1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von axw, 30. Januar 2005.

  1. Mike_D

    Mike_D Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    ProjektX lässt sich über Komandozeile steuern,
    siehe Hilfe > Hilfe.. > CL-Interface
    Ich finde auch, ein Skript oder Programm um die jetzigen drum rum währe eine akzeptable Lösung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2005
  2. Eddi74

    Eddi74 Neuling

    Registriert seit:
    23. Februar 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Digenius Disk bricht imer ab

    Ich wollte gerade einen Film rippen (Der talentierte Mr. Ripley). Der Rip bricht aber immer nach einigen Sekunden (2 Fortschrittspunkte) ab. Der Stream bis dorthin scheint OK zu sein. Was mache ich falsch?
    Medion 24500
    Grobi 3.4 Firmware
    Digenius Disk 0.9.4
    HDD über IDE/USB Konverter angeschlossen, Hauptplatine des Medion abgeklemmt.
     
  3. domroem

    domroem Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hi zusammen,

    Habe eine neue Version von DigeniusDisk erstellt (http://domroes-meckenheim.bei.t-online.de/).

    Diese ist vor allem hinsichtlich folgender Aspekte konsolidiert:
    - Ausgaben sich jetzt vollständig von der Verarbeitung getrennt
    - Für die Meldungen gibt es ein eignes Include-File, so daß "Anderssprachigkeit" verbessert werden kann.
    - WIN-Funktionen sind auf ein File konzentiert

    Sonst sind nur einige kleinere kosmetische Verbesserungen enthalten.
     
  4. hasecaesar60

    hasecaesar60 Neuling

    Registriert seit:
    26. März 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo,
    habe mein Problem mit der unter digeniusdisk.exe nich mehr erkannten Platte gelöst.
    Wichtig scheint zu sein, dass nicht nur der String "digenius hd V1.02" vorhanden sein muss, sondern, dass danach auch noch bis 0x1F mit 00 aufgefüllt wird.
    In dem Zusammenhang noch ein Tipp:
    unter http://mh-nexus.de/downloads/HxDde.zip habe ich einen freien Hexeditor gefunden, mit dessen Hilfe ich überhaupt erst weitergekommen bin.

    @domroem
    bei der neuen Version 0.9.5 scheint die Berechnung des freien Speicherplatzes nicht mehr zu stimmen
    0.9.2 zeigt bei mir 17% an
    0.9.5 zeigt dagegen 91%

    an dieser Stelle meine Anerkennung für Deine bislang geleistete Arbeit
    echt Spitze!

    viele Grüsse
     
  5. schwensen

    schwensen Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hi domroem,

    kann es sein, dass sich in der neuen Version ein (alter) Fehler eingeschlichen hat? V. 0.9.5 gibt aus:
    D:\DigeniusDisk>digeniusdisk list
    Keine Festplatte mit der Identifikaltin "digenius hd V1.02" vorhanden!
    Diagnose der vorhanden Festplatten

    Divice 0
    00000000 A0 04 2F 00 A0 04 2F 00 65 20 75 6E 64 20 45 69 á./.á./.e und Ei
    00000010 6E 73 74 65 6C 6C 75 6E 67 65 6E 5C 2D 5C 41 6E nstellungen\-\An

    Divice 1
    00000000 A0 04 2F 00 A0 04 2F 00 65 20 75 6E 64 20 45 69 á./.á./.e und Ei
    00000010 6E 73 74 65 6C 6C 75 6E 67 65 6E 5C 2D 5C 41 6E nstellungen\-\An

    Divice 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nicht vorhanden!

    C:\ Laufwerk_C NTFS 70CF94C3
    D:\ Programme NTFS DC89612B
    E:\ Daten NTFS C0E48395
    J:\ Daten NTFS C0E48395


    Version 0.9.4 läuft anstandslos:

    D:\DigeniusDisk>digeniusdisk list
    00 Band Of Brothers - Wir waren wie Br++der
    [...]
    -- 96 Prozent frei

    D:\DigeniusDisk>


    Gruß
    Sven
     
  6. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Wie, bzw. womit geht das? Habe nichts dazu gefunden... :confused:
     
  7. schwensen

    schwensen Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Mit VB. Musste selbst lange suchen, habe aber ein Modul auf http://www.thevbzone.com/s_modules.htm gefunden. Hier der direkte Link zum Modul: http://www.thevbzone.com/modShellCommand.bas

    Dank der Tipps von Mike_D (Steuerung von ProjectX über Komandozeile) und gkarg (multiplexen mit mplex) sollte es kein Problem sein, mit einer in VB erstellten Oberfläche alle Programme der Reihe nach anzusteuern.

