1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medienberater: Urheberrechtsgebühren kein Grund für Kabelgebühr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. November 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Medienberater: Urheberrechtsgebühren kein Grund für Kabelgebühr

    Dadurch das du das in JEDEM Thread behauptest wird es nicht richtiger

    Die Grundversorgungsfrage ist geklärt , sie besteht aus DVB-t und wird ergänzt durch SAT UND Kabel (anders formuliert) !

    Darfst dir gerne das 6.te Rundfunkurteil durchlesen .

    Auch dir wird nichts anderes übrig bleiben als das zu akzeptieren !

    Da dort steht das die Grundversorgung ebenfalls über Kabel gestellt wird, hast du dann auch sicherlich auch nichts mehr dagegen das die ö.r. Sender weiter dafür an die KNB bezahlen , ansonsten würdest du ja deine eigene Behauptung ad absurdum stellen :D :winken:

    Neee, stimmt seit dem 6.ten Rundfunkurteil nicht mehr.

    DVB-t wird durch neue Techniken außer terrestrisch ergänzt die von vielen Bürgern genutzt werden.

    eventuell kommt in naher Zukunft dann sogar IPTV noch dazu.

    Momentan gültig , glaube seit 1989 schon :

    Terrestrisch, SAT und KABEL

    PS: Doc1 hat das sicherlich auch gelesen denn er war in dem entsprechenden Thread natürlich auch aktiv, der will hier wieder nur rumtrollen, denn er behauptet das einfach in jedem Thread indem es halbwegs um ANTI-Kabel geht.
    Ebenso verteilt er jedem ein Danke der gegen Kabel schreibt ;)

    Nööö, das braucht man nicht drehen, direkt bekommen die kein Geld von dir, ebenso wenig wie die Privaten direkt Geld von mir bekommen.
    Spielt aber doch keine Rolle.

    Man könnte es auch so formulieren das die SAT Zuschauer mit ihrer GEZ die SAT Einspeisung finanzieren und die Kabelkunden mit ihren GEZ Gebühren auch.

    Das haut dann nur bei DVB-t nicht mehr hin, weil da die Kosten extrem viel höher sind als es GEZ Zahler gibt.

    Na dann mach dich mal auf die Suche und belege das mit FAKTEN !

    Dann sind wir dich die nächsten 10 Jahre hier nämlich los , du wirst nämlich NICHTS dazu finden !

    Hast du diese Info aus der Glaskugel ?
    Frage an Timo Schneckenberger ?


    NOCHMAL : WO STEHT DAS ?


    Naja, daß kann man auch anders sehen.
    Mein erstes schnurloses Telefon hatte ich damals aus Canada mitgebracht , für umgerechnet 110 DM.
    Das billigste Modell, zwangsweise Siemens kostete hier in Deutschland über 600 DM !
    Funktioniert hatte das canadische einwandfrei und "Besuch" habe ich auch nie bekommen .

    Hatte zuvor ein Sondermodell über Beziehungen ( nicht schnurlos ) dafür gebraucht gekriegt, dafür mußte ich schon 150 DM hinlegen, aber immerhin keine Wählscheibe mehr udn ein Staunen von jedem Besucher :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2012
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Medienberater: Urheberrechtsgebühren kein Grund für Kabelgebühr


    Ist es bei Kabel und DVB-T nicht genauso? :D
     
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.897
    Zustimmungen:
    4.739
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Medienberater: Urheberrechtsgebühren kein Grund für Kabelgebühr

    Hat der Mibs hier wieder nur seitenweise Schwachsinn verbreitet! [​IMG]
    Ich denke, du bist der Einzigste hier der zum Kabelanschluss gezwungen wurde. Dafür willst Du jetzt ja auch unbedingt die Einspeisegebühr zahlen.

    Lasse aber die normalen Menschen aus Deinen verschrobenen Ansichten aussen vor.[​IMG]
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Medienberater: Urheberrechtsgebühren kein Grund für Kabelgebühr

    Der Basisanschluß bei der KDG kostet wesentlich mehr als 5 Euro. Irgendwas um 18 Euro habe ich da im Hinterkopf.

    Dann sieht dein "Summa summarum" wohl ganz anders aus!


    Siehe die Erklräung von MiB!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Medienberater: Urheberrechtsgebühren kein Grund für Kabelgebühr

    Nein natürlich nicht, bei der KDG sind die Privaten verschlüsselt und kosten extra (ein recht auf ein Abo hatte ich aber nicht) und die HD Sender von Sky konnte man auch nicht nutzen da dessen Leitungsqualität so schlecht war das generell keine QAM 256 empfangbar waren.
    Wie kommst Du auf diesen Unsinn?!
    Nein natürlich nicht kein Telefon kein Internet und die Radiosender waren auch nicht empfangbar (weil QAM 256).
    Die Autos die sich die Cheffs leisten sind auch wichtiger wie die Qualität des Kabelnetzes!
    Eben nicht! meine Zahlen stimmen nun mal Fakt!
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Medienberater: Urheberrechtsgebühren kein Grund für Kabelgebühr

