1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von axw, 30. Januar 2005.

  1. rob74

    rob74 Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hi allerseits,

    Erstmal vielen Dank an alle, die an der Entwicklung von DigeniusDisk mitgearbeitet haben! Ich besitze seit August letzten Jahres einen Digenius/Grobi-Receiver, und habe erstmal die kommerziell verfügbaren Tools ausprobiert (will keine Namen nennen ;)) - zum Glück nicht gekauft, da sie doch gravierende Schwächen haben. Danach habe ich die Kombination DigeniusDisk/Project X/Mpeg2Schnitt entdeckt, benutze sie seitdem und bin insgesamt ganz zufrieden.

    Das einzige Problem, das ich entdeckt habe, war dass DigeniusDisk bei auf dem Receiver in zwei Teile geteilten Videos beim Rippen des zweiten Teils abstürzte. Nach Herunterladen des Quellcodes von SourceForge habe ich entdeckt dass bei diesen Dateien das höchstwertige Bit im DWord skipBytesFirstCluster gesetzt war, was natürlich zu einem viel zu hohen Wert führte, also habe ich die höchsten 4 Bits kurzerhand rausmaskiert, und siehe da, es funktioniert. Außerdem habe ich noch eine Dekodierung für das Datum der Aufnahme und der Länge des Videos in H:M:S gebastelt, die jetzt auch bei LIST ausgegeben werden.

    Falls jemand Interesse an dem Quellcode bzw. dem compilierten Programm hat, bitte melden. Falls domroem noch da ist, kann er mir ja vielleicht Zugriff auf das SourceForge-Projekt geben, so dass ich den Quellcode hochladen kann :)

    Gruß,
    Rob
     
  2. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo rob74,

    wäre schon wenn Du das Projekt weiterführen könntest.

    domroem ist leider schon seit letzten Mai hier verschwunden, das hier war sein letzer Beitrag. Er hat da aber auch seine Mailadresse angegeben (vermutlich aber mit Tippfehler, in dem nicht mehr funktionierenden Link seiner Homepage hieß es jedenfalls "Meckenheim"), Du hättest ja einen Grund ihn anzumailen... :winken:

    Tschüs,

    Jörg
     
  3. tom-kaltofen

    tom-kaltofen Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo,

    ich habe auf Basis des Source von MacDisein (DigeniusDiskX, welches auf DigeniusDisk basiert) einige neue Funktionen dazu implementiert. Die neue Version sollte bald hier zum Download stehen, ich muss das noch mit MacDisein absprechen. Auszug aus dem Changelog:

    - Korrigierte Konvertierungsmethoden für Sonderzeichen
    - Umbenennen von Aufnahmen auf der Festplatte
    - Aufnahmedatum von Aufnahmen anzeigen (statt der laufenden Nummer)
    - Aufnahmedauer anzeigen
    - Eigene Kennzeichnung von Radio-Aufnahmen
    - Anzeige des "Noch nicht abgespielt"-Rufzeichens
    - Noch ein paar Kleinigkeiten...

    Bezüglich dem Hinweis von rob74, der Fehler bei geteilten Aufnahmen, ich konnte den Fehler reproduzieren, jedoch ist der Lösungsvorschlag von rob74 leider nicht korrekt :( ("das höchstwertige Bit im DWord skipBytesFirstCluster gesetzt war, was natürlich zu einem viel zu hohen Wert führte, also habe ich die höchsten 4 Bits kurzerhand rausmaskiert"). Mit dieser Änderung stürzt das Programm zwar nicht mehr ab, aber die gerippte Aufnahme ist dann nicht vollständig, es fehlt etwas am Anfang (war zumindet bei meinem Test so). Da ich jetzt primär einmal die neue Version mit den oben genannten Funktionen fertigbekommen möchte, werde ich mir wohl erst bis zur nächsten Version diesen Fehler anschauen können. Für Lösungsvorschläge bin ich natürlich dankbar.
     
  4. MacDisein

    MacDisein Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo,

    domroem hatte ja vor einiger Zeit ein Sourceforge Project für Digenius Disk angelegt. Die Sourcen kann man von dort beziehen. Ich habe letzte Woche auch die Sourcen für DigeniusDiskX hochgeladen. Allerdings sind sie derzeit nur via CVS zu bekommen.

    Da domroem der Admin des Projects ist und ich "nur" Developer habe ich keine Rechte die Binaries bei Sourceforge online zu stellen, sodass sie jeder runterladen kann.

    Ich bin aber schon mit domroem in Kontakt um das Problem so schnell wie möglich zu lösen.
    Dann können die geänderten Sourcen auch dort wieder eingecheckt werden.


    Bis dann

    MacDisein
     
  5. MacDisein

    MacDisein Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Ich habe gerade die geänderten Sourcen von DigeniusDiskX von tom-kaltofen erhalten und sie erstmal auf meinen Server online gestellt.

