1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von axw, 30. Januar 2005.

  1. Thobag

    Thobag Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo

    Ich bin neu hier in diesem Forum und habe auch schon versucht die Festplatte vom Medion 24500 mit DigeniusDisk auszulesen. Leider ohne Erfolg. Unter WinHex habe ich versucht nach dem Erkunungsstring "digenius hd V1.02" zusuchen. Nix gefunden. Nun meine Frage. Gibt es eine Möglichkeit den Erkeungsstring der Festplatte auszulesen und DigeniusDisk so umzuschreiben das das Programm die Festplatte auch mit einem anderen Erkenungsstring erkennt ?
     
  2. GDRGuy69

    GDRGuy69 Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Der String im 1. Sector der Platte wird von der Receiver-Firmware beim Booten in Zusammenhang mit der Festplattenerkennung über die serielle Schnittstelle ausgegeben, z.b.:

    999 Wintal
    999 HD Model WDC WD800BB-55JKA0
    999 HD Firmware 05.01C05
    999 HD Serial WD-WCAMD1135939
    999 HD Filesystem "digenius hd V1.02" <- stammt aus der Platte :)

    Wenn dieser Erkennungsstring erscheint, aber nicht bei DigeniusDisk.exe oder WinHex, dann ist die Platte wahrscheinlich nicht richtig unter Windows angeschlossen.
     
  3. mhoessel

    mhoessel Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Das ist mir schon klar...
    Wie lese ich das denn aus??? Aus dem Reciver bzw. wie könnte ich das bei winhex finden.:confused: :confused:
     
  4. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    In Winhex:

    Extras -> Disk öffnen -> [Platte auswählen im Fenster unter "Physische Datenträger]

    Da müßte folgendes zu sehen sein:

    000000000 64 69 67 65 6E 69 75 73 20 68 64 20 56 31 2E 30 digenius hd V1.0
    000000010 32 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 2...............

    Irgendjemand hatte mal geschrieben, daß er die Platte anderweitig formatiert hatte und nach dem formatieren im Receiver tauchte dieser String nicht mehr auf. Vielleicht war das ja bei Dir schon ab Werk so.

    Evtl. könntest Du mal versuchen, die Bytes wie oben zu ändern. Dafür aber am besten dann den alten Inhalt aufschreiben um es wieder rückgängig machen zu könnnen. Schiefgehen könnte es natürlich trotzdem...
     
  5. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    @ domroem: :winken:

    Heute habe ich mal meine ganzen Filme auf den PC kopiert. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

    Bei manchen Filmen schmiert DigeniusDisk beim rippen (von der Platte oder aus einer dgs) direkt nach der Meldung "Fehlerhafter Record bei Position" ab (wird von Windows beendet). Wenn ich mit dem Hexeditor die defekten Records entferne, tritt das Problem nicht auf.

    Eine betroffene Datei habe ich unter http://www.joerg.gmxhome.de/defekt.dgs abgelegt (5MB).

    Jetzt bin ich übrigens auch darauf gekommen, wie der Anfang in dem geschnittenen Film verwaltet wird: In den Bytes 0x100, 0x101 und 0x102 (bezogen auf die dgs) steht die Adresse des ersten zu verwendenden Records im zweiten Cluster. Dieser beginnt in der dgs ab 0x10011c.
    Allerdings ist dieser erste Record manchmal auch einer mit einer anderen ID als 1. Bei ungeschnittenen Filmen sind diese drei Bytes übrigen immer Null.

    Die Angaben Start und Stop habe ich auch in Ungeschnittenen Filmen gefunden. Dort werden sie auch in dem Indexmarkenmenu angezeigt.
     
  6. schwensen

    schwensen Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo zusammen,

    erstmal ein großes Danke an alle Experten die das Programm hier aus der Taufe gehoben haben. Was wäre die Welt ohne DigeniusDisks und Linux-D-Boxen....

    Nun zu meinem Problem:
    Ich habe nicht den Medion 24500, sondern den Medion 29012 (DBV-T mit 80GB HD). Wenn ich auf die Platte mit DigeniusDisk zugreife kommt die Meldung "Keine Festplatte mit....100 Prozent frei". Also habe ich mir das mal mit WinHex angeschaut. Die magische erste Zeile:

    000000000 64 69 67 65 6E 69 75 73 20 68 64 20 56 31 2E 30 digenius hd V1.0

    ist auch bei mir nicht zu sehen, sondern nur interessante Zeichen, die ich nicht verstehe. Die Platte wurde nicht partitioniert oder in anderer Weise von mir geändert.

    Bevor ich jetzt die Vollversion von WinHex kaufe und Bytes ändere, stelle ich mal eine ganz doofe Frage: Habe ich auf diesem Receiver überhaupt MoreTV oder dieses Digenius??? Denn die Systeminfo der Box gibt folgendes aus:

    Bootloader: S/1.7
    Firmware: STBOS E/3.40

    Ich befürchte schon, dass ich hier mit "STBOS" falsch bin. Soll aber angeblich ein "TVBox T4 Clone" sein (Siehe: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=63694&highlight=STBOS)

    Bin für jeden Hinweis dankbar (zumal ich nur noch 10% auf der Platte frei habe ;-))

    Sven
     
  7. schwensen

    schwensen Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  8. domroem

    domroem Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hi Jörg S.
    Hi alle anderen,

    habe die Versin 0.9.3 von DigeniusDisk.exe auf http://domroes-meckenheim.bei.t-online.de/. Damit ist:
    - der Absturz von Jörg raus. War ein dummer Fehler!
    - Beim Nichtauffinden des Identifikationsstrings wird eine Diagnosemeldung zu den im System erkannten Festplatten ausgegeben. Das dürfte es erleichtern, die eingesetzte Platte und die bereits vorhandenen Betriebssystemplatten wiederzuerkennen. Zumindest die ersten 32 Bytes der (lesbaren und schreibbaren!) Platten werden ausgegeben, so daß sich der Einsatz von WinHex für diesen Zweck erübrigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2005
  9. domroem

    domroem Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hi Thobag,
    im Prinzip könnte man die Abfrage übergehen. Allerdings ist sie dazu da, das DigeniusDisk nicht wahllos auf irgendwelche Platten zugreift und Schindluder treibt. Es müssen schon einige zusätzliche Vorkehrungen getroffen werden wenn völlig wahlfrei auf die Platten zugegriffen werden soll, insbesondere dann, wenn auch geschrieben wird. So bleibt es vorerst bei der Prüfung. "Experten" können auf den Sourcecode zurückgreifen und alle Zugriffswege verändern.

    Wenn jemand andere Versionen von digenius hd V1.xx vorfindet, können wir hier ja einen Weg suchen, auch diese Platten zu lesen.


    Hi schwensen,
    der Dump deiner Plate sieht wie der einer gewöhnlichen Windowsplatte (98?/Me?)aus. Du hast vermutlich nicht die richtige Platte in WinHex ausgewählt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2005
  10. june1976

    june1976 Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    hallo zusammen,

    ich verstehe leider garnichts von dem was hier drinn steht ( und ich habs wirklich versucht!!! ). habt ihr jetzt eine möglichkeit gefunden wie ein einfacher anwender, wie meiner einer das ist, seine festplattendaten auslesen kann ? ich hab mir aufjedenfall eben nen 24500 bestellt, hatte eigentlich vor da nen wechselrahmen nach art des humax pvr 8000 / 9100 rein zu basteln, allerdings nur unter der vorraussetzung das ich die daten auslesen kann. wäre über jede hilfe bzw. üder jeden erklärungsversuch dankbar....


    gruß june