    Ich fahre am Samstag 2 Wochen in den Urlaub. Danach werde ich mich da mal ranmachen (falls nicht dann schon von jemand anderem (Dir?) erledigt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2005
  8. domroem

    domroem Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo schwensen,
    Hallo die anderen,

    kann noch nicht genau eingrenzen was bei Dir schiefläuft. Bei mir auf XP gehts. Habe auch nochmal WIN-ME (provisorisch) geprüft. Müßte da auch gehen. Welches WIN benutzt Du?

    Es hat sich tatsächlich ein bisher nicht vorhandener Bug eingeschlichen, der allerdings nur die Anzeige des Platteninhalt bei der Diagnose betraf. Daher auch deine Ausgabe mit scheinbar zwei gleichen Platten!

    Habe den Bug korrigiert und bitte nochmals zu versuchen.
    http://domroes-meckenheim.bei.t-online.de/.

    Solange ich zur aktuellen Version kein positives Feedback bekomme bleibt die Versin 0.9.4 verfügbar!

    Die Sache mit der GUI verfolge ich aufmerksam, wollte mich aber mit Aktivitäten zurückhalten. Wenn ihr Infos ofer Hilfe braucht, müßt Ihr euch melden.

    Auf ein neues
    Matthias
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2005
  9. MacDisein

    MacDisein Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Im Moment arbeite ich auch an einer GUI - die Version 0.95 ist zwar schon besser für die Umsetzung in die GUI geeignet, aber noch nicht perfekt.

    Kriegst gleich noch ne Mail von mir Matthias :)

    Im Moment kann ich aber leider nicht testen, da ich selber keine Box, sondern nur meine Eltern, und da komme ich erst wieder am Wochenende dran.




    MacDisein
     
  10. schwensen

    schwensen Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hi domroen,

    danke für das Update. Habe eben nochmal mit der 0.9.4 die Liste ausgegeben - funktioniert. Dann die 0.9.4 mit der 0.9.6 ersetzt. Mit gleicher Dos-Box den list-Befehl wiederholt - funktioniert auch. :love:

    Dem Fieden nicht ganz trauend, habe ich die Dos-Box geschlossen und neu aufgerufen (keine Ahnung, ob die exe vielleicht im Win-Cache bleibt). Dann neuer Versuch - Fehlermeldung! :confused: Kurz gewundert und nochmal probiert - funktioniert!!! :eek: Vielleicht hat meine Kiste (Win2000 SP4, 80GB Digenius-HD als Slave auf IDE1) ja temporäre Ausfallerscheinungen ...

    Generell habe ich kein Problem damit - bin so dermaßen froh, dass Du das Prog geschrieben hast, da probiere ich auch gerne 10 mal.

    Ich poste mal die Ausgabe der 0.9.6-Version. Zeitraum zwischen den Aufrufen lag bei ca. 5 Sekunden.

    Code:
    D:\DigeniusDisk>digeniusdisk list
    Keine Festplatte mit der Identifikation "digenius hd V1.02" vorhanden!
    
    DigeniusDisk Version 0.9.6
    
    Diagnose der vorhanden Festplatten
    
    Divice 0
    00000000  33 C0 8E D0 BC 00 7C FB  50 07 50 1F FC BE 1B 7C  3└Äð╝.|¹P.P.³¥.|
    00000010  BF 1B 06 50 57 B9 E5 01  F3 A4 CB BD BE 07 B1 04  ┐..PW╣Õ.¾ñ╦¢¥.▒.
    
    Divice 1
    00000000  64 69 67 65 6E 69 75 73  20 68 64 20 56 31 2E 30  digenius hd V1.0
    00000010  32 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  2...............
    
    Divice 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nicht vorhanden!
    
    C:\  Laufwerk_C  NTFS 70CF94C3
    D:\  Programme  NTFS DC89612B
    E:\  Daten  NTFS C0E48395
    J:\  Daten  NTFS C0E48395
    
    WIN2K
    
    D:\DigeniusDisk>digeniusdisk list
    00 Band Of Brothers - Wir waren wie Br├╝der
    [...]
    50 Berlin, Berlin
    -- 96 Prozent frei
    
    D:\DigeniusDisk>
    Und was mir noch aufgefallen ist: Die Prozentangabe kann nicht stimmen. Habe auf 80GB ca. 30 Stunden TV aufgenommen. Falls Du die Receiverangabe über den freien Plattenplatz brauchst, sag bescheid.

    Vielen Dank nochmal für Deinen Einsatz, Zeit und Nerven, so ein Programm zu erstellen. Großes Kino! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2005