1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von axw, 30. Januar 2005.

  1. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Selbst mit DSL ist das Verschicken von 50 MB eine langwierige Sache. Siehe auch dieser Beitrag: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=73164&page=1&pp=15
     
  2. jarwid

    jarwid Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Bei mir stand da das gleiche wie bei meinen beiden windows-platten.

    gruß
    jarwid

    ps: hat jemand eine idee wegen des dolby digital tonproblems?
     
  3. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Dann hat Windows das wohl auch draufgeschrieben.
     
  4. fvision01

    fvision01 Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Noch ne Anmerkung zum Komplilieren von ProjectX. Wem das alles zu kompliziert erscheint, kann auch ein Tool Namens CompileX (mal googlen) nutzen. Dort muss man nur die Quellverzeichnisse definieren und dann kann es losgehen. Einfacher gehts wohl kaum noch. Das Java-SDK muss natuerlich vorher installiert werden.

    Gruss fvision
     
  5. SeBigBos

    SeBigBos Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2,
    Medion MD 24500
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Was ich bei DigeniusDisk recht praktisch fänd ist, wenn die gerippten Dateien direkt den Namen der aufgenommenen Sendung hätten. Halt nicht den Namen "Digenius_0_video.pes"!

    Ist zwar nicht dringend notwendig, aber das wäre bei Gelegenheit ja vielleicht noch realisierbar, oder?

    MfG,
    Ralph

    Edit:
    Vielleicht ist es ja auch möglich, daß man bei den Filmen, die man auf der Platte belassen möchte, den Dateinamen ändern kann!? Beim mir heißen z.B. sehr viele Filme NEWSTIME (1), (2), ...! So muß ich etwas länger suchen, bevor ich den richitgen Film finde, vor allem wenn die Aufnahmen schon etwas älter sind!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2005
  6. Mike_D

    Mike_D Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    den Vorschlägen von SeBigBos kann ich nur zustimmen.

    Mike
     
  7. schwensen

    schwensen Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Moinsen!

    Eine neue Version vom Assistenten steht zum Download bereit.

    Neuerung: Rippen über den Assistenten nicht zwingend notwendig. Man kann jetzt auch bereits gerippte pes-Dateien auf der PC-Platte auswählen (praktisch, wenn bereits .pes-Dateien auf dem PC sind, aber erst jetzt weiterverarbeitet werden sollen)

    Änderungen: Diverse... (Danke an Mike_D für die Hinweise...)

    Bekannte Bugs:
    - Sonderzeichen (auch ä,ü,...) im Aufnahmetitel werden nicht korrekt umgesetzt, lässt sich aber verschmerzen...
    - Wird die Jobverarbeitung unterbrochen, wird der aktuell laufende externe Prozess (rippen, demuxen, muxen) noch bis zum bitteren Ende ausgeführt.

    Gruß
    Sven

    PS: Kann mir jemand erklären, warum sich die gemuxten Mpeg2-Dateien gegenüber den pes-Dateien so unglaublich "aufblasen"???
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2005
  8. domroem

    domroem Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo,

    habe es jetzt endlich geschaft DigeniusDisk bei sourceforge zu plazieren.
    https://sourceforge.net/projects/digeniusdisk/

    Im Augenblick ist dort der Source der Version 0.9.8 abgelegt. Am Wochenende werde ich mal einige Kleinigkeiten aufgrund von Anregungen von Euch einbauen und eine vollständige Version inkl. Runtimes dort ablegen. Muß mit sourceforge noch etwas üben; ist mein erstes Projekt dort.

    Wenn andere Entwickler an der gemeinsammen Fortführung des Kerns oder der Plazierung ihrerer Entwicklungsarbeiten oder Dokumentationen etc. in Sourceforge Interesse haben, dann: anmelden und Bescheid geben. Ich werde Euch dann als developer zulassen.
     
  9. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Vermutlich verwendest Du bei mplex den Parameter -f 3 (MPEG2), wie auch hier in diesem Thread erwähnt wurde. Damit werden die Dateien so groß. In verschiedenen Quellen habe ich aber auch gefunden, daß man -f 9 (DVD) verwenden soll, was ja auch sinnvoll erscheint, wenn man die Filme nachher sowieso brennen will. Damit werden die Dateien dann auch viel kleiner. Nachteile sind mir bislang noch nicht aufgefallen. Allerdings gibt es diese Option wohl nicht in jeder (älteren?) Version von mplex, jedenfalls hatte ich auch erst eine ohne.

    Tschüs,

    Jörg :cool:
     
  10. faloh

    faloh Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    hallo erstmal

    Ich habe ein Problem mit meinem neuen Medion 24580 der bis auf die
    Plattengrösse identisch mit dem 24500 zu sein scheint.

    Die Aufnahmen funktionieren aber die Wiedergabe klappt nicht.
    Die Dateien werden unter DegeniusDisk angezeigt aber beim rippen
    werden viele Fehler gefunden. Außerdem zeigt DegeniusDisk das
    die Platte fast voll ist obwohl nicht einmal 100 MB darauf sind.

    Ich denke mit der Formatierung ist irgendetwas nicht in Ordnung und
    wenn dem so ist wie kann ich die Platte formatieren, da es ja keine
    DOS/Windows Formatierung ist.

    Wäre Super wenn mir jemand helfen könnte.