1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medienmogul Murdoch stockt bei Premiere auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2008.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Medienmogul Murdoch stockt bei Premiere auf

    ... für diese Dienstleistung gibt es aber eine Nachfrage und warum sollte Murdoch damit kein Geld verdienen wollen ?

    Wenn Murdoch Erfolg auf dem deutschen TV-Markt haben möchte, dann reicht es nicht aus, wenn er Premiere nur ggf. unter anderem Namen weiterführt. Premiere dürfte als Premium-Marke erhalten bleiben und dahingehend auch ausgebaut werden. Diese Premium-Marke wird unter gleichen Namen auch im Kabel verfügbar sein. Alles andere wird primär nur noch über Sat vermarktet, inkl. dem jetzigen Premiere Thema Paket.

    Die Einspeisung dieser Programme im Kabel wird den Kabelnetzer überlassen, die die Programme in eigenen Paketen und auf eigener Rechnung vermarkten können. Murdoch wird da allenfalls nur als Vermittler und ggf. als technischer Dienstleister auftreten.

    Die kommerzeillen Free-TV-Programmanstalter werden die Möglichkeit erhalten, auch über die "Murdoch"-Plattform ihre Programme grundverschlüsseln zu lassen. Murdoch wird auch auf die Satposition 23,5° Ost setzen, denn dort ist die Nachfrage nach Transponderkapazitäten erheblich geringer als auf 19,2° Ost und dementsprechend sind die Preise auch niedriger. Murdoch wird in Folge verlockende Komplettpakete schnüren, die Receiver und die erforderlichen Komponenten für den Satempfang über die Positionen enthalten. Darüberhinaus gibt es Pay-TV-Pakete für z.B. 3 Monate gratis. Wird das Gratis-Abo gekündigt, werden die grundverschlüsselten Privaten weiterhin freigeschaltet bleiben, ohne monatliche Kosten. Für Murdoch hätte das auch den Vorteil, dass Receiver in den Haushalten erhalten bleiben, die ggf. auch später Angebot der Murdoch-Plattform ohne weiteres nutzen können.

    Natürlich werden die grundverschlüsselten Privaten nicht nur auf der "Murdoch"-Plattform verfügbar sein, sondern auch z.B. über Entavio und arenaSAT. Die Privaten würden dann also zumindest in NDS Videoguard, Nagravision und Cryptoworks verschlüsselt. Die Bedenken des Kartellamtes, daß Kudelski eine zu große Marktmacht in Deutschland erhält gehören damit der Vergangenheit an und damit wird das Kartellamt der Entavio-Spezifikationen zustimmen, da es alternative Anbieter gibt, über die die grundverschlüsselten Programme verbreitet werden.

    Murdoch wird nicht auf Teufel komm raus versuchen ein Monopol aufzubauen, denn damit würde sich sich nur unnötig Steine in den Weg legen. ...

    ... im Kabel wird sich die Grundverschlüsselung bis 2010 weiter durchsetzen. Kabel BW wird ab nächstem Jahr die Grundverschlüsselung einführen; Telecolumbus, inkl. ewt, wird damit bereits im Mai 2008 beginnen. Da das durch die Kooperation mit dem KabelKiosk ermöglicht wird, ist davon auszugehen, dass auch in den anderen kleinen Kabelnetzen die Grundverschlüsselung kommen wird, denn die Privaten bestimmen letztendlich, wie die Programme im Kabel weiterverbreitet werden und wenn die nur die grundverschlüsselte Weiterverbreitung erlauben, hat der Kabelnetz die Wahl zwischen grundverschlüsselt oder gar nicht weiterverbreiten ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Medienmogul Murdoch stockt bei Premiere auf

    ... ich weiß nicht, was du hast ? Du kannst weiterhin Receiver die deinen Vorstellungen entsprechen nutzen, nur eben nicht mehr für Premiere. Es steht dir völlig frei Premiere zu kündigen. Murdoch wird das nicht jucken, weil er eh schon eingplant hat, dass Leute wie Du u.U. Premiere nicht mehr abonnieren wollen. Mit der NDS-Umstellung wird Premiere schon eine Menge Satabonnenten verlieren.

    Außerdem sollte man sich die Receiver erstmal ansehen, bevor man sich ein Urteil erlaubt. Ich glaube kaum, das ein subventionierter Twin-HDTV-PVR, der sich auch über's Internet programmieren lässt und ggf. auch Multiroom-Lösungen offiziell untertützt werden.
    Die Humax-Premiere-Festplatten-Receiver PDR-9700 und iPDR-9800 werden von den meisten Premiere-Abonnenten mit PVR-Ambitionen auch so akzeptiert und die Aufnahmen auf DVD zu brennen zu können ist nur für eine kleine Minderheit wichtig ...
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Medienmogul Murdoch stockt bei Premiere auf

    So sehe ich das auch und die Dream wird die NDS-Umstellung überleben ggfs mit Updates. Hauptsache, das Schwarzsehen wird beendet! Ich sehe das Ganze nicht so eng mit NDS, NDS läuft bei mir seit bald 5 Jahren schon;)

    viele Grüße.

