1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medienbehörde rügt: ORF kein Vollprogramm - ORF will klagen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Oktober 2012.

  1. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Medienbehörde rügt: ORF kein Vollprogramm - ORF will klagen

    Deine Ansicht mag zwar stimmen und teile ich so weit auch, aber dennoch gibt es Richtlinien und Gesetze an dich sich die Sender zu halten haben - hüben wie drüben! Daher müssen auch die Mediengesetze radikal überarbeitet werden und nicht immer dieses Herumdoktern daran und dann hier sich immer wieder gerichtlich auseinander setzen zu müssen.

    Wäre alles klarer und eindeutiger geregelt für die neue Medienlandschaft, gäbe es sicher weniger Dissonanzen und Animositäten zwischen allen beteiligten Medien.
     
  2. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Medienbehörde rügt: ORF kein Vollprogramm - ORF will klagen

    [​IMG] Ich erwähne da nur: sky SPORT NEWS HD :winken:
     
  3. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Medienbehörde rügt: ORF kein Vollprogramm - ORF will klagen


    In so fern muss sich der ÖR aber auch den Schuh anziehen, denn wenn man RTL, zu Recht oder nicht sei mal dahingestellt, den Status des Vollprogramms wegen beispielsweise der scripted reality Serien nicht zweifelsfrei anerkennen möchte, muss man das zwangsläufig auch beim ÖR machen. Sicherlich, der Fokus (um den Begriff Schwerpunkt einmal zu vermeiden) ist ein ganz anderer, aber er ist zweifelsohne da. Der ÖR ist, wenn wir mal ehrlich sind, eigentlich auch nur ein Sammelsorium von Berieselungssendern, sie fokussieren sich eben nur auf eine andere Zielgruppe. Dazu kommen ein paar kleine "Störungen" wie die tagesschau und das was ihnen die SRF bzw. TF1 auf 3Sat bzw. Arte zuschustert.

    Das Problem bei der Geschichte ist aber eben, dass RTL das darf - muss einem nicht gefallen, mir tuts das jedenfalls in der krassen Mehrheit der Fälle auch nicht - der ÖR aber eigentlich nicht. Und daran krankt das ganze System eben gewaltig: man kann nicht einfach hergehen und sagen: "nunja, wir bieten demographisch gesehen ein "Kontrastprogramm" (wär ja schon eine Verbesserung...) zu den Privaten und weil uns sonst irgendwann das BVerfG den Hintern bis zum Kragen aufreißt, geben wir diesen nervigen impertinenten Personen, die nicht einfach bezahlen wollen ohne eine echte Gegenleistung zu erhalten, ein paar Alibispartensender".

    Da hilft auch kein lamentieren, diejenigen, die sich beim ÖR um ihre Gegenleistung betrogen fühlen, sollen doch zu den Privaten gehen. Erstens soll es ja Personen geben, die dem ÖR aus Gründen des zu seichten Niveaus den Rücken gekehrt haben und bei den Privaten auch nicht besser aufgehoben sind und zweitens kann die, mitunter stark an die Bild-Zeitung erinnernde Polemik, die Privaten deckten doch den Unterhaltungsmarkt für unter 60 jährige ab einfach nicht als valide betrachtet werden:

    Natürlich hat der ÖR in der Zielgruppe zwischen 10 und 50 verdammt wenig zu melden, das darf aber nicht als Entschuldigung herangezogen werden, im Gegenteil es muss gar als Symptom betrachtet werden. Ärgerlich für den ÖR, aber ausgesperrt haben sie sich da schlicht und ergreifend selbst. Das lässt nur zwei logische Konsequenzen zu: entweder man verabschiedet sich von der allgemeinen Gebührenpflicht (was de facto die Zahlungsunfähigkeit bedeuten würde) oder man kneift sich endlich in den Hintern und tut das was man eigentlich schon immer tun sollte: ausgewogen werden.
     
