1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion Festplatte

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von AMG A1, 24. Januar 2003.

  1. JoeBlow

    JoeBlow Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2003
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    @Farnsworth: Korrekt. Laut Datenblatt sollte die Samsung einwandfrei funktionieren; ich vermute allerdings, das das Netzteil des MDS den Anlaufstrom nicht lange genug liefern kann. Bis jetzt hatte ich noch keine Zeit das einmal nachzuprüfen...
    Ansonsten wollte ich darauf aufmerksam machen, das (theoretisch) der MDS die Platte nutzen kann.
    Vielleicht hat MEDION PM eine plausible Antwort ?

    JoeBlow
     
  2. Dr. BETZE

    Dr. BETZE Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    warum zeigt mir der receiver an, dass noch 10,23 stunden aufnahmekapazität besteht, obwohl ich, testweise, nur einige sekunden etwas aufgenoomen habe?
     
  3. Omega

    Omega Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2003
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Falls die Anlaufstromaufnahme wirklich das problem sein sollte,dann versorgt die Festplatte doch Probeweise mit einem alten PC Netzteil.
    MfG Omega
     
  4. Peter Pan & Wendy

    Peter Pan & Wendy Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2003
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo miteinander,
    ist mein erster Beitrag im Forum.
    Kurzum, habe Medion 4000 der ersten Generation aus 2002 und gestern die Beta- Firmware aufgespielt.
    Ich war erschrocken, wie einfach das geht.

    Dann noch eine fette FP einbauen und zufrieden sein, dachte ich jedenfalls. Hatte mir 2 Samsung SV2104H bestellt (104,00 € bei Mindfactory AG), eine davon eingebaut, an den Fernseher angeschlossen und ab ins Menue. 119 GB mit über 63 Stunden Aufnahmekapazität wurden auf Anhieb erkannt. Freu Freu Freu.

    Also Kiste ausgeschaltet und andere Arbeiten erledigt. Am Abend wollte ich dann etwas gucken und Schei...e, nichts geht mehr.
    Also denke ich, auf ein Neues, Software erneut aufgespielt, gleiche Sche...e.
    Alte Soft aufgespielt, funktioniert auch nicht, eigentlich logo, unterstützt ja nur bis 100 GB habe ich gedacht. Also ab ins Forum von Digitv und gucken. Keine neuen Beiträge für Medion gefunden. Aber dann die Idee, einfach mal über Suchfunktion und siehe da, das Forum ist umgezogen. Habe dort in den Beiträgen dann gelesen, einige Leute haben ebenfalls das Problem.

    Nun die neue Erkenntnis, es liegt definitiv an der Platte, denn auch die Zweite will nicht.
    Gott sei Dank gibt es das Fernabsatzgesetz und heute war die Deadline, also schnell den Widerruf abgeschickt.

    Welche Platte läuft denn nun jenseits der 100 GB mit dem Medion zusammen ?
    Ich wollte keine Krachkiste oder Kaffekochplatte einsetzen, daher die Samsung.

    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Samsung über ein Programm in der Firmware verfügt, welches die Platte etwas ausbremst. Weiß jemand, ob das durch eine neue Firmware abzustellen ist ?

    Ich denke, einen Versuch wäre es wert.

    Noch ein schönes Wochenende den Forumteilnehmern.
    Peter Pan
     
  5. Skyscreamer

    Skyscreamer Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hi,

    Du kannst die Steuerleitung der Platte kappen, dann läuft sie. Die Platte bringt die Software im Standby zum Absturz, da sie Daten an die CPU schickt, mit der diese nichts anfangen kann.
    Kappst Du die Steuerleitung, ist das Problem behoben, der Receiver verbraucht aber dann im Standby mehr Saft, ca. 6 Watt.
     
