1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medion 24039

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von Jennafun007, 26. Januar 2008.

  1. Jennafun007

    Jennafun007 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Medion 24039

    Medion ist definitiv nicht in der Lage (oder gewillt) dieses Problem zu beheben. Hatte meinen 24039 deshalb zum Service geschickt. Gerät kam angeblich repariert zurück....der Fehler war immer noch da. Habe das Gerät zurückgegeben und mein Geld bekommen. Schade eigentlich, war sonst sehr gut und günstig....Medion 24039 ist für mich Vergangenheit.
     
  2. sti5

    sti5 Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24039

    Ich benutze jetzt ein Scart- auf YUV-Kabel. Damit gehts super.
     
  3. turbo_t

    turbo_t Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24039

    Hallo,
    leider löscht mein MD24039 nicht die Timereinträge für bereits aufgenommene Sendungen. D.h. ich muss immer die Einträge per Hand aus der Timertabelle löschen. Ein MD24500 macht das richtig. Gibt es hier Abhilfe oder ist es ein Einzelfall (Defekt) ?
     
  4. Mc Stender

    Mc Stender Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion 24039

    Hallo,
    schau dir halt die Timer an.....
    Und nach!!! dem Ansehen das Gerät ganz aus (Nicht nur Standby).

    Dann klappt´s auch mit den Timern.


    Gruß
    Mc Stender
     
  5. turbo_t

    turbo_t Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24039

    Danke für die Antwort.
    1. Leider ist der Bediener technisch nicht versiert (Senior) und das mit den Timern anschauen leichter gesagt als getan.
    2. Nach den Anschauen (was hat das mit den Timer zu tun) Gerät ganz aus. Soll das heißen ab und zu mal ganz aus (Power down) und das Problem ist gelöst ?
     
  6. Mc Stender

    Mc Stender Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion 24039

    Hallo,
    wenn du dir die Timer angesehen hast, dann wird dieser Zustand dauerhaft gespeichert. Fällt der Strom dann aus (oder das Gerät wird halt ausgeschaltet), dann sind die Timer (vorher angesehen und gepeichert) nach dem Wiedereinschalten so wie gepeichert.

    Im Betrieb wird nur makiert. Fällt der Strom aus... Sind die alten Einträge wieder aktiv und die Aufnahme wird g.g. neu gestartet. Da macht es dann ja auch seinen Sinn.


    Gruß
    Mc Stender
     
  7. turbo_t

    turbo_t Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24039

    Ich kann nicht ganz folgen. Ich formuliere mal das ursprüngliche Problem neu.
    Ich programmieren für den 01.02.09 um 20:00 eine Sendung. Diese wird aufgenommen und alles ist wunderbar. Aber am 05.02.09 ist immer noch der Timereintrag für den 01.02.09 20:00 Uhr vorhanden. Dies macht aber gar keinen Sinn mehr, da dieser ja in der Vergangenheit liegt und auch nicht wiederkommt. Irgendwann sind alle 12 Slots belegt und ich kann nichts mehr programmieren. Was läuft hier falsch.
    Ich hoffe jetzt ist es etwas deutlicher.
     
  8. Mc Stender

    Mc Stender Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion 24039

    Hallo,
    die Frage ist ob du in der Zeit nach der Aufnahme das Gerät ausgeschaltet (Anzeige aus) oder den Stecker gezogen hast.

    Wenn ja, Normal. Wenn Nein.... Garantie ????


    Gruß
    Mc Stender


    Ps.: Abhilfe: Vor dem Ausschalten, Timer ansehen und abspeichern mit OK.
     
  9. hurrikanowitsch

    hurrikanowitsch Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medion 24039

    ich weiß gar nicht was ihr alle über den MD meckert -
    er ist nach einer eingewöhnungszeit doch ganz leicht zu bedienen -
    klar hat er nun nicht die tolle ausstattung - aber für den preis bekommt man was-
    ich habe aber ein problem mit dem MD 24500 -
    er kan auf einmal auf die festplatt nicht mehr zugreifen -
    seit längeren ruckelt die festplatte bei der wiedergabe -
    hat eine reparatur da noch sinn -

    vielleicht kann jemand helfen
     
  10. Mc Stender

    Mc Stender Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Medion 24039

    Hallo,
    also mit größter Sicherheit sind es Kondensatoren im Netzteil die den Weg der Dinge gegangen sind.

    Such doch mal in diesem Forum. Es hat reichlichst Berichte dazu.


    Gruß
    Mc Stender