1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von axw, 30. Januar 2005.

  1. schwensen

    schwensen Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Liebe Rip-Gemeinde,

    nur mal so ein Tipp: Beim Fesplattenwechsel nicht nur Netzstecker ziehen, sondern auch TV ausschalten bzw. alles abstöpseln. Ich hatte die Scart-Verbindung nicht getrennt und die Flimmerkiste auf AV stehen. Meinen sanften Annäherungsversuch hat der DVB-T-Receiver mit einem kurzen Stromschlag quittiert. Jetzt mag er die Platte nicht mehr erkennen (im Gegensatz zum PC, der sich nicht so zickig anstellt). Ich kann zwar noch TV schauen, aber so ohne rippen ist es doch irgendwie langweilig...:D

    Sven
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2005
  2. fvision01

    fvision01 Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    AC3 klappt bei mir auch nicht. Allerdings weiss ich nicht inwieweit es hier Probleme mit der grobi-Software gibt. Zu Win98 kann ich nix sagen, weil ich das nicht nutze. Wusste gar nicht, dass es dafuer USB2.0 Treiber gibt.

    Gruss fvision
     
  3. isch

    isch Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo alle zusammen,

    will nur sagen das ihr hier super arbeit geleistet habt. Hab meine platte aus dem MD 29400 ausgebaut und extern über USB 2.0 angeschlossen, und es gab keine probleme. Die Files konnten problemlos gerippt werden. Perfekt!! :love:


    Gordon
     
  4. acer2k

    acer2k Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Juchu,
    ich war zu doof mit der Java Runtime. Scheint bei mir nun zu funzen hehe.
    Aber mal sehen er ist noch nicht fertig hehe.

    Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich die Festplatte vernünftig auslesen kann.
     
  5. wodan

    wodan Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    die software scheint ja nach dieser "digenius hd V1.02"-kennung zu suchen. Ich finde das ziemlich unflexibiel, wenn eine neue festplatten-version kommt oder receiver mit anderen kennungen, müsste ja immer ein update der software her. ich fänd es viel besser, wenn man ggfs. optional manuell eine platte auswählen könnte ohne diese prüfung.
    Jedenfalls krieg ich meine grobi-box noch nicht mit dieser software ans laufen. Ansonsten ein Super-Projekt. Die Sourceforge-Seite ist aber nicht up2date, oder?
     
  6. MickiMan

    MickiMan Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    An alle "Ripper" !
    Habe eben im Nachbarforum "Digenius" gesehen, daß seit heute eine neue Version von DVR-Studio Pro (Version100RC6) nebst Transfermodul bei Grobi zum Download bereitsteht (leider noch immer nicht AC3 tauglich !!!).
    http://www.grobi.tv/scripts/index.cfm?FuseAction=Neuigkeiten.ShowDetails&ID=803.
    Mal sehen, ob es auch mit dem MD 24500 klappt...
     
  7. Mike_D

    Mike_D Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  8. SeBigBos

    SeBigBos Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2,
    Medion MD 24500
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Das Programm kann es anscheinend auch, aber das Transfer-Modul von Grobi noch nicht!
    Aber sie schreiben, daß es nach dem nächsten Update möglich sein soll!!!
     
  9. skorpyon

    skorpyon Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo, die Herren der MD245.....er Receiver.

    Nach einiger Zeit muß ich nun wiedereinmal melden:
    Thema Auslesen
    Nachdem ich schon mindestens 2 Mal (volles Programm...Festplatte rausbauen, USB2.0/IDE-Adappter rein, ProjX etc.)
    meine WD40BB ausgesaugt habe, mußte ich jetzt leider passen (kein "digenius1.2"....usw., kennen ja schon Einige).
    Noch einer total unvorbereiteten Neuinstallation von XP (mehrfacher Netzteilcrash) gehts halt nicht mehr. Bezeichnenderweise hatte ich während der letzten Session beim Einstöpseln des USB-Steckers den Zack-Aus-Effekt, siehe oben. Ob dabei auf der WD-Platte etwas verändert wurde/könnte , weiß ich nicht so recht. Fest steht, WinHex erkennt ein Wechselmedium (37,5GB), gleichwohl im USB-Bereich ein IDE-Adapter mit WDA... Angaben, allerdings nicht im Arbeitsplatz.
    Nun meine Frage: Wann wird vom Reseiver aus die wohl unbedingt von Digeniusdisk benötigte Komandozeile "digenius 1.2" o.ä. geschrieben bzw. eingetragen ? Beim Formatieren der FPlatte (Menue ...etc.)? Bei der Erstinstallation ? Schließlich funktioniert der PVR-Betrieb weiterhin ganz normal. Nur das halt Windoff /Einleseprog nichts macht, ohne der ominösen Zeile. Ich trau mich vorerst nicht so recht auf der Festplatte rumzuschreiben, nicht das dann gleich alles weg wäre oder gar die Platte nicht mehr im Reseiver erkannt wird, wenn ich EIN Bit falsch eintrage. Kann mir ev. mal jemand den Bereich bzw. die Zeilen im WinHex o.ä. zeigen, wie das ganau dann ausehen soll. Die Fehlerzeile von "Device 1 2 3 4 5 kein "digeniu...1. 2 " kenn ich ja, auch wie diese dort , wenn sie erkannt wurde, aussieht.


    PS. Man glaubt gar nicht wieviel Arbeit so'n "Computer-Neuanfang" ist, man schludert halt immer so dahin, letzte Sicherung vom Vorjahr. Um allein das ProjektX , natürlich ohne Java, zum laufen zu bringen. Weiß der Geier, wann ich das einmal drauf gemacht hatte( ev.mit FIRERFOX?), die ersten Versuche vom April 05 gingen damals erstaunlicherweise sofort mit ProX. Man muß aber nicht eine 50MB große Dateinsammlung runterladen , ich hatte eine mit 12,5MB, und alle klappte wieder.


    Noch schnell eine kurze Erfahrung mit dem MD... also Hitze verträgt das Teil eigentlich gar nicht. Ich hatte mehrere Aufhängeungen vor 2Wo als es so warm war in Dtschld. Zimmertemp ca.27° feuerheiß das Teil. Kein Wunder,dass die u.a. Eigenaufnahmen abgebrochen sind und nur noch Netzstecker ziehen half. Übrigens ging mein Versuch, eine kleinen PC-Lüfter mit an den FP-Anschluß laufen zu lassen, ins Leere. Der Plattenstromstecker steht auch im Ausgeschalteten Zustand unter 12V/5V - Spannung!!!
    Permanenter Lüfterlauf, nervt, aber voll cool die Kiste.
     
  10. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Findest Du in diesem Thema in Beitrag #131

    Komisch, meiner wird nicht heiß und ist seit der Spannungserhöhung auch nicht mehr abgestürzt. Hast Du die Spannungen mal gemessen, sind sie vielleicht bei Dir zu hoch?