1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Im Kabel sind es deutlich weniger sofern die nicht ein Zwangsabo wie bei Kabeldeutschland üblich haben.
    Dann würde ich das gerne bezahlen denn die sind ihr Geld im Gegensatz zu den Privaten wenigstens wert. ;)
     
  2. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Wirklich, ist das so?
    Ich lese hier schon eine ganze Weile mit, auch in den dauernden HD+ Diskussionsthreads.
    Mein Eindruck ist genau der, Fakten sind genau das, was uns Apollon DC verschweigen will!!!

    Du bist ja auch nicht viel anders.
    Deine Aufgabe besteht in dauernden Meckereien, wenn jemand etwas Negatives über Privatsender äußert.:winken:

    Wie schon erwähnt, als ob ihr alle Abgesandte der Sender seid, die hier zu rechtfertigen versuchen sollen, warum die Privatsender zukünftig Geld kosten müssen.

    Das ist natürlich Müll, bisher kamen die auch prima zurecht.
     
  3. kingastra

    kingastra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2011
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Ich würd das wahrscheinlich auch zahlen, weil ich die Sender auch sehen will aber ob das so viele andere auch tun würden??

    Da ich z.B. selber erst abends zum Fernsehen komme schaue ich meist SKY (oder aufgenommene Filme) oder meiner Freundin zu liebe eine Sendung auf den Privaten.
    Die ÖR sehe ich relativ selten, meistens nur wenn ich Urlaub habe und ich zu Hause bin schalte ich rein weil man das Nachmittagsprogramm der meisten Privaten vergessen kann.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Ganz so frei auch nicht. Zumindest die Regionalfenster müssen innerhalb des Bestimmungsgebietes positioniert werden. :LOL:
    Kabel - nur wegen RTL? Blödsinn!
    Unter den gegebenen Bedingungen. Der Umstieg, so wie hier beschrieben, dürfte die Quote nach unten drücken.
    Aber genau das ist doch der eigentliche Sinn der Nachfrage!
    Radikales Test-Labor
    Wollen bringt gar nichts.
    Die haben doch schon angekündigt, im Falle eines Umstiegs zu verschlüsseln. :(
     
  5. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Was man beim Misserfolg von Viseo+ auch immer nicht vergessen darf, sind folgende Punkte:

    • Es waren nur die Programme der RTL-Gruppe zu empfangen. P7S1 hat nicht mitgezogen.
    • Der Start des Angebotes erfolgte kurz nachdem unverschlüsseltes DVB-T in MPEG2 gestartet war. Wer diesen Empfangsweg nutzen wollte, hatte sich also gerade mit der notwendigen Hardware eingedeckt. Auch hier war die Bereitschaft sich allein wegen der Programme der RTL-Gruppe neue Hardware zu kaufen eher gering.
    • Die für den Empfang des Angebotes notwendigen Receiver waren, im Vergleich zu Free-TV-Receivern, zu teuer.
    • Das immer wieder angekündigte CI+Modul, das die Nutzung von evtl. in der Zeit nach dem Sendestart gekauften Flat-TV mit MPEG4-Empfang ermöglicht hätte, ist nie auf den Markt gekommen (ob dies bei dem geringen Programmangebot Erfolg gehabt hätte mag dahingestellt bleiben).
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Da bin ich doch der gleichen Meinung, du hast nur das wichtigste vergessen zu erwähnen und das lautet, sie wollen weiter ihre wichtigen Sender empfangen können solange sie das nichts kostet.:winken:
    Viseo ist doch das beste Beispiel dafür und einen Ansturm auf private HD Sender stelle ich auch nicht fest.