    Es gibt jetzt auch eine Version für 64-Bit Prozessoren - allerdings noch untested - Feedback ist aber erwünscht.

    32-Bit Version:
    http://www.faithful-eliza.de/upload/DigeniusDiskX0.6_x32.zip

    64-Bit Version
    http://www.faithful-eliza.de/upload/DigeniusDiskX0.6_x64.zip

    Ich kopiere noch mal die Änderungen hier rein:

    - Korrigierte Konvertierungsmethoden für Sonderzeichen
    - Umbenennen von Aufnahmen auf der Festplatte
    - Aufnahmedatum von Aufnahmen anzeigen (statt der laufenden Nummer)
    - Aufnahmedauer anzeigen
    - Eigene Kennzeichnung von Radio-Aufnahmen
    - Anzeige des "Noch nicht abgespielt"-Rufzeichens
    - Noch ein paar Kleinigkeiten...


    Viel Spaß damit und vielen Dank an tom-kaltofen


    MacDisein
     
  6. tom-kaltofen

    tom-kaltofen Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Danke fürs Uploaden MacDisein :)

    Der Vollständigkeit halber hier noch der komplette Changelog der Version 0.6:
    • "Bessere" Konvertierungsmethoden für Sonderzeichen in Aufnahmenamen
    • Aufnahmen auf der Festplatte können jetzt umbenannt werden
    • Aufnahmedatum von Aufnahmen wird angezeigt und beim Auslesen für den Dateinamen verwendet (statt der laufenden Nummer)
    • Eigene Kennzeichnung von Radio- und TV-Aufnahmen
    • Anzeige des "Noch nicht abgespielt"-Rufzeichens in der Liste
    • Die Spalten in der Aufnahmeliste können jetzt sortiert werden durch einen Klick auf den Spaltenkopf
    • Beim Rippen wird der Aufnahmename in einen gültigen Dateinamen umgewandelt (ungültige Zeichen werden durch "_" ersetzt)
    • Fertig gerippte Dateien werden nach dem Rippen sofort geschlossen (nicht erst beim Beenden des Programms)
    • Unter Windows XP wird jetzt das eingestellte Design für die Darstellung der Programmoberfläche verwendet
    • Fehler beim Rippen von geteilten Aufnahmen korrigiert (hoffentlich korrekt)
    • Doppelklick auf eine Aufnahme in der Liste markiert die Aufnahme zum Rippen
    • 64 Bit Version von DigeniusDiskX für Windows XP 64 (Achtung!!! Nicht getestet! Feedback erwünscht)
     
  7. _Michael_

    _Michael_ Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo zusammen,

    Hab mal ne Frage an euch:

    Ich habe mir die DigeniusDiskX Software jetzt auch mal von hier runtergeladen und erstmal großes Danke an die fleißigen Entwickler! Echt super!

    Habe aber mit meinem Medion Gerät bzw. der Festplatte das Problem, dass die Software die Platte nicht als 160GB Modell erkennt. (Habe den Medion MD24900 160GB)
    Problem ist jetzt, dass viele Filme von der Platte einfach nicht gerippt werden können. Es gibt dann immer Fehler wie: "Fehlerhafter Record mit der id 0 bei Position 8196" oder "Cluster...."

    Habt ihr da eine Idee?

    Beste Grüße,

    Michael
     
  8. fitte23

    fitte23 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2005
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MD24040
    MD24500
    MD24023
    Dbox2 Nokia AVIA600 Sat
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    :winken:
    Wenn man beim Drücken auf den "Rippen" Button die Strg-Taste gedrückt hält, werden alle Warnungen und Fehler beim Rippen unterdrückt.
     
  9. _Michael_

    _Michael_ Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Danke erstmal für die Antwort.
    Nur es kann doch nicht dein Ernst sein, dass ich die Fehler einfach ignorieren soll. Das ist doch keine Lösung?!

    Und nochwas: Kann es sein, dass man bei dem Medion Gerät die AC3 Aufnahmefunktionalität manuell aktivieren muss?

    Grüße,

    Michael
     
  10. chapeau

    chapeau Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Mir scheint, dass der Receiver einfach anfängt, den Stream, den er vom Sat empfängt aufzuzeichnen. I.d.R. wird das kein I-Frame sein und DigeniusDisk stellt wahrscheinlich fest, dass es mit dem Datei-Anfang nichts machen kann, weil halt kein Referenzframe vorhanden ist. Entsprechend fehlt am Ende auch was für eine komplette GOP.

    Ich hab die Tage einige zig Dateien gerippt und hatte diesen Fehler in jeder Datei einmal an Anfang und einmal am Ende. Und das will ich ja normalerweise eh wegschneiden, so dass der Fehler nicht stört. Die Dateien waren anschließend alle OK.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2006