1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von axw, 30. Januar 2005.

  1. MacDisein

    MacDisein Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    So, ich habe mir gestern und heute die Methoden noch mal angesehen, und eine GUI würde fast eine komplette Neuentwicklung bedeuten da Funktion und Ausgabe nicht voneinander getrennt sind. Immer wieder geben die Methoden etwas auf dem Bildschirm aus.

    Leider habe ich dafür dann doch keine Zeit.


    MacDisein
     
  2. domroem

    domroem Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo MacDisein,

    Du hast natürlichg Recht. DigeniusDisk ist als Commandlinetool konzipiert.

    Ich habe auf meinem Rechnerern eine "GUI" mit einer Gruppe von Verküpfungen gemacht. Werde diese mal als Muster auf die Homepage stellen. Damit kann man einigermaßen vernüftig auch mit Klicks arbeiten.

    Zur "echten" GUI:

    Software kann man "kneten" und es lassen sich bestimmt Teile in getrenne Schichten abspalten (Model/View/Controler) und wiederverwerten. Ich kann ohne größere Proleme die Klassen abändern.

    Wesentliche Umstellungasarbeit wäre die Repräsentation der Liste. Hier müßte man eine Form einer Collection finden, die die GUI z.B in Tabellen oder Listboxen verarbeiten kann. Der operative Teil mit den Zugriffsroutinen hat ohnehin keine echte Interaktion. Viele Meldungen betreffen Fehlersituationen. Hier ließe sich ohne weiteres eine System von Returncodes einführen.

    Wenn Du Lust hast, können wir zusammenarbeiten. Du muß nur sagen was Du brauchst.

    Ich kenne einige GUI-Tools, die in einem Textfeld die Standardausgabe anzeigen. Weiß nicht genau wie das gemacht wird, aber im grunde ist wahrscheinlich lediglich Standars-Out für den Prozeß an ein Text-Control zu binden. Dazu sollte es eigendlich Standardverfahren geben.

    Für Abstimmungen im Detail hier meine eMail:
    domroes-meckenheim@t-online.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2005
  3. domroem

    domroem Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2005
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo timewind,

    möglicheweise haben wir die Organisation der Festplatte noch zu sehr auf ihre reale Größe abgestimmt. Wenn ich es richtig sehe wird auch die FAT als Datei aufgefaßt. Jedenfalls sind deren Cluster in der FAT auch bei einer völlig gelöschten Festplatte als belegt gekennzeichnt. DigeniusDisk verarbeitet jedoch im Augenblick die FAT als fixe Cluster 1-5.

    Kann jemand die Verteilung von FAT und ersten Film auf der großen Platte des "MD 29022" verifizieren?

    Werde meinerseits mal drangehen, den Aufbau der FAT zu dynamisieren.
     
  4. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    @ domroem

    Habe eben meine Platte mit der neuesten Version ausgelesen. Es gab keine Fehlermeldungen und soweit ich das sehe, stimmt der Anfang und das Ende der geschnittenen Filme. Prima! :D
     
  5. hasecaesar60

    hasecaesar60 Neuling

    Registriert seit:
    26. März 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo,
    ich habe vor ca. 1 Woche digeniusdisk 0.9.2 ausprobiert und konnte auch Filme testweise auf den PC überspielen.
    Vor 2 Tagen habe ich Grobi FW 3.40 installiert.
    Heute wollte ich nun endlich mal richtig Platz auf der Platte schaffen, habe mir die letzte Version 0.9.4 gezogen, Platte am PC angeschlossen und - oh Schreck - Fehlermeldung: Identifikationsstring digenius hd1.02 nicht gefunden.
    Kann das am Umstieg auf die Grobi Firmware liegen?
    Im Receiver eingebaut, kann ich alle Aufnahmen der Platte nach wie vor abspielen.:confused:
    Ich hoffe es hat jemand eine Idee, wie ich die Aufnahmen noch retten kann

    Gruss
    Hasecaesar60
     
  6. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Bist Du sicher, daß die Platte dieses Mal auch richtig erkannt wurde?
    Am Umstieg auf die Grobiware kann es eigentlich nicht liegen.
    Was zeigt DigeniusDisk denn sonst noch an? Für jede Festplatte (also das Gerät selber, nicht ein Laufwerk oder eine Partition) wird ein "Divice" :D gefunden. Wenn die Receiverplatte nicht dabei ist, liegt es auf jeden Fall an Windows bzw. am Bios.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2005
  7. hasecaesar60

    hasecaesar60 Neuling

    Registriert seit:
    26. März 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    im PC sind folgende Laufwerke
    primär IDE Master: Festplatte mit 3 Partitionen
    primär IDE Slave: CDROM

    sekundär IDE Master: Receiverfestplatte
    sekundär IDE Slave: kein Gerät

    die Receiverplatte wird im Gerätemanager erkannt als device 1

    Bildschirmausgabe von digeniusdisk:

    D:\DigeniusDisk>digeniusdisk list
    Keine Festplatte mit der Identifikaltin "digenius hd V1.02" vorhanden!

