1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medientage: Radio braucht mehr Innovation

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2015.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    Wie gesagt, es hat jeder andere Interessen. Wäre auch langweilig wenn jeder gleich tickt.

    Hoffe wir können uns darauf einigen. :winken:

    Ach noch was, zum radio hören übers Internet nutze ich nicht meinen PC (auch nicht main Handy). ;)
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    895
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    Derzeit ist das Wetter blöd, kein durchgehender Empfang von DAB Bayern in Sachsen-Anhalt. Ein fehlender Mehrwert. UKW mit Bayern ist ja Dank der gleichen Belegung der Frequenzen auch vorbei. 90.7, 91.2, 96.0, 96.3, 98.3 und 99.4 waren einst reine BR Frequenzen, davon ist nichts mehr ohne Gleichfrequenzbelegung. Ein richtiges Autoradio kann noch Antenne Bayern 103.2 von der lokalen 103.3 trennen.

    Ich persönlich liebe das Schlagerparadies, Bayern Plus und Kultradio. Im Internet ist es dann noch ffn Comedy. Radio Brocken schafft es auch noch. Wo ich die hören kann ist fast immer da wo sie nur DAB Verbreitung haben, ins UKW Sendegebiet dann auch weniger. Irgendwie komme ich mit dem MDR nicht mehr klar. Dann doch lieber DLF.
     
  3. Nobb66

    Nobb66 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    128
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 900 UHD
    AB Cryptobox 800 UHD
    Openbox S2 Mini HD+
    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    Bayern 2 (96.0) bekomme ich hier, gleich östlich von Leipzig, noch ganz gut herein. Auch wenn man bei einigen Sendungen den Einfluss der bayerischen Staatskanzlei spürt, ist es insgesamt ein hörenswerter Sender. U. a. nutze ich ein echtes 'Kofferradio' (Telefunken Bajazzo Universal 401).
     
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    Das ganz große Problem hier in Deutschland ist das alle Privaten Sender wie RSH, Delta, Antenne Niedersachsen, FFN, FFH, Antenne Bayern u.s.w. vom Programminhalt her fast gleich sind.
    Das Traurige ist, hat man einen von denen gehört so kennt man alle.
    Vieles hat auch die Enge Rotation und die sehr hohe Wiederholungsrate von bestimmten Titeln kaputt gemacht!
    Auch die immer selben 80s Titel bringen ihr übriges.(um- oder abschaltreflex)
    Zu den Anfangszeiten der Privaten Sender hatte jeder noch seine Persönlichkeit und auch das Programm war sehr abwechselungsreich.
    Da hatten die Moderatoren noch den Ar*** in der Hose und konnten nach gedünken selber entscheiden welche Titel gespielt werden.
    Auch wurde noch sehr stark auf die Hörer eingegangen und mal hier und da ein Wunsch gespielt.
    Apropo Wunschsendungen bei den Privaten gibt es das heute so gut wie gar nicht mehr.
    Das scheint mittlerweile ein Fremdwort in der Deutschen Radiolandschaft zu sein.
    Weiter gibt es auch so gut wie keine Spartensendungen mehr.
    Ausnahmen sind die regel.(z.b. Sunshinelive Classics jeden Samstag morgen)

    Ich denke mal das hier die Werbeindustrie die Schuld trägt das es so gekommen ist.
    Und ich glaube auch nicht das sich die Manager die diesen Mist im Radio verbockt haben sich auch das anhören werden.:winken:
     
  5. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    Welche Sendungen wären das denn ? Ich höre Bayern 2 ziemlich oft, habe aber immer das Gefühl dass man sich hier eher unabhängig bewegt, mag aber sein, dass es Schnittmengen mit der bayerischen Staatskanzlei gibt. Beim MDR beschleicht mich eher das Gefühl, wirtschaftsnahe Berichterstattung zu hören, bzw. zu sehen.
     
  6. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.902
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    Da muss ich dir Recht geben.Vor den 1.7.15 habe ich Zuhause überwiegend RTL Radio gehört.Wo sie zum Hitradio mutierten höre ich es nicht mehr.Jetzt höre ich die Online Version oder höre Radio Ton aus BW.
     
  7. stewart

    stewart Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2001
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox 920, ATV 4K, LG Oled 55C7D, Yamaha RXV 875
    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    Tja, kommt auch immer drauf an, was jemand für Empfangsmöglichkeiten hat, terrestrisch gruselts wohl am meisten im MDR Gebiet. Schlimmer noch als die Privaten sind ÖR Anstalten, die versuchen, auf dem allerdünnsten Weg den privaten Dummfunk zu unterbieten, um Chantale und Kevin paar Minuten von RTL2 wegzubekommen.

    Radio hat nach wie vor Innovationen, Tiefe, überraschende, gute Musik abseits des gecasteten, totgetesteten, ohrenbeleidigenden "Mainstreams". Nur halt speziell in D wird das immer weniger, WDR2 sei mal als Beispiel genannt, der Sender ist innerhalb ca. 2 Jahren derart inhaltlich verdünnt worden, das es weh tut.

    Ich bin schon so weit, dass im Auto einjeder Claim Abschaltreflexe auslöst. Wohnte ich in Berlin/Brandenbug, Holland, Österreich oder sonstwo wäre dem sicherlich nicht so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2015