1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medientage: Radio braucht mehr Innovation

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2015.

  1. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    Anzeige
    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    Genauso ist es, nur Dudelfunk vorhanden meistens . Spielen immer gleiche ausgeleierte "Hits" , dazu künstliches Lustigsein auf Kommando . Zum Glück gibt es WWW und SaT . Wie auch Winterkönig richtig sagt, früher hatten sie noch spezielle Sendungen, auf die man sich gefreut hat. Sogar Sunshine Live geht schon Richtung " Mainstream " tagsüber : haben damit geschafft das man tagsüber abschaltet. Gut haben sie die " Classics " noch nicht abgeschafft .....vor 10 Jahren Sunshine Live viel besser gewesen ....


    Gruess matti-man
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    Mir hat es gereicht was ich bei einen Bekannten in Iserlohn auf Radio MK gehört habe. ;)

    Aber hier in Bayern, wenn man nicht gerade in München, Nürnberg oder Augsburg wohnt ist es leider auch auch nicht besser.

    Hör dir eine Stunde Radio Ramasuri an und dir reicht es für die nächste Zeit. ;)

    Nachrichten Oberpfalz Weiden Amberg Neustadt WN Tirschenreuth - Radio Ramasuri
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    In den Anfangsjahren des Privatradio war das wirklich so das ein Großteil der Modis aus der DJ-Szene kam.
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.630
    Zustimmungen:
    2.143
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    Ach Radio gibt's noch :D
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    Wenn ich Musik "geniesen" will, dann leg ich ne Platte oder CD auf, kein komprimierter MP3, DAB oder sonstwas. Wenn ich zu einem Thema viele Quellen möchte, dann gibts das Web. Nebenbei, am Computer oder beim Lesen sind auch TV-Nacrichten mal ganz gut.
    Aber unter der Dusche, beim Autofahren, auf einem Campingplatz ohne Internet und Mobiltelefonie, da kann man durchaus 2-3x am Tag jeweils ne halbe, dreiviertel Stunde das Radio aushalten ohne eine Wiederholung der 50 ausgelutschten Hits zu erleben. Dafür Nachrichten und Berichte, neben Deutschland und der Welt AUCH aus der Region sowie aktuelkes wie Verkehrsfunk.
    Die Zeiten als von Morgens bis abends der Radio mit SWF3 lief, als man auf Elmi, Knuth Buttnase, Else Stratmann und Frau Dr. Eberlein wartete sind mit dem Eintritt ins Berufsleben gestorben. TopTen am Sonntag, später Jazz, einmal in der Woche eine ganze LP (hoffentlich ohne Verkehrsfunk), am Mittwoch Abend das Wunschkonzert "Vom Telefon zum Mikrofon" auf SWF1 gehören der Vergangenheit an. Das Radio hat heute wirklich nur noch dann seine Berechtigung, wenn man sich nicht aktiv mit dem Medienkonsum auseinandersetzen kann, sondern passiv und seriell sich mit Musik, Daten, Infos berieseln lassen muss - beim Autofahren, beim Kochen, Duschen, beim im Dunkeln aufwachen, wenn man mit 2 aus der Auswahl 50 möglicher ausgelutschter Hits geweckt wird, mit noch geschlossenen Augen die ersten Nachrichten hört und bereits darauf vorbereitet wird, dass die Fahrt zu Arbeit aufgrund einer unfallbedingren Vollsperrung in beide Richtungen mit nem Stau beginnen kann. Im Bad hört man dann aus der ausgelutschten Sammlung 4 weitere Titel nebst Kommentar zu dem Unfall oder aktuellen Zeitgeschehen. Erst beim Kaffetrinken kann ich übers Tablet etwas ausführlicher aktuelles zum Zeitgeschehen lesen, oder über die Online-Tageszeitung zum Geschehen im Wohnort.
    Radio ist immer noch optimal. Aber ich nutze es heute anders wie vor 40 Jahren.
    Was ich noch nie mochte, war mit Walkmann, mobilem CD-Player, MP3-Player oder heute Smartphone-Playlist mich über Kopf/Ohrhörer nur mit Wunschmusik dauerberieseln zu lassen. Dann lieber mal am Abend oder Sonntag Nachmittag eine oder zwei wirklich gute Platten hören und nichts nebenbei tun ausser einen handwarmen 24years Single Malt zu geniesen.
    Aber schön zu lesen, wie Radiohörer heute eingeschätzt werden, ohne dass man sich überhaupt Gedanken macht, wie, warum und wann Radio gehört wird.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    @borg2, wie gesagt es ist schön für dich wenn es dir reicht wie das Radio heute ist. Es gibt aber eben auch noch weiterhin Hörer wie mich denen es eben nicht reicht und auch nach 30 und 40 Jahren gerne und aktiv Radio hören.

