1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2014.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Aber nur bezüglich Privater Programme (die sind unwichtig). Die ÖR-Programme werden dann mit erweiterter Vielfalt (mehr Programmauswahl) via DVB-T2 mit HEVC auch in HD-Qualität verfügbar sein.

    An Orten, wo kein SAT-TV möglich /oder verboten ist und Kabel-TV unerwünscht ist, können für RTL SD und Pro7Sat1 u. weitere Programme dann kostenfreie und unverschlüsselte IP-Streams genutzt werden,
    dann sind auch Aufzeichnungen via HDMI auf dem Flat-TV nutzbar.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Normales DVB-T ist aber auch ein attraktiver Zweitempfangsweg, da dafür geeignete Emofangsgeräte eh schon überall bereitstehen.

    Bei DVB-T2 sieht das ganz anders aus, selbst wenn man unverschlüsselt sendet. Und von den Kabel- und Satellitenhaushalten wird niemand in DVB-T2 investieren um es als Zweitempfangsweg nutzen zu können.

    Erst ab etwa 2020-2023 könnte DVB-T2 dann intressant werden. Weil viele Flachbildfeenseher der Ersten Generation bis dahin dann schon wieder ausgetauscht worden sind.