1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von axw, 30. Januar 2005.

  1. domroem

    domroem Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Also hier erste Zwischenergebnisse:

    im Film-Header (der erste Record mit 0x2004) Bytes scheinen bei der Grobi-Firmware zusätzliche Informationen abgelegt zu werden; so z.B. eine Start- und eine Stopposition die anscheint jeweils eine Clusternummer enthält.

    Da ich Grobi nicht installiert habe brauche ich etwas Mithilfe von Euch:
    - Wie grob ist der Schnitt? Wenn ganze Cluster verworfen werden, müßte dies eigentlich zu einem relativ grobschlächtigen Schnitt führen. Jedenfalls nicht sekunden- oder gar 1/10telsekundengenau. Ist dem so?
    - Stimmt es wirklich, daß mit der Schnittfunktion Platz auf der Festplatte freigegeben wird?
    - Was kann Grobi noch, was Einfluss auf den Film(!) hat und möglicherweise deshalb im Filmheadder landet? Neben dem Start und Stop tauchen dort noch andere Infomationen auf. Welche könneten das sein?
     
  2. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo, domroem!

    Der Schnitt dürfte schon etwa sekundengenau sein. Er funktioniert, indem man im Pausenzutand einfach 8 drückt und in einem Menü auswählt, ob man vor dieser Stelle alles wegschneiden will oder nach dieser Stelle oder hier teilen will. Wenn man aber sehr knapp schneidet fehlt auch schon mal etwas zu viel. Bei den Filmen, die ich jetzt gepatcht und gerippt habe ist mir dagegen aufgefallen, daß vorne und auch hinten noch mehr drin ist, als auf dem Receiver angezeigt wird. Also wird vermerkt, was vom ersten (bzw. zweiten) und letzten Cluster noch angezeigt werden muß.
    Mir persönlich wäre es aber auch gar nicht so wichtig, daß das genau übernommen wird, weil man den Film ja nachher sowieso noch schneiden will, um die Produktinformationen wegzubekommen.
    Auf jeden Fall, nach der Installation der zweiten Grobiversion (bei der ersten hat die Schnittfunktion noch nicht richtig funktioniert und die Dateien unlesbar gemacht.), habe ich alle Filme damit geschnitten und deutlich Platz freimachen können. Seitdem gebe ich auch deutlich mehr Zeit zu um sicherzustellen, daß alles aufgenommen wird. Dafür möchte ich die Schnittfunktion nicht mehr missen.
    Wüsste ich so nicht, sonst sind es vorallem andere Funktionen z.B. Balken der anzeigt wieviel von der Sendung schon vorbei ist, Name des Senders ändern, Pids direkt eingeben, komfortabelere Diseqc-Steuerung, Anzeige der aktuellen Bitrate, etc. Einfach deutlich mehr Einstellmöglichkeiten. Der Witz ist ja, daß die Grobibox überhaupt noch keine Festplatte hat und daher die Schnittfunktion offenbar nur für eine angekündigte Festplattenversion schon drin ist. :)

    Edit: Wenn man während der Wiedergabe auf List drückt, kommt ein Menü mit Sprungmarken, die aber wohl vom Sender kommen müssen, daher vor allem beim Wechsel von einer Sendung zur nächsten. Das werden die zusätzlichen Infos im Header sein, Start und Stop tauchen dort auch auf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2005
  3. domroem

    domroem Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hi zusammen,

    habe eine neue Version von DigeniusDisk.exe auf http://domroes-meckenheim.bei.t-online.de/.

    Habe das GROBI-Problem wie folgt gelöst: Sofern Records auftauchen, die keinem gültigen Satz entsprechen werden alle Byte bis zum nächsten gültigen Record überlesen. Das führt dazu, dass bei beschnittenen GROBI-Filmen am Anfang der Rest des ursprüngliche Anfang, dann jedoch der abgeschnittene weitere Film verarbeitet wird. Obwohl das suboptimal ist, kann man wahrscheinlich einigermaßen damit leben.

    Für eine verbesserte Version müßte jemand herausfinden, wie genau der Schnitt im Film-Header eingetragen wird. Darin gibt es den Text "start" und "stop" und davor(?) jeweils ein 4-Byte großen Wert. Wie der zu interpretieren ist, wäre Vorarussetzung für eine verbesserte Version, die dann den tatsächlichen Filmanfang auffindet. Ich vermute das der Startwert die Anzahl der übersprungenen Cluster benennt. Beim Stopwert habe ich noch keine Vorstellung. Da ich kein GROBI habe und auch nicht beabsichtige aufzuspielen, brauche ich zur Abrundung Hinweise.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2005
  4. Picco1900

    Picco1900 Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    @ Jörg S.

    ich habe die hdd als master und mit und ohne jumper versucht. unter datenträgerverwaltung wird die hdd erkannt und ist auch aktiv bzw online.

    was ich nicht getestet habe, die hdd als slave zu jumpern, werde ich mal testen und berichten.

    gruß

    Picco
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2005
  5. Picco1900

    Picco1900 Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    hallo,

    habe evtl. eine erklärung warum meine hdd nicht erkannt wird:
    mein dvb-t receiver hat folgende daten:
    Bootloader: S/1.7
    Firmware: digenius tv E/3.39
    2004-09-20

    anscheinend hat md 24500 die fw version 1.02.
    ich bin zwar ein newbie im bereich winhex + complilieren, werde aber mal versuchen den source code vom domroes etwas um zu schreiben, so das dann dass auch nach der fw E/3.39 abzufragen.

    gruß

    Picco
     
  6. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Nö, der hat auch 3.39 (Medion) oder 3.40 (Grobi). Ist nämlich die gleiche wie beim 29400...
     
  7. mhoessel

    mhoessel Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hi Leute!

    Finde ich echt gut, das ihr alle so gut zusammen das Problem gelöst habt.:winken:

    Hätte da ma ne Frag...
    Ich habenden Medion 24900 von MoreTV. Und hab schon alles versucht was ihr hier beschrieben habt.
    Aber es funzt nicht...:eek:

    Hat jeman ne ahnung wie ich es hin bekommen könnte.

    MfG

    mhoessel
     
  8. Picco1900

    Picco1900 Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    hi,
    kann es sein, dass du einen zahlen dreher hast?
    md 24900 oder 29400?

    bekommst du die gleiche fehlermeldung:
    Keine Festplatte mit der Identifikaltin "digenius hd V1.02" vorhanden!
    -- 100 Prozent frei

    dann könntest du auch evtl. den medion md 29400 haben.
     
  9. mhoessel

    mhoessel Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hi!

    Nein das ist schon richtig MD24900.
    Aber die Meldung ist die selbe.

    Keine Festplatte mit....
    -- 100 Prozent frei

    Ich hab auch schon ma mit Winhex drauf geguckt... und auch nix von "Digenius Hd" gefunden. Kann aber auch sein, das ich mit Winhex falsch umgegangen bin...
     
  10. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Diese Meldung kommt immer wenn DigeniusDisk keine passende Platte gefunden hat... :D
    Wenn Windows die Platte kennt kann DigeniusDisk auch darauf zugreifen. Die richtige Identifikation muß aber vorhanden sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2005