    Ich habe auch mit meinen 42 Jahren immer noch Lust mich vom Radio überraschen zu lassen. Konnten es bis Ende der 90er noch die Radiosender auf UKW sind es heute die vielen Radiosender im Internet (besonders die kleinen Hobbysender) die mein Radiohörerherz höher schlagen lassen.

    Aber das muss jeder für sich selber wissen.
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.033
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    Das ist doch nur eine (zugegebenermaßen sehr nervige) Form von Radio. Es gibt zum Glück besseres, z. B. die Kulturwellen, Puls vom Br, radioeins vom RBB, Flux FM...
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    Und merkst du was? Wenn es nicht gerade die Kulturwelle sein soll senden die genanten Sender wie radieins vom RBB und FLUX FM nur in Berlin oder wie Puls in Bayern nur über DAB+.

    Das heißt also dass LordMystery um diese genannten Sender zu hören auf andere Empfangswege umsteigen muss. Bei radioeins und Puls gehen DVB-C, DVB-S und Internet und bei Flux-FM nur das Internet (denke ich).

    Das Problem ist dabei das zwei Empfangswege nur Stationär gehen (DVB-S und DVB-C) und beim dritten Empfangsweg es zwar mobil geht aber mit Datenverbrauch verbunden ist was beim Handy drosseln bedeutet, ausgenommen es ist irgendwo ein WLAN-Netz vorhanden.

    Was würde den für LordMystery ohne diese Alternative Empfangswege noch übrig bleiben wenn es jetzt keine Kulturwelle sein soll? 1Live, WDR2,WDR4 und und die Lokalsender die unter den Mantel von Radio NRW senden.

    Und hier in Bayern sieht es ja eigentlich auch nicht besser aus wenn man nicht gerade in München, Augsburg oder Nürnberg wohnt.

    Was hätte ich den hier in Amberg ohne alternative Empfangswege (dazu gehört auch DAB+)? Wenn es jetzt nicht unbedingt Bayern2 , DLF und DLR-Kultur sein soll?

    Bayern1, Bayern3, ABY, Ramsuri und Galaxy. Lauter Sender deren Inovation seit den neuen Jahrtausend immer mehr abhanden gekommen ist und nur noch ein Dudelmatsch präsentieren.

    Wenn man also nicht gerade in Berlin oder einer Bayrischen Großstadt wohnt kann es einen auf UKW richtig schlecht werden, besonders für Leute die immer noch gerne Radio hören und sich mit den Istzustand der in Deutschland zum größtenteil auf UKW stattfindet nicht abfinden wollen und können.
     
  9. Nobb66

    Nobb66 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    128
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 900 UHD
    AB Cryptobox 800 UHD
    Openbox S2 Mini HD+
    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    UKW ist hier (Raum Leipzig) inzwischen eine Katastrophe. "Dudelmatsch" ist der treffende Ausdruck dafür.
    Die einzigen Sender, die ich noch regelmäßig auf UKW höre, sind DLF und MDR Info.
    Ich habe keine Lust, mich von kasperhaften Moderatoren in "Morning Shows" anbrüllen zu lassen.
    Für allgemeine Unterhaltung, aber auch generell, nutze ich DVB-S und ergänzend Internetradio (vorwiegend ausländische Sender). So ist aber auch Zugang vorhanden zu deutschen Sendern aus anderen Regionen, in denen das Angebot z. T. noch deutlich besser ist.

    Technisch wäre ich nach wie vor an UKW-Fernempfang interessiert. Angesichts der vielen kleinen Sender ist das Band hier allerdings zugemüllt. Somit wären Aufwand (7 Elemente UKW-Antenne z. B.) und Nutzen in keinem günstigen Verhältnis.
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Medientage: Radio braucht mehr Innovation

    Ja, als ich gelegenheit hatte, liefen bei mir auch zeitweise Internetstreams, mal mit der einen mal anderen Stilrichtung.
    Aber ganz ehrlich, wenn ich Musik hören will, dann will ich keine passenden "News" über Country-Stars, DJs oder Musikschuppen in Hamburg oder die Scene in Berlin.
    Und wenn Musik leise im Hintergrund am PC dudelt, dann erwarte ich auch Nachrichten. Ein Newsticker am Monitor über dem Office oder sonstigen Arbeitsschirm kann ich nicht gebrauchen. Schon gar nicht aufploppende Tickerblasen. Das ist etwas, was ich zwischen der Musik zum hören will. Aber dann auch nicht Lokalnachrichten aus Lyon, München oder Houston.
    Genau, und das ist die "Stärke" der meisten privaten Sender, nebst Werbung - mehr oder weniger auf den Senderstandort bezogen - ebenfalls doof, wenn es sich um ein Wohnortfernen Sender handelt.