    Im Kabel gibts die oft gratis dazu wenn man ein Pay TV Paket abschließt, oder bei KDG sogar wenn man da Kunde wird.
    Bei HD+ haben die Sender es schwer noch Kunden zu finden, obwohl die Privaten doch sehr gute Quoten haben und bei sky gibts bei Kündigung immer wieder die Privaten gratis als Zückerchen.
    In Österreich finden sich noch weniger die die HD+ Ösi Version haben wollen, und ohne HD wird es nach wenigen Wochen zum Reinfall wie bei Entavio und Viseo in Stuttgart und im Osten, weiss nicht mehr welches Bundesland da über den Tisch gezogen werden sollte.:eek:
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    Es ging nur um den einen Beitrag, den Du zitierst hast. Du kannst nicht einfach einen Beitrag zitieren und Deine Antwort dann ohne weiteres auf das gesamte Forum beziehen. ;)
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten


    Also ich erlebe aber das Gegenteil: Diejenigen meiner Nachbarn und Freunde, welche auch nur DVB-T haben, haben mich gefragt, welchen Empfangsweg man nun holen muss, um weiterhin VOX, RTL usw sehen zu können.
    Wie gesagt: Ich zahl ab 2017 auch lieber "etwas", statt jeden Monat ne teure Kabelgebühr.



    Bei Viseo haben ja die ganzen anderen Sender gefehlt!
    Und 1,5 Mio HD+ Zahler ist doch nicht wenig.
    Bei sky haben ja angeblich auch nur 50% HD und das wären dann auch 1,5 Mio.
    Also interessiert HD in Deutschland ungefähr 1,5 Mio Leute, wenn sie dafür zahlen müssen. Alle anderen interessiert es nicht oder sie gucken es eben, so lange es umsonst ist.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    ... und nicht zu vergessen die geringe technische Reichweite des Angebotes. Stuttgart und Halle/Leipzig sind nicht gerade die Regionen die man gemeinhin als Ballungsräume bezeichnet
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2014
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

    ... wenn ich auf die Unitymedia-Website schau, sehe ich, dass die HD-Option 4 Euro kostet.

    Um via DVB-T(2) Programme gegen Entglet zu vermarkten, bedarf es eines Plattformbetreibers. Das gibt es beispielsweise in den Niederlanden. Um dort das private Senderangebot sehen zu können, muß man einen entgeltpflichtigen Vertrag mit dem Plattformbetreiber abschliessen, egal ob für HD- oder SDTV.
    h256 hat direkt nichts mit DVB-T2 zu tun. H265 kann auch beispieslweise via DVB-C verwendet werden, auch wenn Anfangs vielleicht als sog. Private Stream. Bei Dolby Digital und h264 war das auch nicht anders.
    Und was soll an h265 so toll sein ? Dass durch die stärkere kompression noch mehr Bildinhalte verloren gehen, die das menschliche Augen vermeintlich nicht wahrnehmen kann ? Letztendlich ist h256 der nächste Schritt zur optischen Täuschung.

    Bei DVB-T(2) müssen die Sendekanäle mit koordiniert werden. Damit solll verhindert werden, dass die Sender sich nicht gegenseitig stören. Damit ist aber auch die Anzahl der nutzbaren Kanälen aber auch stark eingeschränkt.
    Du kritisierst, dass die KNB Kanäle für Internet verwenden. Ist das bei DVB-T(2) denn anders ? Die Kanäle ab 800MHz sind zu Gunsten LTE verloren und die Umwidmung der Frequenzen ab 700MHz steht auch bevor.
    Davon mal abgesehen: was bringen die "Unmengen" an Kapazitäten, wenn die Nachfrage nicht groß genug ist, diese auch voll auszunutzen.
    DVB-T(2) wird nur dann erfolgreich sein, wenn es den Sender ermöglicht wird, die Kosten für die DVB-T2-Verbreitung refinanzieren zu können.
    Das Programmangebot wird via DVB-T2 nie so umfangreich sein können, wie auf anderen Verbreitungswegen. Aber natürlich wird es auch Leute geben, denen das "übersichtliche" terrestrische Programmangebot ausreicht; warum auch nicht.
    Der von Sky präferierte Empfangsweg ist Sat und daran wird DVB-T2 sicherlich nichts ändern. Und auch via Sat kann das ach so tolle h256 auch verwendet werden, womit die Anzahl der Programme pro Transponder.

    Und zu guter Letzt: schon mit der EInfürhung von DVB-T wurde von "Experten" prophezeit, dass die Haushalte scharenweise von Kabel zu DVB-T wechseln würde. Es stiegen zwar einige Haushalte auf DVB-T um, aber von scharenweise kann da nicht die Rede sein. Auch bei der Analog-Abschaltung auf Astra sind einige Haushalte auf DVB-T umgestiegen ...