    Patrick
     
  4. smeagol

    smeagol Gold Member

    Registriert seit:
    24. September 2002
    Beiträge:
    1.629
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Seit 08/2015 kein Sky-Abo mehr wegen Pairing :-)Receiver: DBOX2 Neutrino, IPBOX 910HD NeutrinoHD, IPBOX 250S Neutrino, Edision Pingulux (Evolux/Neutrino) HD
    AW: Medienmogul Murdoch stockt bei Premiere auf

    Wenn das auch auf die D-Box2 und gegebenenfalls für das Alphacrypt zutreffen wird dann ist´s ja OK.
    Ich will auch endlich, daß das System dicht ist - schließlich zahle ich monatlich meine Abo-Gebühren.
    Und kündigen brauche ich nicht mehr, daß habe ich schon vor Monaten gemacht (mein Abo läuft August 2008 aus).
    Ich werde nur gegebenfalls nicht verlängern....
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medienmogul Murdoch stockt bei Premiere auf

    Wollen darf er eine ganze Menge, das ist nicht entscheidend. Entscheidend ist, was davon praktikabel ist. An dieser Stelle zeichnet sich ein deutlich anderes Bild ab als von Dir suggeriert.

    Du hast es offensichtlich noch immer nicht verstanden: eine Grundverschlüsselung der deutschen FreeTV-Programme geht nur mit einer gemeinsamen Strategie dieser Protagonisten. Genau hier wird das BkartA erneut aktiv werden, schon vergessen ? ;)

    Die Preise dürfen für ihn dort auch ruhig niedriger sein. Es muß auch die kritische Masse an Zuschauern erreicht werden, denn die müss(t)en dazu ihre Schüsseln drehen. Das aber wird nur passieren, wenn wie gewohnt ÖR und Privatfernsehen empfangbar bleiben. An dieser Stelle werden die ÖR wohl kaum mitspielen, denn sie sind bekanntermaßen und nachlesbar gegen jedwede Grundverschlüsselungspläne.

    Erreicht werden auf diese Weise nur PayTV-interessierte Zuschauer. Die breite Masse bleibt unerreicht.

    Mit der Umstellung auf eine wiederum "hauseigene" NDS-Plattform bleibt entavio als Plattformbetreiber ebenso unbedeutend wie es jetzt schon der Fall ist.
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Medienmogul Murdoch stockt bei Premiere auf

    Dazu braucht er ja nur noch 5%! :rolleyes:
    1 Jahr wird das nicht mehr dauern ....
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Medienmogul Murdoch stockt bei Premiere auf

    @Kimigino

    Klein Basti war schon immer ne Meckermuschi^^

    Ich kenne den garnicht anders, der hat 1- 2 mla pro woche seine Periode und dann geht das auch wieder **lach

    Aber ab und ann schreibt er auch Sachen die wirklich Handund Fuss haben, allesandere ist eh ne persönliche Einstellung
     
  8. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medienmogul Murdoch stockt bei Premiere auf

    das ist echt peinlich....
     
  9. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medienmogul Murdoch stockt bei Premiere auf

    Quatsch, der technikskeptische Deutsche wird sich mit Händen und Füßen dagegen wehren, 2 Satpositionen anzupeilen. Und die bisherigen Privaten werden auch nicht auf irgendeine Weise verschlüsselt werden.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Medienmogul Murdoch stockt bei Premiere auf

    @Schüsselmann

    ... das BKartA hatte was dagegen, wenn RTL und ProSieben gleichzeitig und auf entgeltlicher Grundlage die Grundverschlüsselung einführen; schon vergessen ?

    Im von mir aufgezeigten Szenario wird Murdoch 23,5° Ost zusätzlich zur Satposition 19,2° Ost nutzen, sprich die bisherigen Transponderkapazitäten auf 19,2° Ost und zusätzliche Transponderkapazitäten auf 23,5° Ost. Wenn Murdoch die Produktpalette erweitern möchte, benötigt er zusätzliche Transponderkapazitäten. Auf 19,2° Ost sind Transponderkapzitäten extreme Mangelware, auf 23,5° sind noch massig Kapazitäten verfügbar.
    Ich frage mich aber, was damit die ÖR zu tun haben sollten ? Die bleiben doch in meinem aufgeführten Szenario völlig unberücksichtigt.
    Davon mal abgesehen werden über 23,5° Ost derzeit einige ARD-Programme FtA verbreitet (EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus, Phoenix, arte, SR Fernsehen sowie die ARD-Hörfunkprogramme). Auch wenn die entsprechenden Transponder primär der Versorgung der KDG-Kabelnetze dienen, können die Programme aufgrund ihrer unverschlüsselten Verbeitung mit jedem geeigneten Sat-Receiver empfangen werden. In ein paar Monaten dürften auch diverse Premiere-Programme mit gleichem Zweck auf 23,5° Ost auftauchen.

    Subventioniertes Satempfangsequipment für die Positionen 19,2° Ost und 23,5° Ost, das keine weiteren Zahlungsverpflichtungen nach sich zieht, erreicht man auch bisherige analoge Satnutzer. Primär würde es nur darum gehen, dass "Murdoch"-geeignetes Equipment eine bessere Marktdurchdringung erhält.

    Eines sollte klar sein: wenn Murdoch Premiere aus den roten Zahlen bringen will, muß es tiefgreifende Veränderung geben ...

    Welchen Erfolg oder Mißerfolg entavio hat, spielt auch keine Rolle. Wichtig ist nur, dass es einen alternativen Mitbewerber gibt. Würde Murdoch die neue Plattform von Beginn an als Monopol aufbauen wollen, hätte er letztendlich die gleichen Probleme mit dem BKartA wie Entavio.