1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Frag mal wieviel Kabelkunden ZDF Neo kennen, da schauen 60-70 % analog, da gibt es den Sender gar nicht!

    Spartenprogramme, wie Koch Sendungen sind es, die in dne Spartenkanälen laufen sollen und nicht im Hauptprogramm.

    Du bist einfach ein Lügenbaron wie es keinen größeren hier gibt

    http://de.statista.com/statistik/daten/studie/189846/umfrage/werbeaufwendungen-in-deutschland-nach-mediengattungen/


    10,8 Milliarden Ausgaben TV Werbung
    4,2 Milliarden Ausgaben Zeitschriften

    Das sind "NUR" die Summen von Januar bis November 2013!

    Die Gesamtausgaben lagen in diesem Zeitraum bei 23,8 Milliarden Euro, schon daran erkennt man das TV Werbung nahezu die Hälfte der Kosten ausmacht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2013
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Da war ja meine Vermutung richtig. Danke für den Beleg (der ja gleichzeitig ein Beleg dafür ist, dass die Aussagen von FilmFan eher wenig mit den Fakten zu tun haben).
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Ok.
    Ich finde die Seite nicht mehr, auf der alle Kanäle für das ganze Jahr 2011 aufgelistet waren.
    Fast 40% sind es 2013 aber insgesamt dennoch:
    [​IMG]

    Gar nix ist Tatsache.
    Irgend einen Tag ansetzen ist nicht relevant.
    Relevant kann nur ein ganzes Jahr sein.

    Hier geht es immerhin um den 1 bis 22 Dezember 2013:
    DasErste.de - Programm - Einschaltquoten 22.12.2013
    ZDF12,9%/Das Erste12,4 / Dritte12,8 Zusammen 38,1%
    RTL(10,7%) / Sat1(8,0) / Pro7(6,0) Zusammen 24,7%:winken:
    Dazu nochmals:
    4 Millionen 60+ Haushalte können die Quote von 16 Millionen
    ÖR Haushalten nicht ausmachen.
    Nach Adam Riese müssen demnach 12 Millionen ÖR Haushalte
    der Altersgruppe unter 60 angehören.
    Im Durchschnitt eines Jahres - versteht sich.

    Das ist eine Tatsache und nun widerlege mal die genannte Relation sachlich fundiert.
    Und das hier ebenfalls:
    Januar 2013 - ZDF.de
    Das alles kann sich natürlich nicht auf die Altersgruppe unter 20 beziehen.
    Die sollten aber auch nicht täglich stundenlang "schön TV glotzen" und sich besser weiterbilden.

    Dann werden sie ev. später ua.auch der 12 prozentigen Gruppe mit Hochschulabschluss angehören, die täglich nur 2 Stunden TV glotzt
    und schon mal gar nicht die Privatkanäle.

    Fragst du nur mal einen gut gebuchten Handwerksmeister,
    Der kommt in der Regel erst um 19Uhr nach Haus.
    Er wird sich nach der Tagesschau kaum eine zweistündige Sendung angucken, die über eine halbe Stunde Werbung beinhaltet.
     
  4. iSinn

    iSinn Junior Member

    Registriert seit:
    12. September 2013
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Philips TV Ambilight 43PUS8505/12
    2. TV: LOEWE art3 42"
    Apple TV / SkyQ-Receiver
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Doch. ORF macht auf Privat UND ÖR. Darf aber aber auch nach 20.00, Sa/So und mit Product Placement (offiziell) Werbung machen. Deren Rundfunk- und Fernsehbeitrag ist dennoch höher wie in D (aber inkl. Kulturförderung. in jedem Bundesland anders hoch. Damit werden auch teuere Festspiele quer subventioniert).

    Er unterhält ein zusätzlich eine Sportkanal (hauptsächlich für reg. "Nebensport"), einen reinen Sach-, Doku- und Geschichtskanal. Und leistet sich noch ziemlich ALLE Sporthighlights (FB-WM, Olympia, Formel 1, usw.), und flache US-SitCom-Serien und Blockbuster – von den hiesigen Privaten. 9 Regionalstudios noch dazu. Radio sowieso.

    Was lernen wir daraus? Der ORF ist auch hochverschuldet.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    "...Mit einem Marktanteil von 12,6 Prozent ist das ZDF der meistgesehene
    Fernsehsender im Jahr 2012. Auch in der Primetime zwischen 19 und 23 Uhr belegt
    das ZDF mit 14,8 Prozent Marktanteil den ersten Platz. Die gesamte
    ZDF-Senderfamilie erreichte 2012 einen Marktanteil von 15,9 Prozent und erzielte
    damit das beste Ergebnis seit 1994..."

