1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MediaVision und der Ersatz dafür

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chris, 31. Oktober 2002.

  1. di.su

    di.su Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2002
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    wer kann was zu digikabel u der bosch-telekom sagen
    bekomme im büro in berlin bzw hamburg keine klare
    antwort zur freischaltung ab wann boah!
     
  2. der_blob

    der_blob Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hmm, dann muss sich das inzwischen entgültig geändert haben;
    ich meine mich erinnern zu können, daß da sporadisch was zu sehen war (dvb2000 zeigte dann diese noname feeds 3860-1, 3860-2,... an); aber die meiste Zeit über war genauso Ebbe wie in diesem Augenblick (No PAT) .
    Hmm, in den aktuellen DVB2000-Settings von Quark ist auf 386 MHz ein Premiere-Direkt-4 Feed aufgeführt, der scheint aber tot zu sein.
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    der kanal wurde von premiere schon seit einiger zeit geräumt und ist momentan leer. nach meinen informationen bezahlt premiere sogar nichts mehr dafür, kann ihn also nicht mehr nutzen. direkt 4 hat seitdem der kanal weg ist auch kein konzert oder sowas gesendet. in der liste ist der kanal nur noch ein relikt, wir warten immer noch auf was neues von direkt4.

    was viel interessanter ist ist der ex-kanal von studio universal und disney channel (402 mhz). seitdem die sich jetzt wegbewegt haben, ist über sat auf diesem kanal nur noch "sonnenklar tv" zu empfangen. auf kabel ist der kanal dementsprechend komplett leer.

    meine frage bereits hier: Transponderwechsel DisneyChannel / StudioUniversal

    warum haben die beiden kanäle gewechselt und den ohnehin fast leeren transponder geräumt ? soll der zweite transponder abgetreten werden oder nur platz für weitere sport-events geschaffen werden. sport heute läuft wieder über die direkt-transponder, also nicht über diesen.

    mögliche antworten zu diesem wechsel bitte unter dem link oben, damit nicht 2x diskutiert wird.

    <small>[ 02. November 2002, 16:09: Beitrag editiert von: vinyl ]</small>
     
  4. der_blob

    der_blob Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    So,
    jetzt sind auf S26 (346 MHz) sämtliche Vision-Select-Kennungen weg, Extrem Sports und Einstein eingeschlossen.
    Allerdings bekomme ich auf der ehemaligen Video-/Audio-Pid von Einstein immer noch Daten herein (ca 3.4 MBit/s).
    Meine DVB2000 findet nur noch Leitseite, Kabel Wizard und einen Datenkanal.
    S37 (434 MHz) ist nach wie vor unverändert; immer noch die Ausländerprogramme
    S38 (442 MHz) sieht genauso aus wie vor dem Sendeschluss von Mediavision; alles noch da (ob aber entschlüsselbar, weiss ich nicht)

    Kabelnetz ISH, NRW

    <small>[ 02. November 2002, 16:15: Beitrag editiert von: der_blob ]</small>
     
  5. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    hm bei mir ist ähnlich, es kommt auf Einstein usw. "Dieser Kanal ist zur Zeit nicht verfügbar" nur die Kennungen sind noch aufgeschaltet.

    Hänge am Kabel BW in Stuttgart
     
  6. kabel-BW

    kabel-BW Junior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2002
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo zusammen,

    ich habe heute Post von Kabel BW erhalten.

    Hier sinngemäß der Inhalt:

    Sehr geehrter ...
    vielen dank für Ihre eMail.
    Wir freuen uns, dass Sie so startkes Interesse am Kabelfernsehen zeigen usw...

    aber jetzt kommts:

    Die sogenannte "Rundfunkhoheit", also die Entscheidungsgewalt, haben der Staat und die einzelnen Länder. Wie das im einzelnen funktioniert, wird durch entsprechende Verträge festgelegt. In Baden-Württemberg entscheidet die Landesanstalt für Kommunikatation darüber, was für Sendungen und Programme von den Stationen in das Kabelnetz eingespeist werden.
    Und wenn Sie uns noch etwas mitteilen wollen, rufen Sie uns einfach an: 01805/663 100 (0,12 € / Min.) Wir freuen uns auf Sie.

