1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von axw, 30. Januar 2005.

  1. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    Anzeige
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Bei meinem 24500 standen diese Zeichen jedenfalls schon immer drin, daher sollte das so funktionieren. :D

    Bei HxDde kannst Du unter "Extras" > "Laufwerk öffnen" > "Physische Laufwerke" die tatsächlich hardwaremässig vorhandenen und von XP erkannten Festplatten (also die Teile, die Du einzeln an die Wand werfen kannst, keine Partitionen oder Windowslaufwerke) auswählen. Die Platten von XP fangen immer mit
    an. Allerdings kann irrgendeine Automatik von XP schon zugeschlagen haben. Dann kann dies auch auf der Receiverplatte stehen. Deswegen sollte man Windows nicht erlauben, mit der neu erkannten Platte irrgendetwas zu machen! Hauptsache, sie steht im Gerätemanager.

    Du solltest Dir aber ganz sicher sein, daß Du auf der richtigen Festplatte bist. Wenn Du die Zeichen mit HxDde änderst, solltest Du auf jeden Fall die alten Zeichen aufschreiben (oder meinetwegen den Bildschirm ausdrucken/als Grafik speichern). Wenn es danach immer noch nicht funktioniert, warst Du auf der falschen Platte...

    Richtig wäre:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2005
  2. domroem

    domroem Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo zusammen,

    habe wieder eine neue Version bereitgestellt (http://domroes-meckenheim.bei.t-online.de/).

    Folgende Verbesserungen sind aufgenommen:
    - Abbau der Resourcen erfolgt jetzt korrekt. Bisher blieb Speicher und Handels hängen. Möglicherweise kommen daher die Fehler in der DOS-Box von Winn2000. Vieleicht aber auch nicht?!
    - Jetzt geht dank der Hilfe von Peter auch Win9x tatsächlich.
    - SeBoigBos hatte Probleme mit Meldungen beim Rippen. Die rührten daher, daß ein bisher nicht bekannter Satz mit der ID 0x00000004 auftauchte. Was das sein soll, habe ich noch nicht erforscht. Auf alle Fälle sortiere ich jetzt den Satz jetzt aus.

    Das mit der Prozentangabe ist immer noch offen. Im Augenblick ist mir nicht ganz klar, wie in der FAT die Einträge gekennzeichnet sind, die hinter dem letzten Cluster der Platte liegen. Ich habe leider keine Orginalformatierung mehr. Kann mir jemand sagen ob meine Annahme stimmt, das alle(!) nicht erreichbaren Cluster mit 0xFFFFFFFF gekennzeichnet sind? Wenn das abgesichert ist, werde ich mal an die Prozentangabe gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2005
  3. SeBigBos

    SeBigBos Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2,
    Medion MD 24500
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Klasse domroem!:)

    Es schein zu funktionieren! Bis jetzt konnte ich alles rippen!
    Es erscheint zwar nach dem fertig-rippen eine Fehlermeldung von Windows XP, von wegen Fehler zu Microsoft senden..., aber die gerippten Dateien waren alle vollständig!

    Hut ab!!!
    Danke für die schnelle Hilfe.
     
  4. domroem

    domroem Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo zusammen,

    SeBigBos hatte darauf aufmerksam gemacht, das DigeniusDisk beim Programmabschluß chrashed. Bin mit meiner Bemühung, alle Resourcen bei Programmende abzubauen, übers Ziel hinausgeschossen und habe manche Objekte ein zweitesmal destruiert. Geht unter XP natürlich in die Hose! Unter WinME war mir das nicht aufgefallen.

    Habe gleichzeitig mal eine Größenanzeige der Filme in die Liste aufgenommen.

    Außerdem ist die Ping-Anzeige jetzt auf 100% normiert. Das ist für MacDisein
    mit dem Statusbalken in der GUI wichtig.

    Hier die neue Version http://domroes-meckenheim.bei.t-online.de/.

    Das SourceForg-Projekt ist jetzt genehmigt. Werde am Wochenende mal die letzten Hürden zu Einrichtung zu nehmen versuchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2005
  5. Mike_D

    Mike_D Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo domroem,
    der Fehler bei XP ist weg.
    Danke für die Größenanzeige.
    Ein kleiner bug ist noch, die Versionsmeldung am Anfang kommt doppelt und jetzt mit verschiedenen Versionsnummern, 0.9.6 und 0.9.8

    Mike
     
  6. MacDisein

    MacDisein Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Könnte mal jemand von euch versuchen die pes Dateien, die von DigeniusDisk erzeugt werden mit diesem Muxer zu muxen?!

    Bei mir ist das Problem, dass Bild und Ton nicht synchron sind, ich wollte mal wissen, ob das Problem bei mir liegt.

    http://www.elecard.com/ftp/pub/Xmuxer/xmuxer_pro_pr.zip


    Vielen Dank

    MacDisein
     
  7. MacDisein

    MacDisein Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    So, die neue Version von DigeniusDiskX 0.2a ist released.

    Die Änderungen:

    - Falls keine Festplatte angeschlossen ist, wird die Fehlermeldung erst dann angezeigt, wenn die Oberfläche bereits geladen ist.

    - Die Festplattenkapazität wird jetzt angezeigt (leider offenbar aber nicht richtig, das ist aber in DigeniusDisk auch falsch).

    - Verlaufsbalken wird jetzt besser angezeigt - immer noch nicht ganz richtig, aber ich arbeite daran

    - Einige Änderungen unter der Haube


    http://www.faithful-eliza.de/upload/DigeniusDiskX02a.zip


    MacDisein

    P.S. Die Version 0.1a wurde bereits 160 mal heruntergeladen.
     
  8. timewind

    timewind Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo,

    Ich hab mal eine Frage:

    Ich spiele mit dem Gedanken mir noch einen MD 24900 zu kaufen. Kann die dortige 160 GB auch mit DigeniusDisk ausgelesen werden? Habe dazu bisher keine konkreten Aussagen gefunden. Außerdem wäre mal überhaupt interessant aufzulisten, welche Modelle dafür geeignet sind. Aus eigener Erfahrung kann ich das vom MD 29400 DVB-T (40 GB) und MD 29022 DVB-T (80 GB) behaupten.

    Danke
    timewind
     
  9. SeBigBos

    SeBigBos Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2,
    Medion MD 24500
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hi Leute!
    Ich habe nun meine erste Aufnahme mit DVB-lab PRO bearbeitet und erfolgreich auf DVD gebrannt! Hat soweit alles prima funktioniert!
    Habe sogar geschafft den Ton wieder in AC3 umzuwandeln (aber leider nur 2ch.!).

    Ist es eigentlich möglich den 6ch. AC3, welchen ich auf meinem Receiver habe beizubehalten?
    Wenn ja, wie???
     
  10. domroem

    domroem Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo zusammen,

    hat einer mal die Lust und die Gabe herauszufinden, ob man Film-Aufnahmen (TV) von Radioaufnahmen schon im Verzeichniseintrag oder in den ersten 2K der Datei (Festplatte / 2k des ersten Clusters oder DGS-File / 256 Bytes + 2k) unterscheiden kann? Dies wäre hilfreich für die GUI-Version DigeniusDiskX.