    Über das "wie lange noch" mache ich mir absolut noch keine Gedanken. Jene Zeiträume, in welchen grundsätzliche Umwälzungen statt finden, sind sicher relativ lang. Lang genug für zeitliche Abläufe im Medienbereich. Grundsätzlich bleibt festzuhalten, dass verschlüsselte Sender über Sat einfacher hell zu bekommen sind, als über Kabel. Dortiges Pairing und Übereifer der Anbieter mit Restriktionen, lassen mich da sicher niemals Kunde werden. Hinzu kommt, dass ich dir gegenüber mindestens die zu zahlende monatliche Kabelgebühr für TV einspare.
    Auch ist das Angebot für restriktionsfreie Receiver bei Sat besser. Unabhängig davon wie man zu RTL in HD steht, ist es doch so, dass du jenes mit deiner Coolstream nicht helle bekommen würdest bei UM. Oder gibts da schon ein passendes Plugin? Wenn dies dann auch noch andere Sender so nach machen würden, wäre es sicher dramatischer. So was alles kennt der Satnutzer, zumindest derzeit, noch nicht. Zumal es da oftmals zu schnelleren Lösungen kommt, zumal die Entwickler meist keine "Kabelreceiver samt Anschluss" haben.
    Die Skykarte V14 wurde ja nach relativ kurzer Zeit helle, als Bsp. HD+ und Co läuft auch. Selbst diverse ausländische Angebote sind oftmals mittels Linuxreceivern und Oscam (Bsp.) helle zu bekommen. (keine Gewähr für Vollständigkeit)

    Bei uns hier kann man ja Intenet und Telefonie losgelöst von TV buchen, ohne für TV zahlen zu müssen. Zwangsverkabelung findet nicht statt.
    Aber selbst bei Internet und Telefonie ist es so, dass man dabei in lang laufende Verträge (meist 24 Monate) gedrückt wird. Zumindest kenne ich es so von Kabel D sowie Primacom hier in L. Dadurch für mich auch uninteressant.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medienberater: Urheberrechtsgebühren kein Grund für Kabelgebühr

    Richtig, es wird nicht hell, aber du weißt ja sicherlich wie sehr mich das stört ;)
    Obs da schon was gibt weiß ich nicht, ich schau ja nicht danach, eben weil mich diese Sender überhaupt nicht interessieren ;)

    Das diese Problem nicht am Kabelbetreiber sondern an RTL liegt weißt du ja auch, ebenso das es damit auf SAT auch sehr schnell Ende sein kann, UM macht es ja vor wie man die alternativen Geräte aussperrt.:winken:

    BEi anderen Sendern wäre es in der Tat dramtiasch, aber das man die Sender nicht mit alternativen Gerätschaften sehen kann liegt ausschließlich an RTL.
    Bevor die aufgeschaltet waren konnte man alle anderen Sender sogar mit dem AC Classic Modul sehen.

    Was du wohl übersiehst, ich habe nichts gegen SAT, hier sind nur haufenweise SAT Zuschauer die haben etwas gegen Kabelkunden und die können oftmals nicht etwas dafür das sie Kabel nutzen müssen ;)

    Also ich weiß nicht mehr wie lange ich Internet habe , 1996 ?

    Zuerst AOL, dann Telek.om ISDN, dann QSC SDSL und jetzt UM Cable.
    2 Jahre sind für mich nichts , ich bin aber auch schon älter, und ab Mitte 30 vergehen so 2 Jahre wie 2 Monate als ich Anfang 20 war ;)

    Das muß aber jeder selber wissen, ich habe ja auch Anbieter die von vorneherei ausscheiden (Vodafone, 1&1).

    Das was mir hauptsächlich bei UM fehlt sind die restlichen sky HD Sender, sowie die BBC / ITV Sender.
    Die kann ich allerdings mit dem Smartphone per WLAN aufs TV bringen.

    TV würde ich bei freier Wahl auch nicht über UM nehmen, da würde ich SAT vorziehen.

    Internet und Telefon ist dort aber hervorragend gut und schnell, das fängt schon da an wo es im Wohnzimmer ankommt.
    Aus dem Modem ab in eine LAN Dose die hier im Arbeitszimmer landet und von dort in den Router der das dann auf 3 Switche und eine WLAN Bridge verteilt.
    Keine Zwangstrennung ( habe ich seit Anfang QSC nicht mehr ) und das Internet läuft so wie es bei mir im internen Netzwerk läuft, schnell, gut , problemlos.

    Die Kabelgebühr würde ich vermutlich auch weiter zahlen , die Nutzung an jeder TV Dose ist praktisch und es ist die ideale Back Up Lösung zu SAT.
    Die 11,14 Euro / tun mir da nicht weh , würde ich eh nur anderweitig ausgeben.

    Wie ich schon mehrfach sagte , DVB-t ist für mich unbrauchbar.