    (Die Antwart hat jetzt 4 Wochen seit meinem ersten Mail auf sich warten lassen)

    na, was sagt Ihr dazu.

    Übrigens ist seit heute Digikabel INT mit 4 Programmen zu finden ( Hinweis: Ihre Smartcard ist für diese Sendung nicht freigeschaltet) sowie noch einige andere Sender unter "ANDERE".

    Gruß
    Kabel-BW
     
  7. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    @kabel-bw:

    Habe von diesem Verein erst einmal Post erhalten. Darin haben Sie die Erhöhung der Kabelgebühren angekündigt.

    Wenn bei uns demnächst der ORF aus dem Kabel fliegt, dann ..............

    ha!

    tschippi
     
  8. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wollen die mir auch immer erzählen das die LFK entscheidet obwohl diese nur über knapp 9 Programme (den must-carreybereich) entscheidet. Ich glaube Kabel BW taugt nichts, das ist meine Meinung von anfang an gewesen. Leider ist dem so
    entt&aum
     
  9. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hi
    @di.su zu Bosch-Telekom kann ich dir ne ganze Menge sagen,aber leider nur negatives.
    1990 hat die GSW als Hauptvermieter unsere Wohnungen übernommen.Ein Teilbetrag der Kabelgebühren floß in die Miete mit ein,deren Partner die Bosch Telekom ist.
    Jetzt stellt sich die KDG stur und läßt hier in Berlin den Betreibern der NE 4 (BT)nicht das Signal passieren.
    Vor 11 Jahren war diese Ebene "braches Land",da wollte die Sch...-Terrorkom sie um jeden Preis loswerden und die Bosch-Telekom hat dann auch dafür gezahlt (wenn auch nur `n Appel und `n Ei),aber jetzt (mit DigiKabel) merkt die Telekom.....ah,moment mal...da läßt sich ja ganz prima Geld drüber verdienen,fordern sie die Netzte zurück und zwar für umsonst.Das sich die Bosch-Telekom naturlich weigert,ist nur mehr als verständlich.
    Und so laufen die Verhandlungen weiter seit 3 Monaten ohne Erfolg.
    Die KDG hat die nächste Preiserhöhung angekundigt w&uuml;t ,von der Bosch-Telekom ist uns letzte Woche schon eine Kabelgebührerhöhung ins Haus geflattert gekommen,und als Mediavisionskunde fällt die Nichtzahlung der einmaligen 14,50€ für "DigiKabel D"flach,wenn man nicht bis zum 23.11.02 Als Kunde dort angemeldet ist.Wohlgemerkt als Kunde ,nicht als Interessent.Diese Saubande,ich erhebe langsam wirklich Anspruch auf eine Schussel
    gruß spaceman
     
  10. kabel-BW

    kabel-BW Junior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2002
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hi,

    habe vorher vielleicht noch einen wichtigen Satz meiner von Kabel-BW erhaltenen Anwort vergessen ...

    Hier der Rest:
    *************************************************
    Wir stellen lediglich das Netz zur Verfügung, mit dem die Radio- und TV-Stationen ihre Inhalte auf den TV-Apparat und in das Radio bei Ihnen Zuhause bringen können. Das heißt: Wir können nicht darüber entscheiden, wie das TV- oder Radioprogramm aussieht.
    *************************************************

    Frage: Ist es vielleicht doch möglich, die Digikabel-Programme freischalten zu lassen, obwohl Baden-Württemberg nicht in der Telethek der DigiKabel-Programme mit angegeben ist ???

    Gruß
    Kabel-BW