1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion Life P24200 schrott oder hop?

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von Xadramir, 26. August 2009.

  1. Diskmaster

    Diskmaster Neuling

    Registriert seit:
    27. März 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Medion Life P24200 schrott oder hop?

    @ clayton: Hallo, ich habe diesen Receiver bei der letzten Aldi-Aktion vor einigen Monaten gekauft. Er funktioniert mit dem Alphacrypt light Modul und der S02 Karte (ich hatte noch eine mit dem "Premiere" Schriftzug) einwandfrei. Alle Optionen ließen sich per Optionstaste übersichtlich aufrufen. Ich hatte auch keine Aussetzer bei der Entschlüsselung der Programme.
     
  2. more-tv

    more-tv Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion Life P24200 schrott oder hop?

    Ich habe den Medion heute bei Feinkost Albrecht geholt, angeschlossen, 15 Minuten getestet und wieder eingepackt.
    Warum? Weil er schon mal von der Bildqualität meinem Jahre alten Humax F2-Fox nicht ansatzweise das Wasser reichen kann. Weil die Fernbedienung einfach nur billig ist. Weil die beiden Sat-Eingänge nicht geloopt werden können (weshalb er von vorn herein zum Rückläufer verdammt war).
    Wenn es preiswert sein soll, empfehle ich, sich mal den COMAG PVR 2/100 anzusehen. Den gibt's mit einer 160er Platte auch um die 150 €, hat aber ein deutlich besseres Bild und kann geloopt werden. Das bedeutet, daß ich mit nur einem Sat-Kabel ein Programm aufnehmen und ein anderes sehen kann, falls beide die gleiche Polarisation aufweisen. Er hat entsprechend 3 F-Buchsen.
    Allerdings ist die Bedienung (Bildschirmmenüs, EPG) etwas gewöhnungsbedürftig.
     
  3. Diskmaster

    Diskmaster Neuling

    Registriert seit:
    27. März 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion Life P24200 schrott oder hop?

    Na ja, bei meinem P24200 kann ich sehr wohl ein Programm aufnehmen und ein anderes gucken, wenn diese auf der gleichen Ebene liegen. Ich habe auch nur einen Sat-Eingang belegt. Die Fernbedienung ist, bezogen auf die Haptik wahrlich nicht der Brüller. Technisch funktioniert sie aber recht gut und das auch über einige Meter Entfernung. Außerdem kann zusätzlich ein TV-Gerät darauf programmiert werden sodass man auf die TV-Fernbedienung verzichten könnte. Der Eindruck der Bildqualität ist sicherlich immer subjektiv. Bei mir ist der P24200 per Hdmi an einen Samsung LCD angeschlossen. Ich finde das Bild wirklich gut. Es ist scharf und kontrastreich. Gemessen am Kaufpreis war es für mich alles in allem ein lohnenswerter Kauf. Fairer weise muss ich eingestehen, dass der Receiver als Zweitgerät läuft und nur gelegentlich für Aufnahmen benötigt wird. Als Hauptreceiver schwöre ich auf meinen Technisat. Aber wie gesagt, das was ich von dem Gerät erwartet habe, funktioniert. Das Display am Gerät verdient allerdings Kritik. Es könnte deutlich heller sein.
     
  4. Mc Stender

    Mc Stender Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion Life P24200 schrott oder hop?

    Hallo,
    also einen Technisat zu 500 Euro mit Medion zu 150 Euro..... Ob der Vergleich fair ist ???

    Egal, also im Menue unter Konfig kann man normalerweise Festlegen was ausgegeben wird. RGB und das passende Scartkabel sollte auch ein gutes Bild liefern. FBas ist halt ein bisschen Matschig. Das Bild vom Videotext gibt gute Auskunft über die Qualität. Ist mehr als eine Scart Buchse vorhanden auch mal eine andere Testen (LCD / Fernseher).

    Gruß
    Mc Stender
     
  5. more-tv

    more-tv Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion Life P24200 schrott oder hop?

    @diskmaster
    Hm, vielleicht war ich etwas voreilig, was das durchgeschleifte Sat-Signal angeht. Die Bedienungsanleitung gibt diesbezüglich nix her und aus dem Fehlen der 3. und 4. F-Buchse für ein Loop-Kabel habe ich evtl. den falschen Schluß gezogen.
    Ich werde es heute abend noch einmal probieren...
     
  6. Diskmaster

    Diskmaster Neuling

    Registriert seit:
    27. März 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion Life P24200 schrott oder hop?

    @ Mc Stender: Ich habe ja nicht den Technisat mit dem Medionreceiver verglichen, sondern nur ausgesagt, dass der Technisatreceiver mein Wohnzimmerreceiver ist und ich diesen dort nicht mehr missen möchte. Ein Vergleich zwischen den beiden Geräten wäre sicher nicht fair. Legt man allein den Anschaffungswiderstand (Kaufpreis) mal zu Grunde, ist der Medion für den verhältnismäßig schmalen Euro eine gute Investition. Er liefert ein gutes Bild und die gelegentlichen Aufnahmen haben bisher immer zuverlässig geklappt. Er startet schnell und die Programmumschaltzeiten liegen bei gefühlten 1 - 1.5 Sekunden. Ich habe beim Kauf Wert auf die Möglichkeit der Auswahl von Optionskanälen bei Premiere / Sky gelegt. Das hat wunderbar funktioniert. Die Aufnahmen haben ebenfalls eine sehr gute Bildqualität. Der Technisat spielt aber in einer eigenen Liga was Ausstattung und Bedienung angeht. Ich habe den Medion jetzt noch einmal per Scart an den Samsung LCD angeschlossen. Das Bild braucht den Vergleich mit dem Humax F2-Fox, den meine Tochter hat, überhaupt nicht zu scheuen. Sorry, aber da kann ich die Aussage von more-tv bezüglich der Bildqualität nicht teilen. Vielleicht ist dein Gerät nicht ganz in Ordnung.
     
