1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von axw, 30. Januar 2005.

  1. skorpyon

    skorpyon Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hi, danke für den Hinweis, Jörg_s, die ganzen Threads über das MD-Teil habe ich alle noch gespeichert. Ich verfolge die Themen ja schon lange mit.
    Es beantwortet aber noch icht meine Frage, wann dieser Schriftzug eingetragen wird.
    Du kannst aber guten Gewissen zu einer Manipulierung der FP raten? Muß dann die ganze Zeile drin stehen, oder kommts nur auf "digenius V1.2" am Ende an?

    Thema Ausfälle:
    Mich beschleicht schon seit geraumer Zeit das Gefühl, dass der Kasten nicht so recht stabil sein will, die Umarbeitung des Netzteils von mir
    (siehe http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=713074&postcount=41 ) lagen zwar im bekannten Bereichen, aber schon das EPGverlieren ist doch nicht so normal. So kleinere Aufbäumungen gab's trotz Spannungserhöhung immer mal wieder, wenn auch nicht mehr so oft, aber wieder zunehmend. Zu hohe Spannung... vielleicht. Ev. tritt jetzt so langsam eine gewisse Alterung der Bauteile ein? Vielleicht ist auch die FP mittlerweile fraqentiert, die sich ja direkt , wie beim Windows defrag, leider nicht gezielt durchführen läßt. Ich glaube übrigens, das eine zu "schnelle" Ab-Schaltung des Reseivers (geht ja nicht groß anders) ev. Clusterfehler verursacht.Hatte schon beim Auslesen so'ne Meldung. Ich glaube beim Digenius-Nachbar-Forum gelesen zu haben, dass GrobiTV eine Ausschaltverzögerung in iher neuen Softwarevariante implementiert hat. Würde meine Theorie bestätigen, ich nehme viele kleinere Sendungen/Reportagen auf, um sie gleich nach'm Ansehen zu löschen.
    Die Netzschwankungen sind ja auch schon mal thematisiert worden. Ich habe auch gemerkt, das nachdem ich eine Master/Slave-Steckereinheit nicht direkt, aber mit im WoZi-Stromkeis benutze, irgendwie zu vermehrteten "schlechten" bzw. unterbrochenen Aufnahmen kam. Ich habe ca. 5cm Platz über derMD24500 im Rack, sollte doch reichen zum Belüften.

    PS. Z.Z. warte ich auf die angekündigte Neue SW von Grobi, wird zwar mein Prob nicht lösen, aber interessiert halt. Ich wäre ja mal unheimlich scharf auf ein Detailfoto vom Inneren deren 7er Box, schließlich gibts 'ne Nummerische Anzeige
     
  2. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Sicher weiß ich es nicht, aber ich meine hier mal herausgelesen zu haben, daß er vom Receiver nicht benötigt und auch nicht geschrieben wird. Er wird nur beim Booten in der Konsole (bei angeschlossenem PC mit Terminalprogramm) angezeigt.
    Eigentlich schon. Man sollte nur nicht gerade die Bootplatte erwischen... Am besten nimmst Du HxDde (Freeware) und verfährst genau so wie in meinem alten Beitrag beschrieben. Der Text muß am Anfang der Platte stehen. Im Hexeditor muß Du aber die Bytes eingeben, dann kommt der Text am Ende der Zeile automatisch. Das erste Byte der zweiten Zeile gehört auch noch dazu, also diese am besten auch komplett eingeben!

    Zu den Ausfällen fällt mir nichts neues mehr ein. Bei mir läuft er stabil. Ich schalte ihn aber auch nie netzseitig aus. In der ganzen Zeit nach der Spannungserhöhung hatte ich nur einen Absturz und das bei einer Aufnahme, die ich gemacht hatte, direkt nachdem ich den Receiver kurz vom Netz genommen hatte...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2005
  3. skorpyon

