1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Januar 2008.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    Ich zitiere einfach mal aus der News-Meldung:

    "So sollen Bürger auch nach dem Umzug in andere EU-Länder die Möglichkeit besitzen, über die Ereignisse in der Heimat informiert zu werden."
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    Das stimmt natürlich. Und da kann jeder Sat-Nutzer hier schon jetzt austesten, wie er die Sender dann nutzen wird. (Ich nehme mal an gar nicht)
    Co-Produktionen sind tatsächlich ein Grenzfall, wenn die Sprache weiter als lokal verbreitet ist. Der ORF darf nicht alles zeigen, dafür dürfte es relativ egal sein, wenn "Krieg und Frieden" auf italienisch läuft.
    Gleiches gilt für Adaptionen. Wenn ein Sender das Recht für eine lokale Verwendung hat, dann sollte geklärt werden in wie weit dies gebrochen wird, wenn 200 Mio Menschen dazu kommen, die aber die Sprache nicht sprechen.
    Ja, aber man trennt trotzdem. Die Unterhaltung gibts nur im PayTV (oder im Overspill).
    Wobei man auch hier wieder fragen muss, für was die Kosten entstehen sollen. Für Eigenproduktionen nicht. Wenn man außerdem festlegt, dass auch Lizenzen nicht mehr kosten, wenn die Menge der entsprechenden Muttersprachler nicht größer wird, entstehen auch hier keine Kosten.
    Einzig beim Sport wird es problematisch, weil dort das Bild wichtiger ist, als der Ton.

    Ich nehme daher an, dass falls daraus etwas werden sollte, zwei Dutzend RAI 1 (19,2-Version) oder ORF2E auf uns zukommen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2008
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.536
    Zustimmungen:
    1.872
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an


    Über SAT gibt es in Europa nur drei Staaten, in denen alle Sender unverschlüsselt senden:

    -Deutschland
    -Italien
    -Ukraine

    Teilweise verschlüsselt:

    -England (BBC, ITV/ aber vermutlich nur vorübergehend)
    -Frankreich (manche Sender)

    Alle anderen Staaten verschlüsseln ihre Sender über SAT:

    -Benelux-Staaten
    -Schweiz
    -Österreich
    -Russland
    -Weissrussland
    -die drei baltischen Staaten
    -Griechenland
    -Türkei (da bin ich mir nicht sicher, ob einige frei sind)
    -Norwegen
    -Dänemark
    -Polen
    -Schweden
    -Finnland
    -Spanien
    -Tschechei
    -Rumänien (oder zumindest geplant).
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.536
    Zustimmungen:
    1.872
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    Drei Worte dazu:

    -Luxemburg
    -Schweiz
    -Österreich
     
  5. austrojerk

    austrojerk Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2002
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    falsch, die rai läuft nicht 100% uncodiert


    falsch, bbc ist komplett unverschlüsselt, ebenso itv.


    falsch, die türkei liegt in asien ;)
    die schweiz liegt nicht in der EU, also mal überhaupt nicht von den wunschträumen, die sich nicht durchsetzen lassen, betroffen.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    ... das ungarische ÖR-Progrmm m2 sowie die privaten Duna TV-Programme sind über Hotbird auf 13° Ost auch unverschlüsselt. m2 und Duna TV senden auch noch analog. Alle anderen ungarischen TV-Programme inkl. dem öffentlich-rechtlichen m1 werden digital über die UPC-Plattform verschlüsselt über 19,2° verbreitet. Auch die Programme des dortigen Marktführers RTL werden verschlüsselt verbreitet. Gleiches gilt für die SBS-Programme.
    m2 und Duna werden über diese Plattfrom ebenfalls verschlüsselt verbreitet. Magyar ATV ist auch als IPTV in recht ordentlicher Qualität (1,8Mbit/s) zu sehen.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    Es geht um Eigenproduktionen.

    Die aus Österreich bekommt man schon (ORF2E, 3sat).
    Die aus der Schweiz teilweise (SFinfo, 3sat). Abgesehen davon sollte es auch hier zu Verständigungsschwierigkeiten kommen. Sendungen auf 3sat sind immer mal entweder untertitelt oder synchronisiert.
    Für Luxemburg sollte ähnliches gelten. Wie viele Deutsche schauen plötzlich zu, wenn sie die Sprache nur schwerlich verstehen?

    In diesen Bereichen halten sich die Änderungen also in Grenzen. Anders wäre es, wenn es um knalle-bunte Amiserien ging. Aber um die geht es nicht.
     
  8. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    Was hat die Schweiz mit dem Thema zu tun? Wir Reden hier über die EU!
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    Haben wir nicht festgestellt das

    a) die Mehrheit Deutsch schaut und

    b) die Mehrheit wohl die Amiserien nicht im O-Ton schaut

    Kurz das Argument läuft ins Leere, erst recht bei konzerneigenen Sendern.
     
  10. humix

    humix Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Medien: EU greift TV-Verschlüsselung an

    Gut so Brüssel.
    Mann sollte in dem gleichen Zuge das Pay-TV innerhalb Europas freigeben, sprich, Monsieur Dupont aus Paris kann ein Premiere-Abo abschliessen und Herr Müller aus Berlin ein CANAL+ Abo.
    Dafür sollte sich DIGITALFERNSEHEN, INFOSAT und SAT+KABEL und wie sie alle heissen einsetzen.