1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von axw, 30. Januar 2005.

  1. sdidi

    sdidi Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo June1976,

    würde ev. empfehlen ein wenig mitzulesen, dann dürfte es eigentlich recht einfach erscheinen..

    Selbst meiner Einer hat mitlerweile zum 3.ten Mal die Medion Platte einwandfrei ausgelesen und die Daten umgewandelt.

    Nicht böse sein ..
    Gruß sdidi
     
  2. Mike_D

    Mike_D Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo June1976,
    nen Wechselrahmen wird da kaum reinpassen, das Gehäuse reicht gerade für die Festplatte. Es ist aber eine Lösung über USB in Arbeit.
     
  3. june1976

    june1976 Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    hallo zusammen,

    erstmal recht herzlichen dank für die infos. wirklich schade das man keinen wechselrahmen mehr reinzwacken kann, vielleicht bastel ich mir ein zweites gehäuse oder ein externes gehäuse nur für die platte. werde ich mir noch überlegen wenn das gerät da ist.

    @sdidi

    welche programme hast du dazu benutzt? hier worde zwar schon über einige mögliche varianten geschrieben, aber wenn ich mich recht erinnere hatten doch alle kleinere fehler.

    vielen dank schon mal vorweg

    gruß june
     
  4. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    @ June1976

    Kann mich dem Tip von sdidi nur wärmstens anschließen:
    Wenn Du nur diesen Thread mal in Ruhe dürchlesen würdest, bräuchtest Du so eine Frage bestimmt nicht zu stellen:
    Locker bleiben! :winken:
     
  5. june1976

    june1976 Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    hm..... ok ich gebs zu hab vielleicht ein paar zeilen übersprungen.

    wünsch noch was....
     
  6. domroem

    domroem Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hi zusammen,

    konnte Jörgs Feststellung zum Abschneiden des Anfangs vom Films nachvollziehen und finde, das sich dies gut in die Systematik einbaut. Die Bytes 0x100 bis 0x104 des DGS-Files liegen im Verzeichniseitrag des Films bei 0xE4 und ergänzt sich jetzt an einer bisher nicht interpretierbaren Stelle sinnvoll:

    Eintrag im Inhaltsverzeichnis (256 Bytes):
    - 0x00: Name der Aufzeichnung, 32 big Endian, 0-ternimierter String
    - 0xD4: ? Information zum Stand der Wiedergabe
    - 0xD8: ? dito
    - 0xDC: ? dito
    - 0xE0: Nr (32bit) des ersten Cluster
    * 0xE4: Anzahl ungültige Bytes (ab Beginn) im zweiten(!) Cluster, 32 big Endian
    - 0xE8: Anzahl der ganzen! Cluster (ohne den letzten), 32 big Endian
    - 0xEC: Anzahl gültige Bytes im letzten Cluster, 32 big Endian
    - 0xF0: Datum / ? Format
    - 0xF4: ?
    - 0xF8: ?
    - 0xFC: ?

    Habe DigeniusDisk entsprechend modifiziert, so daß jetzt der erste Cluster vollständig und der zweite um den angegebenen Eintrag übersprungen wird. Alle GROBI-Filmscheinder müßten mal verifizieren ob jetzt alles ok ist.


    Habe neue Parameter eingebaut, um Radio-Aufnahmen zu ripen. Im Grunde konnte man dies bisher auch schon, da das Radio als Records vom Typ 0x00000002 gespeichert wird. Die gerippte Datei ist z.B. im Mediaplayer direkt abspielbar. Daher die Parameter hauptsächlich zu Abrundung. Es läßt sich dadurch die leere Video-Ausgabe vermeiden und die Datei heißt von vorneherein *.mpa, so daß i.d.R. ein Verknüpfung auf den Rechnern besteht.

    neue Programm-Infomeldung:
    -------------------------------------------------------------------------------
    DigeniusDisk Version 0.9.4
    .
    ..Nutzbar auf Win9x/Me und Win2k/XP
    ..Verwendung auf eigene Gefahr !
    .
    ..list Ausgabe des Inhaltsverzeichnis
    .
    ..movie|audio save <nr> | load <dateiname> | delete <nr> | rip <nr>|<dateiname>
    ....save................Auslesen der Aufnahme <nr> in die
    ..........................Sicherungsdatei Digenius_<nr>.dgs
    ....load.................Laden der Aufnahme aus <dateiname>
    ....delete..............Loeschen der Aufnahme <nr>
    ....rip <nr>............Rippen der Aufnahme <nr>
    ..........................bei movie: nach Digenius_<nr>_video/audio.pes
    ..........................bei audio: nach Digenius_<nr>.mpa
    ....rip <dateiname> Rippen der Sicherungsdatei <dateiname>
    ..........................bei movie: nach <dateiname>_video/audio.pes
    ..........................bei audio: nach <dateiname>.mpa
    ....?.....................erweiterte Hilfe
    -------------------------------------------------------------------------------

    Also hier die neue Version: http://domroes-meckenheim.bei.t-online.de/

    Viel Spaß - wie immer ohne Netz und doppelten Boden !
    Matthias
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2005
  7. domroem

    domroem Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hi zusammen,

    ich denke, wir sind jetzt an einem Punkt, an dem wir eine Menge erreicht haben. Für mich ist ein einigermaßen befriedigende Einsatz möglich, so daß ich wesentliche Veränderungen zunächst nicht mehr beabsichtige. Der Ausbau von Bugs bleibt selbstverständlich Ehrensache.

