1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medientage: ARD schließt Pay-Angebote nicht aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Mai 2007.

  1. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Medientage: ARD schließt Pay-Angebote nicht aus

    Ziemlich aberwitziger Vergleich.

    Doch hat er. Nur dazu müßte er den Hintern zur Abwechselung mal wieder hochbewegen. Schau dir die Franzosen an. Da wird bei zweifelhaften Gesetzen mal kurz ein ganzes Land bestreikt und damit lahmgelegt.

    Bei einem Volk von feigen Duckmäusern, das alles mit sich machen läßt, daß den Ausverkauf des Gemeinwesens, die Ausplünderung des Landes immer noch mit Beifall zu "Demokratie" beklatscht, fürchte ich, daß Du Recht hast.

    Wo ein § davorsteht, da stehen die meisten zackig und preußisch korrekt stramm, weil ihnen die Oligarchen- und Plutokratenerziehung von Kindesbeinen an eingehämmert hat, daß Gesetze einfach zu befolgen sind.

    Ich hab mal so einen GEZ-Spitzel von meinem Grundstück gejagt. Als erstes beging er schon Hausfriedensbruch, weil er den Hinweis "Für GEZ Kontrolleure kein Zutritt" missachtete und zweitens wollte dieser Spacko meine Geräte sehen. Und das nur, weil nach einem Umzug sofort eine Meldung über eine Adressänderung an die GEZ Mafia ging, obwohl vom gleichen Kont, unter gleichem Namen, unter gleicher Teilnehmernummer weiterhin GEZ Gebühren abgebucht wurden. Als der Typ dann noch anfing zu drohen, habe ich ihn "freundlich" aufgefordert zu gehen. Seit dem habe ich Ruhe.

    Wenn sagst Du das. Die machen nicht mal vor Hartz IV Empfängern halt. Mir sind sehr viele Fälle aus meinem Umfeld und von Kunden bekannt, daß Befreiungsanträge, welche nicht per Einschreiben mit RS geschickt wurden, mal eben spurlos verschwunden sind.
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientage: ARD schließt Pay-Angebote nicht aus

    Der geltende Rundfunkstaatsvertrag schließt Erlöse aus PayTV in der Bundesrepublik für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk generell aus. Einfach mal lesen bevor man sich von einer Schlagzeile oder Äußerung erhitzen lässt.
     
  3. doku

    doku Guest

    AW: Medientage: ARD schließt Pay-Angebote nicht aus

    Es geht ja nicht darum, dass die das sofort umsetzen wollen. Die werfen einfach mal diese "neue" (Geschäfts)Idee in den Ring und warten, was für eine Reaktion kommt. Bekommen sie das Gefühl, dass das durchsetzbar sein könnte, dann werden sie versuchen, die Rahmenbedingungen entsprechend zu schaffen, um die Menschen noch mal zusätzlich ordentlich abzuzocken.
     
  4. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medientage: ARD schließt Pay-Angebote nicht aus

    Noch. Verträge können auch verändert werden. In jedem Falle sollte man auch den Rundfunkstaatsvertrag nicht als einen, auf ewig manifestierten Status Quo ansehen.
     
  5. mattmasch

    mattmasch Neuling

    Registriert seit:
    5. Mai 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medientage: ARD schließt Pay-Angebote nicht aus

    Bitte richtig lesen,ich habe ja nicht behauptet das die ÖR Gewinne machen, können die bei ihrer Verschwendung sowieso nicht. Nur kann ich nicht verstehen wieso ÖR Internet-TV, Handy-TV anbieten müssen. Man könnte auch mal darüber nachdenken z.b. die analogen Übertragungwege abzuschalten und andere Einsparmöglichkeiten suchen.Jeder andere private Anbieter steht in Konkurenz zu anderen TV-Veranstaltern und kann auch nicht einfach nach dem Steuerzahler rufen wenn er mit den ihm zur verfügung stehenden Mitteln nicht auskommt.
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientage: ARD schließt Pay-Angebote nicht aus

    Naja, man sollte Raff´s Äußerung nicht überbewerten, zumal er ja selber eingesteht, daß die notwendigen rechtlichen Grundlagen für die Umsetzung solcher Ideen fehlen. Der RstV kann nur einstimmig von den Ministerpräsidenten der Länder geändert werden, allein aus Richtung Bayern mit den dort ansässigen Pay- und FreeTV-Veranstaltern dürfte sich das Unterstüzungspotential für solche Pläne in Grenzen halten. Fazit: es wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.
     
  7. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medientage: ARD schließt Pay-Angebote nicht aus

    Aber zum Finger verbrennen, reicht es allemal...;)
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientage: ARD schließt Pay-Angebote nicht aus

    ;)
     
  9. doku

    doku Guest

    AW: Medientage: ARD schließt Pay-Angebote nicht aus

    Die müssen aufpassen, dass sie sich mit solch dämlichen Äußerungen, nicht ihr äußerst erfolgreiches Zwangsgebühr-Einzugs-Geschäftsmodell versauen! ;)
     
  10. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medientage: ARD schließt Pay-Angebote nicht aus

    Auf keinen Fall. :) Aber ich habe eben auch noch deutlich, das Herumtönen von ein paar Ministerpräsidenten im Ohr, dem letzten Erhöhungsbegehren nicht zuzustimmen. Letztlich sind sie dann doch umgefallen.