  6. Peter Pan & Wendy

    Peter Pan & Wendy Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2003
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo skyscreamer,
    welches ist denn die Steuerleitung der Festplatte und wieviel Strom braucht der Medion denn ansonsten im Standby-Betrieb ?
    Wollte die Platten erst am Montag wegschicken, kann den Widerruf also noch widerrufen.
    Preis-Leistung und Lautstärke ist bei der Samsung ja allererste Sahne.
    Für eine Antwort, noch bis Sonntag wäre ich Dir dankbar.
    Noch ein schönes Wochenende.
    Gruß Peter Pan
     
  7. Skyscreamer

    Skyscreamer Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo,

    der Receiver braucht dann durch die "laufende" Festplatte 6 Watt mehr als vor dem Eingriff, wenn die Festplatte bei Nichtnutzung in Standby geschaltet wird.
    Schaltplan müßtest Du Dir bei Medion besorgen.
    Von der Platine geht ein 10-adriges Kabel zum Netzteil. Bei Zehnder ist es das grüne Kabel.
    Check das aber vorher.
    Ich habe auch noch keine Alternative zur Samsung-HD. Die 80 GB von Seagate mit 5400 UpM läuft aber problemlos, mehr als 80 GB gibt es aber von Seagate nicht, es sei denn mit 7200 UpM und die werden zu heiß und sind zu laut.
     
  8. Peter Pan & Wendy

    Peter Pan & Wendy Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2003
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo Skyscreamer,
    mit farblicher Codierung ist da nichts.
    Es geht zwar auch ein 10-adriger Strang vom Netzteil zum Board, aber 9 weiße und 1 schwarzer.
    Auf dem Board sind die entsprechenden Voltzahlen (Spannungen) genannt, aber das war es schon.
    Die Samsung läuft wohl unter 12 V.
    Medion rückt keine Info raus, also werde ich die Festplatten gleich zurückschicken.
    Würden die mit ner Info rausrücken, wäre es doch kein Problem, einen neuen Kabelstrang zu erstellen, der die notwendige Modifikation enthält.
    Solltest Du weitere Infos erhalten, teile das bitte über das Forum mit.
    Gruß Peter Pan
     
  9. yodacat

    yodacat Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2003
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Tag zusammen!

    So, ich habs gewagt!

    Ich habe heute eine neue Platte bekommen und auch gleich eingebaut:
    WD1200BB
    Ich wollte eh von Anfang an eine WD haben (s. Computerbild-Diskussion weiter vorn...).
    Mittlerweile gibt es 5400er aber nur noch selten. Ich wollte auch auf Nummer Sicher gehen wegen des evtl. Verkaufs der Platte bei erneutem MURKS...

    Habe jetzt also 120GB und 7200rpm.
    PLATTE LÄUFT! Zeigt die richtige Kapazität an, nimmt auf, zickt bisher nicht rum (war auch schon im Standby) und hat jetzt in etwa die gleiche Lautstärke wie der Medion-VCR der daneben steht. Ich habe den Eindruck, das höre ich schon morgen im richtigen Betrieb nicht mehr. Höre den VCR ja auch nicht mehr surren.

    Ich werde die Platte dann in den nächsten Tagen mal ausführlich testen. Update von mir gibts später!

    Bye

    Yodacat
     
  10. DR650SE

    DR650SE Neuling

    Registriert seit:
    1. April 2003
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    ich habe die neusete SAMSUNG 1604N mit 5400 U/min und 160GB! gestern eingebaut.

    Fazit: direkt erkannt, keine Standbyprobleme, SUPER LEISE! (sogar noch leiser als die originale 20GB).

    Es gibt nur ein Problem: es werden nur 137GB von Receiver angezeigt. Habe auch die aktuelle Software 3.99 drauf, also daran kann es nicht liegen.

    An der Platte kann es eigentlich nicht liegen: habe sie danach mal im PC partitioniert und formatiert, da waren 160GB verfügbar.
    Habe im Receiver alle Jumper probiert: immer nur
    die 137GB !

    Frage an alle: hat überhaupt jemand schon mal eine Platte größer 120GB eingebaut? Vielleicht ist das mit der maximal 200GB Unterstützung der 3.99 Software nur ein "Werbegag".

    Ansonsten kann ich die Platte nur empfehlen,
    für 140 EUR gibt es nichts vergleichbares!

    Bitte um Erfahrungen mit HDD > 120 GB !

    Gruß
    Matthias