    Mal sehen was ab Januar passiert, vielleicht werden die ö.r. ja alle ausgespeist und dann habe ich meine BackUp Lösung.
    Um dann die BBC und ITV zusätzlich zu sehen würde ich da auch die Kosten alleine übernehmen, auch wenn die anderen Haushalte das dann auch sehen können, juckt mich nicht denn das die anderen Eigentümer sich an was anderem als ö.r. Sender beteiligen halte ich für chancenlos, jeweils was da eine Mehrheit betrifft, die ja nötig ist.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Medienberater: Urheberrechtsgebühren kein Grund für Kabelgebühr

    Klar weiß fast jeder (hier zumindest), dass RTL treibende Kraft hinter sämtlichen Gängelungen und damit verbundenen durchsetzen von Restriktionen ist. Ich sehe nur Kabel dahingehend ein in sich geschlosseneres Medium, da dort explizit der KNB alleinigst Einfluss drauf hat. Bei Sat spielen da zum Glück noch andere Faktoren mit eine Rolle (z.B SD frei, ÖR alle vorhanden - auch jene die in HD senden, SkyHD-Welt extra, usw.)
    Lass mich mal von mir ausgehen, ich habe nichts gegen Leute die Kabel haben. Dass da allerdings einige Dinge anders ablaufen als bei Sat, sollte sich jedoch herum gesprochen haben. Damit meine ich die unterschiedliche Herangehensweise der einzelnen KNB hinsichtlich Programmeinspeisung, Umsetzung von Restriktionen, Preisunterschiede, Ausbaustand des Netzes usw. Davon hängt sicher einiges hinsichtlich Kundenzufrieden- oder Kundenunzufriedenheit ab.
    Insofern ich irgendwo bisher hier in L ein- und umgezogen war, hatte ich das jedoch im Vorfeld geklärt hinsichtlich Schüssel stellen. An der einen sowie an der anderen Wohnung. Die KNB sind mir programmmäßig keine Alternative zu Sat, selbst wenn man bedenkt, dass einige HD Sender nicht über Sat übertragen werden.
    Will sagen, ich hatte mich auch aktiv im Vorfeld darum mit gekümmert. Denn wenn ich eins nicht ausstehen kann, zu allem ja sagen und dann wettern...
    Kabelkunden die die Möglichkeit haben zu Sat zu wechseln sollten m.M.n. nicht meckern, sondern (ran)klotzen, um ihre Situation zu verbessern.
    Gut, deine Situation mit ETW ist da sicher eine andere, da als gekauft, die "Sachlage" zu Kabel sicher noch eine andere war. Und Entwicklungen der letzten Jahre nicht voraussehbar waren. Gleiches gilt für ähnlich gelagerte Fälle oder Mieter mit Nord-/Nordwestfensterseite.
    Internet habe ich so seit etwa 2002/3. Ein Arbeitskollege war mal ziemlich mit so einen 24 Monatsvertrag in den Hintern gekniffen, bei Umzug. Dass du Vodafone ablehnst, kann ich von Seiten der Geschwindigkeit (aus hiesigen Erfahrungen heraus) verstehen. Wenngleich sie zumindest zuverlässig vom Anschluss her waren. Aber die machen ja nicht mehr viel am Festnetz......

    DVB-T ist bei mir halt Backup, für den Fall, dass mal die Schüssel komplett ausfällt.
    Und was soll schon Januar groß passieren bei euch? Ich denke es fliegen paar Dritte aus dem analogen Kabel bis evtl. ausspeisen aus analogen Kabel. Die von den ÖR gemieteten Kabelkapazitäten für digitale Inhalte, wird das sicher weniger betreffen. Gut, mit weiteren HD Sendern der ÖR könnte es in weite Ferne gerückt sein.
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Medienberater: Urheberrechtsgebühren kein Grund für Kabelgebühr

    Warum zu unrecht? Einfach bei den Kabelnetzbetreibern abkassieren, dies noch zu rechtfertigen und auch noch selber nichts zahlen ist einfach nur ungerecht.

    Aber das man jährlich Millionen in DVB-T steckt, obwohl dieses Empfangsmedium gerade mal gefühlte 5-10 % der Bevölkerung nutzen ist einfach nicht gerechtfertigt. Dann haben die ör ein Mittel, um den Kabelnetzbetreibern die Kunden wegzunehmen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. November 2012
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medienberater: Urheberrechtsgebühren kein Grund für Kabelgebühr

    Sagen wir so: der User @MiB könnte jederzeit Sat haben wenn er sich einigermaßen vernünftig anstellen würde. :winken:

    Vielleicht ist er aber nicht ehrlich uns gegenüber und es geht ihm doch ums Geld. Wie der User @Volterra festgestellt hat ist die pivat genutzte Sat Antenne im MFH nämlich teuer. :eek:

    98% der Interessenten lassen wegen des Geldes die Finger davon. Jetzt ist die Frage ob MiB zu den restlichen 2% gehört.

    Die Möglichkeit hat @MiB jedenfalls. Es fällt ihm aber richtig schwer, Hilfe anzunehmen, um einen überzeugenden Brief an seine WEG zu schreiben.

    Schaut euch einfach seinen Argumentationsstil hier im Forum an. :D