    Für die Zukunft schlage ich vor:

    1.
    Wenn jemand Lust hat, eine GUI zu schreiben, können wir die bisherigen Klassen als "Model" nutzen. Ich würde dann ggfs. die noch fehlenden Methoden ergänzen. Damit ließe sich bei gleichem Kern und Erhalt der Funktionalität des Comandlinetools eine "schönere" Version erzeugen, die wahrscheinlich so manchem "Normal"-User (Klick, Klick, Hura!) entgegenkommt.

    2.
    Wenn einer Lust hat alle notwendigen Schritte vom hardwaremäßigen Umbau des Medion mit Wechselrahmen, IDE-Einbau, Jumper usw. bis hin zum Einsatz der verschiedenen Tools (DigeniusDisk, Projekt X, ...) in eine HTML-Doku zu gießen, finden wir sicher auch eine Homepage dafür.

    3.
    Wenn jemand Code-Beispiele hat (und testet) wie Win-Funktionen genutzt werden können, die Diagnose beim Einbinden der Festplatte in den Rechner zu verbessern, wird das sicher auch Abnehmer finden.


    Bei allem wäre es schön, wenn wir den Sourcecode oder zumindest die Ergebnisse an einer Stelle bündeln könnten, da dann alle partizipieren können.

    Bis auf weiteres
    Matthias
     
  8. GDRGuy69

    GDRGuy69 Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo zusammen,

    die Idee, das ganze jetzt zusammenzufassen, finde ich gut! Ich kann als Empfehlung nur aussprechen, einen Projektserver wie z.b SourceForge zu nutzen. Der hat folgende Vorteile:

    - kostenlos
    - Source-Repository (mehrere Entwickler)
    - Bug-Tracking
    - File Releases
    - Dokumenten-Server
    - Web-Space

    Für die Zukunft würde ich das ganze dann auch weltweit publizieren versuchen. Es gibt nämlich z.b. auch unter http://www.dtvforum.info/index.php?showtopic=12681&st=0 eine Diskussion über einen in Australien erhältlichen HD-Receiver, der die Digenius-Plattform einsetzt und auf dem auch die Digenius-Software läuft. Die Leute dort suchen ebenfalls eine Möglichkeit, die Platte auszulesen. Könnten sie DigeniusDisk für ihren Receiver ausprobieren, würde das die Nutzerbasis doch erheblich erweitern.
    Soweit ich rausfinden konnte, gibt es noch ein paar andere international erhältliche Receiver mit der Digenius-Hard-/Software.

    Thomas
     
  9. timewind

    timewind Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo,

    erstmal schönen Dank für die geleistete Arbeit. Bei meinem MD 29400 klappt das alles ganz vorzüglich.
    Habe mir vorgestern, den MD 29022 gekauft. Das ist wohl ein sehr neues Teil mit 80 GB HDD (WD Caviar). Funktioniert ganz genauso wie der MD 29400. Außer der größeren Festplatte und einer alphanumerischen Anzeige sowie 3 Tasten an der Front ist das Teil identisch.
    Auch dort habe ich die Festplatte versucht mit DigeniusDisk auszulesen. Das Inhaltsverzeichnis ist mir allerdings falsch angezeigt worden. Dort war nur eine bereits gelöschte Sendung zu sehen, diese konnte auch nicht gerippt werden.
    Nach dem Einbau in den Receiver tauchte im Inhaltsverzeichnis auch nur die alte, bereits gelöschte Sendung wieder auf. Die ließ sich natürlich auch nicht abspielen. Ich habe jetzt die ganze Festplatte noch einmal gelöscht und heute Nacht ein paar Aufnahmen gemacht. Heute nachmittag werde ich dann die HDD wieder an meinen PC anschließen und dann mal weiter sehen. Bin aber guter Hoffnung, da er die Platte wohl erkannt hat und ein Inhaltsverzeichnis, wenn auch gestern falsch, anzeigt.

    Gruß
    timewind
     
  10. MacDisein

    MacDisein Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Grundsätzlich hätte ich nichts dagegen eine GUI für DigeniusDisk zu schreiben, ich habe mir eben mal kurz den Code angesehen - und da muss noch einiges gemacht werden, damit man da eine GUI drum herum stricken kann, da die einzelnen Methoden ja ihre Meldungen nur an std::eek:ut liefern.

    Aber ich werde mich mal über Ostern damit beschäftigen.


    Bei Fragen mail an mich: macdisein@gmx.de



    MacDisein