    Ich lese immer Marktanteil.
    Um welchen Markt geht es eigentlich und was hat ein Teilnehmer, der nicht unter marktwirtschaftlichen Bedingungen anzutreten braucht, da zu suchen?

    Da stimmt doch was grundsätzlich nicht.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Ja, das sind alles Zahlen des Gesamtpublikums. Jetzt noch mal für die unter 60 Jährigen. Dass die ÖR bei den über 60 Jährigen sehr beliebt sind, bestreitet keiner.

    So kann man es nicht rechnen. Es kommt darauf an, wer wieviel wann schaut, dafür werden die Quoten gemessen. Die ÖR haben bei ihren Zuschauern ein Durchschnittsalter von über 60 Jahren. Ältere Menschen sehen überdurchschnittlich viel fern.

    Irgendwo im Netz gibts die Zahlen bestimmt für ein ganzes Jahr, hier mal für den Juli 2013:

    Da erreichen die Privaten deutlich über 50% Marktanteil bei den 14-59 Jährigen:

    http://www.ip-deutschland.de/loadfile.cfml?file=99P.HRI.EOIBDC#D,81Q*H)(KRZ[%2CT%3BV%3DE0%20%20%0A&type=application%2Fpdf&sendcontent=true

    Schaut man sich die 14-49 Jährigen an, dann sieht es noch viel extremer aus, hier haben die Privaten deutlich über 57% Marktanteil.

    Das Durchschnittsalter eines ZDF Zuschauers liegt bei 61 Jahren. Und wie gesagt, das wird auch gar nicht bestritten vom ZDF. Man hat bei Jüngeren Zuschauern ein massives Problem.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF


    Ganz einfach: der Marktanteil sagt aus, welcher Sender wieviel Anteil am Publikum hatte, das zu diesem Zeitpunkt ferngesehen hat. Daher stimmt auch die Rechnung von Volterra nicht. Es kommt nicht darauf an, wieviele Haushalte es gibt, sondern wer wann wieviel fernsehen schaut und was er schaut und wie alt er/sie ist. Das sind die Regeln des TV Marktes.

    Es wird gemessen wieviele Zuschauer zum Zeitpunkt X vor dem Fernseher sitzen. Das sind 100%. Und dann wird gemessen, wie sich die 100% auf die einzelnen Sender aufteilen. Ich brauche natürlich um 14h weit weniger Zuschauer um 25% Marktanteil zu erreichen als um 20h. Logisch.
     
  8. iSinn

    iSinn Junior Member

    Registriert seit:
    12. September 2013
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Philips TV Ambilight 43PUS8505/12
    2. TV: LOEWE art3 42"
    Apple TV / SkyQ-Receiver
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Und bei mir ist es gerade verkehrt rum.
    Hauptsache Nachrichten und deren Magazine uä./udgl. aus dem ÖR.
    Für den Rest wird bezahlt. Denn die freien Privaten haben ein Niveau einer BLÖDzeitung. Passend für die Massen.:eek:
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF


    Ach die älteren Jugendlichen die sich wie Bolle auf Miami Vice, Raumschiff Enterprise, Wilsberg und Kommissar Barnaby freuen..
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Medienexperte fordert Verschlüsselung von ARD und ZDF

    Die haben ja auch mehr Lebenserfahrung und werden sich ua.die Bohlen-Merde nicht antun.
    Schon mal gar nicht die gebildete Schicht.
    Aber nicht nur die gebildete Schicht 60+

    Auch die gebildete Schicht der 14-59 Jährigen tut sich den Schrott
    der Privatkanäle eher nicht an.
    Ausnahmen bestätigen die Regel.
    Relevant sind nur Jahreszahlen und die stehen in Post#293.:winken:
    Mag sein....
    Das Argument zieht allerdings nicht.
    Denn Hartz4 Empfänger(ect), Schul - Abbrecher, Berufsausbildungs-Abbrecher = Hilfsarbeiter
    oder schlicht 30% mit Bildungsdefiziten.

    Die glotzen noch viel mehr schön TV als die Rentnerband...;)
    Nämlich täglich über 5 Stunden.....
    Die Privatsender - versteht sich und dass sind 8 Millionen
    Haushalte mit Bildungsdefiziten.

    Machste nix dran.