  7. chris-182

    chris-182 Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2009
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Medion Life P24200 schrott oder hop?

    Aber wenn man 2 SAT-Leitungen an den P24200 anschließt klappt es doch hoffentlich problemlos mit "ein Programm schauen und gleichzeitig zwei andere aufnehmen", oder?
     
  8. deci2103

    deci2103 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion Life P24200 schrott oder hop?

    Hallöchen!
    Ich habe meinen Receiver im März bei der letzten ALDI-Aktion gekauft und gerade das erste Mal zur Reparatur gehabt: Der Receiver hat sich komplett aufgehängt, so dass nur noch ein "zieh-den-Netzstecker-oder-schalt-ihn-hinten-aus-RESET" möglich war. Anschließend ging keine der PVR-Funktionen mehr. Dann habe ich ihn komplett resetet - und erst einmal abkühlen lassen, da das Teil knallheiß war. Nach ein paar Stunden konnte ich zwar auf meine Aufnahmen zurückgreifen, aber nicht mehr aufnehmen.
    Also: SERVICE.
    Ging relativ schnell, habe den Rücksendeaufkleber bekommen, das Teil eingeschickt, und nach etwa einer Woche repariert (Bauteil getauscht) zurückbekommen.
    Zwischenzeitlich habe ich mich während der Reparatur für einen HD-Receiver von Comag entschieden und trenne mich nun wieder von dem ALDI-Teil...
     
  9. Christian1970

    Christian1970 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion Life P24200 schrott oder hop?

    Hallo, der Receiver hat heute morgen bei uns einen alten, defekten Medion 24500 ersetzt und nach einem Tag herumspielen kann ich gern mal folgendes Fazit mitgeben:

    Vorab: er hängt hier nur an einem LNB/einem Anschluss und das an einem 16zu9-100hz-Röhrenfernseher von Panasonic, Videoformat FBAS.

    Erster Eindruck: das Gerät hat die sehr angenehme und von vielen "Nachbau-Geräten" bekannte, alte Digenius-Bedien-Oberfläche. Obwohl die (für den Medion fest vorbereitete Universal-)Fernbedienung zahlreiche, zum Teil recht ungeöhnliche Sondertasten hat, kann man ihn nachwievor über den bekannten Ziffernblock, wie er bei älteren Digenius-PVRs verwendet wurde, bedienen.

    Wenn man nur einen Sat-Anschluss anschliesst, kann man dennoch alle Sender der gleichen Polarisation (Horiz. oder Vert.) trotz laufender Aufnahme ansehen, *aber!!!* die zum Zeitpunkt des Umschaltvorgangs aufgenommene Aufnahme ruckelt nachher bei der Wiedergabe an der Stelle des Umschaltvorgangs! Das führe ich darauf zurück, dass die (Prozessor-)leistung des Receivers eigentlich nicht ausreicht, um gleichzeitig die Festplatte zu beliefern und das Bild eines anderen Senders aufzubauen. Das hat er übrigens auch gemacht, als ihm fälschlicherweise noch "mitgeteilt" wurde, er hänge an 2 Kabeln....

    Ausserdem gerät die Bedienungsoberfläche dabei an ihre Grenzen. Es ist nicht so einfach anhand des Bildschirms herauszubekommen, ob man nun was guckt oder aufnimmt. Das wird ältere oder technisch ungeübte Nutzer ziemlich sicher verwirren (ist hier heute schon mit Familienangehörigen passiert :) ) . Zum Glück sind aber dazu mehrere Leuchtdioden am vorderen Display hinzugekommen, das dürfte also nach etwas Eingewöhnung erledigt sein.

    Ich habe hier irgendwo gelesen, der FBAS-Ausgang sei "etwas blass". Mein Erster Eindruck war: das stimmt... zumindest im direkten Vergleich zu zweien seiner "Vorgänger" und ohne jegliche Veränderung am TV hatte man den Eindruck, die Farben seien - wenngleich geringfügig - "zurückgefahren".

    Die Umschaltzeiten sind "digenius-gewohnt" extrem schnell, einzig das "Hochfahren" (ähm, das Einschalten :) ) dauert eine Winzigkeit länger als früher.

    Mein Fazit: Wenn mich/uns das Aufnahme-Geruckel des neuen Features "Eins aufnehmen und was anderes Gucken-Pseudo-Twin-LNB" nicht völlig nervt, werden wir ihn behalten :) Für den Preis habe ich nichts besseres gefunden.

    Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen weiter, viel Spass damit und schönen Gruß
     
  10. Diskmaster

    Diskmaster Neuling

    Registriert seit:
    27. März 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion Life P24200 schrott oder hop?

    Hmmm, also das mit dem ruckeln bei der Wiedergabe, wenn während einer Aufnahme umgeschaltet wurde, kann ich nicht bestätigen. Ich habe es noch einmal gezielt überprüft. Ich kann hin und her schalten während die Aufnahme läuft (alle Sender der gleichen Polarisation) und die Aufnahme bleibt davon unberührt. Da ruckelt nichts.
    Startet man eine Aufnahme von Hand, steht im Display - Record -. Soweit meine Ergänzung zum Beitrag von Christian1970.