    skorpyon Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    hi,
    danke Joerg._s, etc. :love:
    für die nochmaligen Hinweise. Es ist weiß Gott so, ohne den 1. "digenius V1.0s" und den bis 000001F alles Nullen geht das Aussaugen der FPl nicht mehr richtig. Ich frage mich nur immer noch, wann wird dieser erste Bereich auf der WD raufgekritzelt. Schließlich gings ja schon mal ordentlich.Nun, leider hatte ich wie so einige schon früher, ziehmliche Probleme mit Cluster-fehlern , spontanen Sofort-Programm-Abrechen (digeniusX0.3.exe), wenn einige Aufnahmen beim Rippen hackelten . Ich habe u.a. Runtimefehler angezeigt bekommen. Mal gings, speichern ging fast immer, (aproppo: was kann man mit den gespeicherten ....dgs_Filmchen weiter machen, ProjX verarbeitet ja ...pes_Datein). Ich spielte einfach nochmal die vbrun.dlls 1 bis 6 drauf und hatte spontan eine schnelleres Auslese/Ripp-Ergebnis. kann sein , dass die bei Neuaufspielen des Betriebsystems nicht mehr alle mit draufkommen.
    Ein/Zwei ganz hartnäckige , geschnittene Filmchen, die per du nicht auf'm Computer wollten, beschnitt ich im MD24500 erneut um ein paar Sekunden am Beginn, so dass es dann dach noch klappte. Jetzt bin ich soweit mit Auslesen/Ankucken der Fplatte, dass ich diese nun einmal "löschen" formatieren werde. Cluster und zuordnungsfehler hoffe ich damit zu beseitigen. Ich habe den Verdacht, das die Hitzeprobleme von dem großen Kühlkörper (für 18V Satspannung) kommen. Meine Festplatten 12V habe ich kontrolliert und geringfügig reduziert. Ein Spannungsregler der wohl bei Übertemp. sich selbst "schont" und somit ev. Aufzeichnungunterbrechungen verursachen könnte. Jedenfalls war der bei abgenohmenem Deckel feuerheiß. Wird jetzt "belüftet".
    Nun warte ich auf ein paar Anregungen aus der Aufbohrabteilung von den "psssssssst! + reusper_usern. Die MD...s sind einem ja mittlerweile richtig ans Herz gewachsen.
     
  4. Mike_D

    Mike_D Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    die gds-files kannst du wieder in den Receiver laden und Abspielen, ist also sowas wie ne Sicherungskopie, außerdem kannst du sie nachträglich auch mit digeniusdisk rippen.
    'pssst' war nicht so ernst gemeint, ich wollte nur ein wenig ironisch auf das hitzige gezeter der letzten Tage reagieren und etwas bremsen.

    Mike
     
  5. qfactor

    qfactor Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    hi,
    also ich hab mir den thread hier mal durchgelesen, aber so gut wie gar nix verstanden.
    ist es bis jetzt jemandem gelungen, die aufnahmen zu rippen, und wenn ja: wie?
     
  6. Mike_D

    Mike_D Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo gfactor,
    beiti hat hier mal eine kurze Anleitung geschrieben.

    Mike
     
  7. cray

    cray Neuling

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    So - ich frag noch mal hier.
    Gibt es eine Möglichkeit den Bootloader beim Medion zu ändern so daß dieser sich nicht mehr als Medion identifiziert denn ich habe den Eindruck, daß die g***i Firmware sich nicht wirklich mit dem 24500 verträgt.
     
  8. markus t.

    markus t. Neuling

    Registriert seit:
    29. Juni 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Betr. Medion 24500 .pes Dateien demuxen

    Hallo zusammen!
    Ich weiß zwar nicht ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, aber evtl. kann mir ja jemand weiterhelfen.

    So, bisher bin ich immer folgendermaßen vorgegangen:

    -Festplatte mit Digeniusdisk auslesen,
    -pes Dateien mit Project X demuxen
    -die entstandenen .mpa und m2v Dateien in MPEG2Schnitt laden, schneiden und speichern.
    -Dann mit TMPGEnc DVD Author brennen

    Das hat auch immer problemlos geklappt, bis.... Ich das gleiche mit der Aufzeichnung "Wickie und die Starken Männer" versuchte.
    Da muß beim demuxen irgend etwas falsch gelaufen sein, denn vor dem Filmbeginn (Werbung) war noch alles ok. Als aber Wickie begann lief die Audiospur mit bestimmt 4 facher Geschwindigkeit wenn nicht noch mehr.
    Ist da vom ZDF ein Kopierschutz drauf?
    Bei einigen Folgen ging es aber auch ohne Probleme.

    Ach ja, wenn ich die betreffenden Folgen auf dem Fernseher über den Medion ansehe ist alles OK.

    Gruß, Markus
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2005
  9. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    @markus.t
    Wickie wird offenbar in Mono ausgestrahlt. Da es davor Stereoton hat möchte der DVD-Player damit weitermachen. Unterschiedliche Tonformate müssten in unterschiedlichen Titlesets gespeichert sein, was hier nicht der Fall ist. Also schneid einfach alles weg, was noch Stereo ist oder nutze die Umwandlungsfunktionen von Projekt-X (irgendow Audio Tab, weiss ich nicht mehr auswendig).
     
  10. kurzy1

    kurzy1 Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo,
    ich benutze im Prinzip dieselben Programme, aber wieso nimmst Du noch MPEG2SCHNITT?
    TMPGEnc DVD Author kann doch die .mp2 und m2v Dateien direkt einlesen und auch schneiden.

    Ich füge diese in TMPGEnc ein, und erstelle dann die vob's. Das Brennen erledigt dann allerdings Nero, da die integrierte Brennengine manchmal hängenbleibt.