1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion 24500 Umbau USB -> IDE Adapter

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von gkarg, 5. März 2005.

  1. c.wuensch

    c.wuensch Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Medion 24500 Umbau USB -> IDE Adapter

    Was denn für ein Spannungsabfall? Durch die Dioden oder was???
    Bin leider elektronisch nicht so bewandert, wäre daher für eine kurze Erklärung dankbar!

    Ich habe den genannten Thread komplett durchgelesen (und nicht mal die Hälfte verstanden...), aber die genannten Probleme wie Abstürze etc. habe ich jedenfalls (noch) nicht.

    Kann mir denn einer sagen, ob ich mein mühsam gelötetes Kabel jetzt verwenden kann oder mit Problemen (oder sogar Defekten) rechnen muss :confused:

    Cu, Chris
     
  2. Weini

    Weini Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Invacom Quattro Switch LNB
    -Telestar Starsat 1 (DD/AC3)
    -Medion 24080 mit 80GB HD
    -Tevion DD Surround
    -Samsung 78cm TV
    -Sylvercrest XVID-DVD Player
    -Fujitsu Siemens Amilo M 7424 Notebook für Aufnahmen ;-)
    -Yagi Richtantenne für ORF DVB-T-Empfang
    -DVB-T: Freecom USB Stick
    -Philips DTR 1000 DVB-T Receiver
    AW: Medion 24500 Umbau USB -> IDE Adapter

    Richtig ;-) Eine normale Diode (so wie deine Gleichrichterdioden) haben eine Durchlassspannung von etwa 0,6-0,7 Volt. Leider fällt diese Spannung auch nach dem "öffnen" der Diode an dieser ab.
    Umgehen kann man das nur durch spezielle Dioden wie pin-Dioden oder Schottky-Dioden.
    Ander gesagt: An deiner Festplatte liegen dann statt 12-12,5 Volt nur noch 11,3-11,8 Volt an. Das könnte zu wenig sein.
    MfG
     
  3. c.wuensch

    c.wuensch Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 Umbau USB -> IDE Adapter

    Hi Weini und skorpyon,

    ich habe jetzt lange Zeit in diversen Online-Shops und Foren nach passenden Dioden gesucht. Da ich aber wie schon gesagt, nicht wirklich was davon verstehe, und von der ungeheuren Vielzahl der verfügbaren Dioden vollkommen erschlagen bin:eek: , hier meine Frage / Bitte:

    Kann mir vielleicht jemand eine ganz bestimmte Diode nennen (am besten mit Bestellmöglichkeit), die für den angestrebten Einsatzzweck geeignet ist, also einen gering genugen Spannungsabfall etc. hat???

    Viele Grüße,
    Christian
     
  4. Weini

    Weini Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -Invacom Quattro Switch LNB
    -Telestar Starsat 1 (DD/AC3)
    -Medion 24080 mit 80GB HD
    -Tevion DD Surround
    -Samsung 78cm TV
    -Sylvercrest XVID-DVD Player
    -Fujitsu Siemens Amilo M 7424 Notebook für Aufnahmen ;-)
    -Yagi Richtantenne für ORF DVB-T-Empfang
    -DVB-T: Freecom USB Stick
    -Philips DTR 1000 DVB-T Receiver
    AW: Medion 24500 Umbau USB -> IDE Adapter

    Hm... OK ich hab mal ein paar Schottkys angeschaut.
    Würd mich persönlich für eine der SB5x0 Serie entscheiden.
    Da wir nur mit einem 12 Volt System arbeiten, sollten 30V Durchbruchspannung reichen > Also SB520
    z.B. hier
    Diese kann 5A Vorwärtsstrom (dauerhaft). Das sollte reichen (Peak beim Einschalten bi 125A).
    Zwar könnte die Schwellspannung noch geringer sein (hier 0,55V@5A), aber es ist ja eine Diode die 5A abkann. Irgendwo muss man ja Einbußen hinnehmen ;) Und auch der Sperrstrom von 0,5mA überzeugt mich nicht gerade :-/ Sollte aber nix ausmachen, da doch immer noch zu wenig...
    Datenblatt (hier von Fairchild)
    Aber wart mal ab was die anderen für Vorschläge haben.