  4. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Medienbehörde rügt: ORF kein Vollprogramm - ORF will klagen

    TF1 wurde schon in den 80ern privatisiert, das Staatsfernsehen in Frankreich ist France Télévisions. Dem Rest kann ich nur zustimmen, wobei die France-Télévisions-Sender insgesamt auch nicht besser sind als unsere, man kauft nur mehr US-Ware ein.
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Medienbehörde rügt: ORF kein Vollprogramm - ORF will klagen

    Meine Rede - auch ARD und ZDF sollte man von der Vollprogrammpflicht abkoppeln und sich auf Information und jene, nicht nur Unterhaltungs- Sparten konzentrieren lassen, die sich für die Privaten nicht rechnen weil, Sorry, zu anspruchsvoll oder nicht Massentauglich sind. Wir alle zahlen ja keine GEZ in GEZ-Form um wie beim PayTV das zu sehen was unbedingt uns gefällt - das wäre ein unwahrscheinlicher Idealfall - sondern als Gemeinschaftsabgabe um eine finanzielle Basis zu bieten für Programmaufträge abseits der "werberelevanten Zielgruppe", die sich ansonsten nicht "rechnen".

    Duales System kann nicht heissen, das ARD und ZDF zB um irgendwelchen aktuelle Importware oder Sportrechte gegen die Privaten hochbieten und mit unseren Gebühren die Preise dafür zum Schaden aller hochschaukeln, oder die Privaten auch auf den kleinen Kanälen krampfhaft Pseudonachrichten anbieten müssen um einen überholten Vollprogrammstatus zu simulieren.

    Natürlich darf es trotzdem Hollywood auf ARD/ZDF geben - als Zweitverwertung, gerade gehyptes kann man den Privaten überlassen die damit Geld verdienen, dafür bringt man Klassiker ohne Werbung. Natürlich darf es auch Nachrichten auf den Privaten geben - ohne Zwang dazu. Natürlich darf es auch Sport geben, genug Sportarten rechnen sich ja (noch) nicht für kommerzielle Verwertung. Usw usw.

    Eigentlich gilt: Je weniger Überschneidungen es gibt, um so besser -- und jeder das tut was ihm am besten liegt ohne - furchtbare - Ausflüge in die Domäne des anderen zu machen (ARD/ZDF-Soaps, RTL2-News...). Eine 100%-Trennung wird und muss es trotzdem nicht geben, es gibt ja auch positive Beispiele für gegenseitige Inspiration.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2012
  6. Astraloge

    Astraloge Silber Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2010
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Medienbehörde rügt: ORF kein Vollprogramm - ORF will klagen

    Ein bißchen OT, aber paßt gerade zum ORF...

    Was ist eigentlich mit rechtebedingten Programmlücken bei ORF 2 Europe? Sollten die nicht schon längst mit Programminhalten von ORF III gefüllt werden? Angekündigt wurde es schon letztes Jahr, und der Weg ist rechtlich auch frei.
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Medienbehörde rügt: ORF kein Vollprogramm - ORF will klagen

    Die letzte Antwort dazu stammt vom ORF aus dem Mai, da hiess es dass dies noch in Planung / Revision sei und es noch keinen konkreten Zeitrahmen gäbe. Aufgrund der Ankündigung des ORF da was zusammenhängendes anzubieten wurde ORF2 Europe vom hiesigen Kabelanbieter letztes Jahr eingespeist...
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Medienbehörde rügt: ORF kein Vollprogramm - ORF will klagen

    Sogar dort gibt es nicht sehr viel junges Programm zu sehen.
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Medienbehörde rügt: ORF kein Vollprogramm - ORF will klagen

    Hatte man schon Ende 2010 vor. Ob das jetzt wirklich noch vorhat, bezweifle ich.
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Medienbehörde rügt: ORF kein Vollprogramm - ORF will klagen

    Was soll denn "junges Programm" sein? Jugendliche sind so vielfältig an Interessen wie der Rest auch und brauchen auch keinen Erklärbär um mit Phoenix & Co zurechtzukommen.

    Musikfernsehen, das im Youtube-Zeitalter in Deutschland reihenweise Pleite geht?

    Noch mehr importierte US-Massenware, die schon auf -zig Kanälen den größten Programmteil ausmacht, auf -zig Recyclingkanälen rauf-und-runter geleiert wird und inzwischen schon bei den großen Privaten wegen Marktsättigung teuer floppt?

    Sendungen al la "Hilfe ich bin Blöd und Schwanger?" und ähnliche "Teenie-Reality"?

    ...???