    Diagnose der vorhanden Festplatten

    Divice 0
    00000000 E8 12 01 B9 F0 01 BE 10 7C BF 10 06 57 F3 A4 C3 Þ..¦*.¥.|+..W¾ñ+
    00000010 8B 4E 14 83 F9 0E 75 08 8D 5E 07 43 02 07 E2 FB ïN.â¨.u.ì^.C..Ô¹

    Divice 1
    00000000 33 C0 8E D0 BC 00 7C FB 50 07 50 1F FC BE 1B 7C 3+Äð+.|¹P.P.³¥.|
    00000010 BF 1B 06 50 57 B9 E5 01 F3 A4 CB BD BE 07 B1 04 +..PW¦Õ.¾ñ-¢¥.¦.

    Divice 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nicht vorhanden!

    C:\ W98 FAT32 418DF6DB
    D:\ FAT32 4EB82811
    E:\ FAT32 40B6FC58


    dann ist mir noch was aufgefallen:
    ich kann den PC per Bootmanager mit win98 starten
    dann kommt die Ausgabe


    Divice 0
    00000000 EB 58 90 4D 53 57 49 4E 34 2E 31 00 02 08 20 00 ÙXÉMSWIN4.1... .
    00000010 02 00 00 00 00 F8 00 00 3F 00 FF 00 3F 00 00 00 .....°..?. .?...

    Divice 1
    00000000 EB 58 90 4D 53 57 49 4E 34 2E 31 00 02 40 21 00 ÙXÉMSWIN4.1..@!.
    00000010 02 00 00 00 00 F8 00 00 3F 00 FF 00 BD 86 BB 00 .....°..?. .¢å+.

    Divice 2
    00000000 EB 58 90 4D 53 44 4F 53 35 2E 30 00 02 08 20 00 ÙXÉMSDOS5.0... .
    00000010 02 00 00 00 00 F8 00 00 3F 00 FF 00 66 3A 59 06 .....°..?. .f:Y.

    Divice 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nicht vorhanden!

    c:\ W98 FAT32 418DF6DB
    d:\ FAT32 4EB82811
    e:\ FAT32 40B6FC58

    hier wird merkwürdigerweise ein device mehr gefunden!?
     
  8. Jörg S.

    Jörg S. Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Medion MD 24500
    Technisat SkyStar 2
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Sehr seltsam, ich bekomme für meine beiden Festplatten (eine SATA mit NTFS und eine IDE mit FAT32) unter XP genau die gleiche Ausgabe wie bei Dir für das Device 1 oben. Das kann dann eigentlich bei Dir nicht die Receiverplatte sein.

    Versuche mal am besten, alle Platten im Bios und im Gerätemanager nochmal neu erkennen zu lassen. Vermutlich liegt da der Fehler.
     
  9. Mike_D

    Mike_D Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2005
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    der neue Grobi Festpattenreceiver kommt mit USB2-Schnittstelle und soll mit
    DVR-Studio Pro auslesbar sein. Ich werde, sobald die Testversion verfügbar ist, mal probieren ob das mit meinem Adapter auch geht.
     
  10. schwensen

    schwensen Neuling

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24500 auslesen (Entwicklerthread)

    Hallo zusammen und frohe Ostern...

    @domroem:
    Hatte Deine Antwort tatsächlich überlesen... Es war aber keine Windows-HD, sondern die des Receivers. XP hat mich nach dem Einstöpseln der Platte 1000 Sachen gefragt und da muss ich wohl irgendwie falsch geklickt haben und somit wurde der erste Block überschrieben. Habe dann (wie empfohlen) die Platte mit Hex-Editor als Digenius-HD gekennzeichnet und schon lief alles wie am Schnürchen. DigeniusDisk ist ein tolles Programm - bin schwer begeistert.

    Zum Thema GUI:
    Man kann die Dos-Box steuern (also Befehle senden und Ausgabe lesen). Habe mich mal schnell versucht und es sieht schon ganz akzeptabel aus:
    [​IMG]

    Bitte keine Kommentare zu den Aufnahmen ;)

    Nun meine Frage: Arbeitet schon jemand an einer GUI oder soll ich mich da mal ranmachen?

    Falls ja, stellt sich die Frage, wie weit wir die Sache treiben. Würde gerne nach dem Rippen einen Demuxer hinterherschalten und bestenfalls danach noch mal einen Muxer. Im Idealfall hätten wir also dann gleich fertige MPEGs.

    Kenne mich aber mit demuxen und muxen nicht wirklich prickelnd aus. Da bräuchte ich dann hilfe mit den anderen Tools, die nach dem rippen aufgerufen werden sollen. ProjectX lässt sich (soweit ich das weiß) z.B. nicht über Komandozeile steuern.

    Grüßle
    Sven