    Im übrigen: Bis du dir sicher, dass du diesen Umbau wagen willst? Immerhin geht die Garantie verloren. Und weist du wierum du die Diode einbauen musst? Nur mal so ein paar Zwischenfragen :D

    MfG
     
  5. c.wuensch

    c.wuensch Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 Umbau USB -> IDE Adapter

    Danke für den Hinweis!

    1.) Also auf der Diode ist auf der einen Seite ein Strich (hoffe ich doch), und wenn dann das dann die Diode ist: (...I.) geht der Strom in diese Richtung > durch, richtig? Und ich baue nur jeweils in die farbigen Leitungen (12V, 5V) eine Diode ein, nicht in die schwarzen Masse-Leitungen oder?

    2.) Die Sache mit dem Umbau ist doch nicht schwer oder? Ich werde ja am Gerät erstmal nichts verändern, sondern nur das Kabel austauschen. Kann dabei denn überhaupt etwas kaputtgehen?

    3.) "Durchbruchspannung, Schwellspannung, Sperrstrom" - Was ist denn das alles, und worauf muss ich denn achten? Hat denn überhaupt jemand diesen Umbau schonmal durchgeführt? Vielleicht könnte er sich dann hier mal äußern, welche Diode er genommen hat?

    4.) Vielen Dank auch für die Dioden-Empfehlung! Dummerweise hat Reichelt einen recht hohen Mindestbestellwert + hohe Versandkosten. Das ist etwas ungünstig, wenn man nur 4 Dioden braucht...
     
  6. juergen73

    juergen73 Neuling

    Registriert seit:
    26. September 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 Umbau USB -> IDE Adapter

    Hallo c. wuensch,
    die Dioden gibt es auch in jedem Elektronikhandel, z.B auch Conrad Elektronik mit zig Filialen in Deutschland.

    Jürgen
     
  7. c.wuensch

    c.wuensch Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 Umbau USB -> IDE Adapter

    Ja schön! :D Ich war bereits hier in einem Elektro-Fachgeschäft, und habe mich "beraten" lassen, welche Dioden ich zu diesem Zweck verwenden soll.

    Das Ergebnis war dann, das sie mir dort normale Gleichrichterdioden verkauft haben (wie schon vorher geschrieben), die wohl viel zu viel Strom "verschlucken"...
     
  8. user1234

    user1234 Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion 24500 Umbau USB -> IDE Adapter

    bau die normalen dioden ein und sei glücklich! die Platte wird auch mit 0,7V weniger laufen. Nur mal so: das Netzteil im Medion macht so ca. 12V und nicht genau diese 12,0V.
     
  9. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 Umbau USB -> IDE Adapter

    @ user1234

    Bei den 12V ist es zwar vielleicht nicht ganz so kritisch, aber bei mir stürzte der 24500 jedenfalls damals dauernd ab, als die Spannung vom Netzteil bei 11,8 V lag. Seit ich sie auf 12,2 V erhöht habe, habe ich kein Problem mehr.

    Bei den 5V dürfte mit dann 4,3 V aber wohl kaum noch was richtig funktionieren...

    @ c.wuensch
    Wer solche Fragen stellt wie Du sollte lieber die Finger von solchen Basteleien lassen!

    Fazit:
    Die Kollegen (mal abgesehen von user1234 :eek: )haben sich bei ihren Tipps was gedacht und nicht jeder "Fach"verkäufer hat auch Ahnung...
     
  10. c.wuensch

    c.wuensch Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 Umbau USB -> IDE Adapter

    @Jörg S:

    Ja, eben das habe ich ja auch festgestellt.

    Ich habe ja nie behauptet, dass ich viel Ahnung von Elektronik hätte, aber ich kann Dioden in ein Kabel hineinlöten!
    Da du ja scheinbar Ahnung von diesen Dingen hast (wenn du die Spannung in deinem Receiver erhöht hast), könntest du mir nicht einfach eine Diode empfehlen, mit der das ganze funktioniert? Dann kaufe ich die, baue sie ein, und alle sind glücklich :)

    Cu, Chris