1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von axw, 30. Januar 2005.

  1. peterpetersen

    peterpetersen Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Medion 24500/GroBi tvbox AC3 auslesen

    Hallo zusammen,

    ich habe hier in diesem threat schon mehrfach gestöbert, und möchte mich nun doch mal beteiligen. :D

    Irgendwie habe ich den Verdacht, dass das posting am 07.12.2005 21:17 von
    AdAstra irgendwie untergegangen ist. Ich habe sein modifiziertes DigeniusDisk 0.9.8 AC3 mal heruntergeladen und ausprobiert. Und es FUNKTIONIERT! :eek:

    Das heißt, man kann damit wirklich auch den AC3-Ton rippen. Deshalb: :love: :love: :love: Besten Dank an AdAstra aka Jörg!!! Ich bin begeistert, hab vielen Dank.

    Nun wäre es natürlich schön, wenn MacDisein sein DigeniusDiskX umstrickt, damit es das auch kann. Dürfte - meinem laienhaften Verständnis nach - doch nicht so schwer sein. ;)

    Dazu gleich noch meine Wunschliste:
    1. Fehlermeldung überspringbar machen (per Häkchen o.ä.), denn die Konsolenvariante kann das doch auch. Ich finde es jedenfalls ziemlich nervig.
    2. Dateinamen = Sendungsname als einstellbare Option, Die ganzen files mit so aussagekräftigen Bezeichnungen wie Digenius_15_video.pes verkomplizieren die Sache unnötig, zumal beide Programme die Sendungsnamen auslesen können.
    Noch zwei letzte Bemerkungen: Die Konsolenvariante läuft absolut stabil bei mir, während digeniusdiskX mitunter meldet: Cluster konnte nicht vollständig gelesen werden :( .
    Zu den USB-Verlängerungen: Bei mir funktioniert die Sache mit zwei Verlängerungen von je 5 m Länge (Quelle: Reichelt-Elektronik AK USBV2 AA-5 für je 11,90 Euro, obwohl meine nicht so aussehen, wie die aktuelle Abbildung).

    Ich möchte mich hier noch einmal bei allen Entwicklern von digeniusdisk / digeniusdiskX bedanken!!!

    Gruss, Peter
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2006
  2. MacDisein

    MacDisein Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Heute hatte ich ausnahmsweise mal ein wenig Zeit, diese habe ich genutzt, eine neue Version von DigeniusDiskX zu releasen.

    http://www.faithful-eliza.de/upload/DigeniusDiskX05a.zip

    Änderungen:

    1. Wenn man beim Drücken auf den "Rippen" Button die Strg-Taste gedrückt hält, werden alle Warnungen und Fehler beim Rippen unterdrückt.

    2. Die Dateinamen setzen sich jetzt aus "[Nr] Sendungsname" zusammen. Es wird die Nummer der Sendung und der Sendungsname als Dateiname verwendet. Ich hoffe es gibt keine Probleme mit der Länge und den Sonderzeichen.

    3. Die AC3 Tonspur wird jetzt auch gerippt.


    Leider habe ich im Moment keine Digenius Platte, ich konnte die Änderungen also nicht testen.

    MacDisein
     
  3. peterpetersen

    peterpetersen Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Na das ging ja fix. Werde ich gleich mal austesten. Leider hab ich gerade keine Aufnahme mit AC3 auf der (GroBi-)Platte, aber ich sehe mal zu, dass ich noch heute irgendwas mit AC3-Ton zum Testen aufnehme.

    Werde dann in Kürze berichten, ob es bei mir gefunzt hat.

    Vielen Dank an MacDisein :love: für seine Überarbeitung!

    Gruß Peter

    ******************************************
    Nachtrag:
    So, hatte doch was mit AC3-Ton auf der Box :)))
    Bin hochzufrieden:

    - Fehlermeldung wird unterdrückt (geil!)
    - Ac3-Ton wird gerippt (ebenfalls geil!)
    - Dateiname = Sendungsname + audio, ... (sehr praktisch, finde ich)

    Hatte 9 Aufnahmen auf der Box, die wurden alle klaglos in einem Rutsch gerippt. Genau so hatte ich mir das gewünscht. So - und nur so - macht die Sache Spaß: Ich werfe das proggie an, mache solange was anderes, und wenn ich wiederkomme ist alles fertig! Mit der Vorgängerversion hätte ich neunmal zum PC gehen müssen, und jedesmal 3-4mal OK drücken müssen.

    Nur eine Sache bedrückt mich: Mir fällt nichts mehr ein, was noch verbessert werden könnte ;-)

    AdAstra und MacDisein, sie leben hoch, hoch, hoch!!!

    Habt vielen Dank, Peter!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2006
  4. user1234

    user1234 Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Jetzt wäre es schön wenn ich auch noch das File DigeniusDisk 0.9.8 AC3 downloaden könnte. Der link geht leider nicht mehr. Jedenfalls bei mir.:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2006
  5. MacDisein

    MacDisein Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Das brauchst du nicht - DigeniusDiskX basiert auf den Sourcen von DigeniusDisk. Also DigeniusDiskX läuft ohne DigeniusDisk.

    Und den AC3 Support habe ich ja in der Version 0.5 eingebaut.


    MacDisein
     
  6. Luigi.

    Luigi. Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo Leute, ich möchte euch noch mal einen ganz großen Dankt sagen. Ich habe mir das Thema komplett durchglesen und bin daraufhin zu Saturn gegangen um mir nen MD 24040 zu kaufen, dies ist ja auch ein Clone vom 24500. Auch für 99Euronen erworben. :) Da ich noch ein altes External Case herumliegen hatte, hab ich gleich den USB 2.0 Anschluss integriert. Und so zusagen alles in der Kiste drin. Und das für runde 120Euronen. :) Und die Daten auf Laptop platte gezogen, geht einfach herrlich. :D :D :D

    :D Danke danke danke danke, macht weiter so...!!!!!:winken:
     
  7. thomasius

    thomasius Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Auch von mir vielen Dank für den AC3-Support.

    Leider klappt es aber mit den Sonderzeichen nicht...Datei läßt sich nicht auslesen.

    gruß thomas
     
  8. MacDisein

    MacDisein Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Könntest du das Problem mal genauer beschreiben.

    Wo sind Sonderzeichen - in den Namen der Sendungen?
    Was passiert in dem Fall genau - wird keine Datei erzeugt?

    Um welche Sonderzeichen geht es konkret?

    Sind die Namen der Sendungen denn in der Liste richtig dargestellt?


    MacDisein
     
  9. thomasius

    thomasius Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo,

    Der Dateiname auf der GrobiTVBox war
    Wetten Das...? (wurde auch so im Listing angezeigt)

    * Fehlermeldung kam keine - es wurde keine Datei erzeugt.

    Habe die Datei schließlich mit der DOS-Variante ausgelesen.


    gruß thomas
     
  10. MacDisein

    MacDisein Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hmmm ein Fragezeichen ist natürlich im Dateinamen nicht erlaubt - das müsste man bei Zeiten mal ausfilten.


    MacDisein