1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2014.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Oder sie könnten auch einfach als "Free PayTV" um einen "Energieausgleich" in Form von Spenden bitten. :D

     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Ok, die begrenzten Frequenzen sind ein Argument. Dann soll der Staat für die Frequenzen bei Verschlüsselung einfach mehr verlangen, dann regelt sich das vielleicht von selbst.
     
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Wie lange wird man denn noch normal über DVB-T senden?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Und? Dann könnten die Privatsender zukünftig ihre Ausstrahlungen genauso einstellen. Die Privaten senden freiwillig, sie müssen das nicht! Bitte bedenkt das. Das ist eine kommerzielle Veranstaltung. Die privaten Anbieter legen fest wie diese ihre Inhalte feil bieten.
    Rein rechtlich könnte eine Verschlüsselung von Privatsendern nur über eine Änderung der Landesmediengesetze verboten werden.

    Mehr als 1 bis max. 2 Jahre Simulcast wird da ohnehin nicht drin sein.

    Ich weiss nicht ob es da um die Werbeeinnahmen geht. Es geht wohl eher um die Verbreitungskosten der TV-Programme, diese sollen zukünftig die Nutzer (bzw. TV-Zuschauer) tragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2014
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Bis Ende 2015 auf jeden Fall - bis dahin hat man den Vertrag mit Media Broadcast verlängert. Ist ja wenigstens ein positiver Nebeneffekt des Ganzen, die Zuschauer in den verbliebenden RTL Inseln können noch zwei Jahre länger kostenfrei schauen.
    Was danach kommt, ist erstmal noch unsicher. Vielleicht kommt dann die HD+ DVB-T2 Gängelplattform, vielleicht auch nicht. Derzeit strebt man erst mal nur an.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Auf Terrestrik begrenzt schon.

    Aber über DVB-C und DVB-S sollte man eigentlich schon langfristig das unverschlüsselte SD weiter als Alternative zum kostenpflichtigen HD anbieten.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Genau darauf habe ich meine Aussage bezogen.

    Nach 2023 können RTL u. Pro7Sat1 das nach Marktlage entscheiden; bis 2023 müssen die SD-Versionen weiter gesendet werden aufgrund des Vergleichs vor dem Gericht.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Bis 2023 ist per DVB-C und DVB-S die FTA SD Verbreitung sowieso gesichert wegen der illegalen Absprachen und der Bedingungen des Kartellamts.
    Was danach kommt - kommt auf den Markt an. Wenn genug für die HD+ Abzocke zahlen, warum sollten sie dann SD weitersenden ?
    Die Frage wird einfach sein, wieviele im Jahre 2023 HD+ (bzw. das Kabeläquivalent) abonniert haben werden.
     
  9. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    ..
     
  10. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Toll und mein TV der dann noch wunderbar funktioniert schmeiße ich dann auf den Schrottplatz oder stelle mir dann noch so eine Box hin die zusätzlich noch Strom verbraucht. Dann verzichte ich lieber auf die Privaten.