    So, das sind meine bisherigen Erfahrungen.
    Vielleicht ist ja das eine oder andere davon für jemanden nützlich.

    simva
     
  3. posemuckel

    posemuckel Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion MD 26001

    Dieses Phänomen ist vollkommen willkürlich, allerdings überwiegend bei den Privaten. Als Beispiel SAT 1 ran erscheint plötzlich in 4:3 in der Werbepaus auf 16:9. Schalte ich meinen alten Receiver ein, auf die geichen Kabel wie vorher der MD26001, sind alle Sender durchweg in 19:4
     
  4. Ralf Honda

    Ralf Honda Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion MD 26001

    Moin Moin,bitte geh mal ins Menü und mache diese Einstellung.

    Benutzereinrichtung-Bildformat 16:9-Anzeige Methode Fullscreen (zoom);)

    bei mir läuft es:)

    mfg
    Ralf Honda
     
  5. incurable

    incurable Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2004
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion MD 26001

    Danke für den Tipp, war also der Receiver und nicht die Signalqualität! :)

    Hmmm, das klingt tatsächlich sehr komisch. Ich würde die Werkseinstellungen zurücksetzen, aber vielleicht ist der Receiver auch einfach defekt.
     
  6. incurable

    incurable Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2004
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion MD 26001

    Diese Verzerrmasche ist ja nicht Sinn der Sache. Wenn ich posemuckel richtig verstanden habe, werden echte 16:9 Sendungen plötzlich an der Seite abgeschnitten, nur um dann in der Werbung wieder voll aufzutauchen.

    Vielleicht wäre es für die Diagnose interessant, wie posemuckels Setup genau ist, also die Einstellungen des Medion und wie er an welchen Fernseher angebunden ist.
     
  7. posemuckel

    posemuckel Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion MD 26001

    Hallo an ALLE, was wären wir ohne Internet!!!
    Also, Rückstellung auf Werkseinstellungen hat nichts gebraucht, aber:
    im Menue Benutzereinrichtung ist die Werkseinstellung ,Anzeige Methode, auf Letterbox. Dadurch passiert genau das blödsinnige eigenwillige umstellen des Bildformats zwischen 4:3 und 16:9,warum das so ist, keine Ahnung. Sowas ist mir bei anderen Receivern noch nie vorgekommen.
    Tatsächlich muss die Anzeige Methode auf"full " gestellt werden um immer das schöne grosse Bild zu haben.

    Nochwas. Kann mir mal jemand erklären was es mit den ganzen verschiedenen Transponderwerten auf sich hat und wie sich eine Änderung im Menue Installation-Antenneneinrichtung:Transponder auswählen auswirkt?
     
  8. ChrisBay

    ChrisBay Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Medion MD 26001

    Hallo,

    konnte gerade noch einen Receiver ergattern...war ein Rückläufer.

    Habe ein Alphacrypt-Modul eingesteckt und es funktionieren auf den ersten Blick alle Programme laut. Abo nur die Sky HD Kanäle - Sky Cinema und Sky Sport HD nicht, dort habe ich kein Bild. Kann mir da vielleicht jemand helfen?

    Gruss und Danke

    ChrisBay
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2010
  9. posemuckel

    posemuckel Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion MD 26001

    Habe irgendwo gelesen im Zusammenhang mit Comag, und bei dem MD26001 handelt es sich definitiv um einen Comag, das Sky nicht geht
     
  10. simva

    simva Junior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Medion MD 26001

    Nochwas. Kann mir mal jemand erklären was es mit den ganzen verschiedenen Transponderwerten auf sich hat und wie sich eine Änderung im Menue Installation-Antenneneinrichtung:Transponder auswählen auswirkt?[/QUOTE]

    Hallo,
    ich versuche mal kurz die wichtigen Transponderwerte am Beispiel des Astra HD Programmpaketes zusammenzufassen.
    Astra HD, Anixe HD, VOX HD und RTL HD sind auf dem Astra Transponder 5 mit 10832 Mhz. Die Symbolrate ist 22000 kBaud. Die Polarisation ist horizontal.
    Die Modulation muss auf 8PSK eingestellt sein (Wichtig! Die Werkseinstellung ist QPSK, damit bekommt man auf diesem Transponder kein Signal!)
    Um die entsprechenden Felder im Transpondereditor ansprechen zu können, muss man für die o.g. HD Sender den alten Astra Transponder 5 löschen und dann die vorgenannten Werte neu eingeben. Wenn man es richtig gemacht hat, wird der Balken der Signalstärke im Transpondereditor bereits grün. Dann kann man den Sendersuchlauf auf diesem Transponder starten und findet das neue Senderpaket nach dem Abspeichern am Ende der Hauptsenderliste im Senderlisteneditor.

    Viel Glück beim Probieren!

    simva