1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von axw, 30. Januar 2005.

  1. SeBigBos

    SeBigBos Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2,
    Medion MD 24500
    Anzeige
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hi domroem!

    Mittlerweile tritt es nicht mehr bei allen Aufnahmen auf. Eine am letzten Mittwoch aufgenommene Sendung kann ich nicht rippen. Jedoch eine des darauffolgenden Tages!
    Ich habe jetzt mal eine 1,5 min Aufnahme gesichert, welche ich nicht rippen kann (ist jedoch auch schon 54 MB groß). Ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen!?!
    http://www.sc-uckerath.de/save/digenius_0.dgs

    Danke erstmal für Deine Hilfe! Ich bin gespannt, wodran es gelegen hat!
     
  2. VornameNachname

    VornameNachname Neuling

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo allerseits,
    ..hat Einer von euch es schon geschafft, die .pes-ströme so für z.B. Mpeg2Schnitt umzuwandeln (demuxen), dass man dann mit Mpeg2Schnitt synchron die Filme schneiden kann? ..liegt das jetzt an meinen bekl...... project x Einstellungen, oder ist DigeniusDisk noch etwas nachzubessern??
     
  3. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Bei mir gibts keine Probleme. Bei ProjektX habe ich als einziges die "I-Puffergröße" (ganz rechts unter Optionen auf 524288 hochgesetzt, sonst gab es Fehler. Die beiden PES-Dateien ziehe ich zusammen vom Explorer in das Dateifenster oben links von ProjektX, und zwar so, daß die Videodatei zuerst kommt, dann werden sie zusammen syncron verarbeitet.

    Schneiden tue ich aber mit Cuttermaran.
     
  4. volala

    volala Neuling

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    @domroem:

    Zuerst einmal vielen Dank für Deine Arbeit und das DigeniusDisk Programm.
    Einige kleine Fehler scheinen aber noch drinzustecken:

    Unter Win98SE wird die Medion-Platte (aus dem DVB-T Modell 29400) nicht gefunden, stattdessen bei mir die zwei FAT-32 Partitionen der Computerhardddisk (ausserdem sind noch eine NTFS und Linux-Partitionen drauf). Unter Windows 2000 (SP4) wird die Platte gefunden und kann ausgelesen werden (gleicher Rechner). Der Fehler liegt vermutlich in der "openDisk" oder "setPosition" Methode (habe die Sourcen 'mal durchgesehen). Allerdings hatte ich bei einem Film Probleme beim Auslesen und habe das abgebrochen, muss ich mir noch genauer anschauen ("fehlerhafter Record ..." o.ä.").
    Und die Angabe des freien Plattenplatzes scheint nicht richtig zu sein.

    Viele Grüße, v.
     
  5. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Ich habe bislang nichts an den Einstellungen von Project X geändert, und es hat jedesmal geklappt. Es war auch eine Sendung dabei, während deren Aufzeichnung starke Empfangsstörungen auftraten; im Ergebnis wirkt der Film an einigen Stellen "geschnitten", aber Bild und Ton bleiben synchron. (Woher Project X weiß, welche Audiodatei es mit welcher Videodatei synchronisieren soll, ist mir allerdings noch unklar. Man kann ja auch mehrere hinzufügen.)

    Mir fiel bisher nur ein Schönheitsfehler auf: Da die gerippten Dateien (und somit auch die Ausgangsdateien von Project X) verschiedene Namen haben, muß man in MPEG2Schnitt die Tondatei manuell hinzufügen (oder vorher beide Dateien umbenennen).
     
  6. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    @ beiti

    Wenn ich den I-Puffer nicht höhersetzte, bekomme ich beim demuxen dauernd folgende Meldungen:
    An den Stellen fehlen dann kaum merkbar einzelne Bilder. Das tritt vorallem bei aufnahmen von ITV3 (Astra 2D) auf.
     
  7. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Interessant. Ich hatte das Phänomen fehlender Bilder auch schon, hielt es aber für Empfangsstörungen von ITV3 (der bei mir mit Abstand der schwächste Sender ist).

    Vielleicht lohnt es sich ja doch, sich mit den Einstellmöglichkeiten von Project X näher zu befassen...
    Kann das Hochsetzen des Puffers irgendwelche unschöne Folgen haben, oder kann man diese Einstellung getrost so stehen lassen?
     
  8. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Ich habe zu meiner Umbauanleitung noch eine Software-Anleitung zum Auslesen der Daten mit DigeniusDiskX geschrieben (vorläufige Version).

    Anmerkungen??

    Ich weiß natürlich, daß DigeniusDisk und DigeniusDiskX weiterentwickelt werden und ich die Anleitung noch ein paarmal überarbeiten muß.

    An dieser Stelle auch vielen Dank an die Software-Spezialisten, die das Auslesen der Daten möglich gemacht haben!!
     
  9. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Das vergrößern des Puffers macht das Demuxen langsamer. Daher habe ich ihn nur gerade so hoch gesetzt das die Fehler nicht mehr aufgetreten sind. Nach jedem Demuxen sehe ich aber sicherheitshalber noch im Log nach.

    Empfangsprobleme habe ich bei ITV3 nicht, ich wohne im "grünen Bereich" im nordwestlichen Zipfel von NRW. :winken:
     
  10. zitschnase

    zitschnase Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo Zusammen !

    Habe auch das Problem, dass die Platte aus dem MD 24500 unter win XP mit dem Winhex nicht die magische Zeile mit "digenius hd V1.02" anzeigt.

    Meine Frage an hasecaesar:
    Hast Du die Zeilen mit HxDde überschrieben?

    Wird die Platte dann noch in meinem MD24500 erkannt wenn ich die Zeilen im HexEditor ändere?

    Hallo,
    habe mein Problem mit der unter digeniusdisk.exe nich mehr erkannten Platte gelöst.
    Wichtig scheint zu sein, dass nicht nur der String "digenius hd V1.02" vorhanden sein muss, sondern, dass danach auch noch bis 0x1F mit 00 aufgefüllt wird.
    In dem Zusammenhang noch ein Tipp:
    unter http://mh-nexus.de/downloads/HxDde.zip habe ich einen freien Hexeditor gefunden, mit dessen Hilfe ich überhaupt erst weitergekommen bin.