1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medientreffpunkt: Analogabschaltung für den Breitbandausbau?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2013.

  1. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Medientreffpunkt: Analogabschaltung für den Breitbandausbau?

    Keiner muss verzichten.
    50 Euro ein paar Minuten Anleitung lesen, done.

    Manchmal muss man sich halt mit Neuerungen befassen. Wenn ich bei Windows 7 bleibe, gibts wohl Office 2015 nicht mehr.

    Der Unterschied: Wenn ich Windows 7 habe, störe ich keinen. Die Analog-Kunden stören aber Zuschauer, die neue Dienste wollen. Bei uns sind die Netze auf 862 MHz und es wird bald eng.

    Klar kann man ausbauen, aber analoges TV abschalten, wie auf dem Rest der Welt, ist einfach sinnvoller.

    Ok Nordkorea will auch kein Digital-TV. (Laut wikipedia)

    Nochmals: Was unterscheidet Frankreich von Deutschland. Die TV-Situation für Leute mit Röhre ist 1:1 gleich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2013
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Medientreffpunkt: Analogabschaltung für den Breitbandausbau?

    Das Recht auf Privatkopie. :LOL:
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientreffpunkt: Analogabschaltung für den Breitbandausbau?

    50 Euro sind für viele Menschen viel Geld, was sie nicht einfach mal übrig haben! Diese Leute wollen kein extra Geld ausgeben müssen, um eh das selbe zu schauen wie immer! Und Anleitungen bringen viele Menschen nicht weiter! Viele Anleitungen sind sehr mißverständlich geschrieben und werden von vielen Menschen nicht verstanden!

    Das ist eh Blödsinn: Wozu ständig neue Office-Versionen? Das bringt nur Microsoft was! Dem Kunden nicht! Die meisten Kunden würden am liebeten immer noch Office 2000 nutzen! Selbst mit Word 6 und niedriger können Texte geschrieben werden! Außerdem gibts eh Alternativen! Softmaker Office ist MS Office-kompatibel! Eigentlich müsste MS ja offene Formate nutzen...aber nunja...MS eben!

    Was willst du denn noch alles haben? Anstatt immer MEHR Sender einzuspeisen, sollten mal lieber BESSERE Sender eingespeist werden! Heute zählt nur noch Quantität! Viele Sender, die aber oftmals das Selbe zeigen! Das waren noch geile Zeiten damals mit DF1! Da gabs für jedes Genre EINEN Sender, auf dem das dann ohne Suchen fand, was man sehn wollte!

    Die von vielen hier geliebten Amis haben auch noch analoges TV im Kabel! Und selbst per Sat gibts da noch nen paar analoge Sender! Oder in Brasilien! In Frankreich bis vor kurzem auch noch! Die hatten es quasi so lange wie wir auch!

    Dort gibt es eh nur EINEN Sender!
     
  4. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Medientreffpunkt: Analogabschaltung für den Breitbandausbau?

    Die Amis geben auch langsam Gas.
    We’re Converting Analog Signals to Digital Across The New York Region « Time Warner Cable Untangled

    Brasilien wollte mal 2016, jetzt glaub 2018 den Stecker ziehen.

    Bei uns ist ja offenbar sogar 2020 nicht machbar.

    In Frankreich war es doch so. Da wusste Jaques in Montpellier, dass am 29.11.2011 schluss ist. Wenn er TF1 sehen will braucht er eine Box oder einen neuen TV. Und auch wenn er nur die Nachrichten schaut, muss er das halt machen.

    Ich selbst würde einen Switchoff-Light machen. Also vielleicht noch zwei Jahre mit den 7 wichtigsten Sendern. Das geht aber wegen den LMA nicht.

    Also muss man einen harten Umstieg machen. Daher:
    Nehmen wir in, die Kabler sagen: Am 1.1.2016 ist Schluss. Dann hat jeder genug Zeit sich vorzubereiten.

    Das ist nicht anders als der Switch Off in UK (Antenne der primäre Weg) oder das Analog-Aus auf Sat.

    Ich denke übrigens, dass auch bei euch eine Mehrheit digital TV schaut, ihr habt ja mehr Sat als wir. Bei uns gibt es Schätzungen, dass 80% digital schauen.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientreffpunkt: Analogabschaltung für den Breitbandausbau?

    Hier gehts um Kabel, nicht um Sat! Kabel ist hier zum Großteil noch Analog!
     
  6. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Medientreffpunkt: Analogabschaltung für den Breitbandausbau?

    Ich dachte mal es sei 50/50 und das dürfte sich mit dem Ende der Grundlosverschlüsselung ändern.

    Und eben: 1.1.2016 wäre für jeden zumutbar.
     
  7. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Medientreffpunkt: Analogabschaltung für den Breitbandausbau?

    Man sollte nicht von seinen Bekanntenkreis auf andere schliessen, bei dir mag vielleicht noch fast jeder Analog gucken.
    Ich kenne hier kaum noch jemanden der sich Analog antut.

    Und übrigens das Argument man muss Anschaffungen Tätigen hingt hinterher.
    Bei jedem ENV und DMNV sind für die Kunden jeweils 1 Receiver "gratis".
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientreffpunkt: Analogabschaltung für den Breitbandausbau?

    Also bei KD muss man die Box mieten oder kaufen!
     
  9. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Medientreffpunkt: Analogabschaltung für den Breitbandausbau?

    Blödsinn, bei KD bekommt man zu seinen Vertrag genau einen Receiver gratis.
     
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Medientreffpunkt: Analogabschaltung für den Breitbandausbau?

    So sieht es aus. Die Abschaltung ist allerdings erst möglich, wenn die Privatsender unverschlüsselt eingespeist werden. Die Wohnungsgesellschaften wären dann sicher auch bereit, der Analogabschaltung zuzustimmen.