1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mediaroom 2.2 ab 28.01

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von phpman, 24. Januar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Mediaroom 2.2 ab 28.01

    Na verdammt nochmal! Bin gerade vom MR300 auf den 303 umgestiegen und habe jetzt auch dieses Problem. Hatte mal im Audioreceiver eingestellt, dass der die Lautstärke irgendwie automatisch anpasst aber mit dem neuen geht's nicht mehr. Auch DD als Standard wird nicht übernommen :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2013
  2. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Mediaroom 2.2 ab 28.01

    Hast du denn auch phpmans Hinweis gelesen?

    Also vielleicht noch mal zusammengefasst, wenn man Dolby Digital bevorzugt nutzen will:
    a) Im Menü Sprache sicherstellen, dass ein grünes Häkchen bei "deutsch" gesetzt ist
    b) Im Menü Tonformat auf Dolby Digital stellen
    c) die Lautstärke am Media Receiver auf 24 einstellen und dann nur noch an der Anlage oder dem TV-Gerät die Lautstärke regeln

    a) sorgt für die Wahl der Dolby Digital Spur auf deutsch, sofern vorhanden
    b) sorgt dafür dass der Media Receiver die Dolby Digital Spur direkt durchleitet und kein Downmixing auf Stereo vornimmt
    c) sorgt dafür, dass die Unterschiede zwischen unbearbeiteter Dolby Digitalspur und Lautstärkegeregelter (bedämpfter) Stereo Tonspur (bei Sendern ohne Dolby Digital Tonspur) möglichst gering sind

    Insbesondere Punkt c) ist wichtig, denn die Lautstärkeregelung gilt _nicht_ für Dolby Digital - mal von der Stummschaltung abgesehen, d.h. Lautstärke 1 wird genauso laut an die Anlage übertragen wie 25. Bei Stereo-Übertragung dagegen ist 25 unbedämpft und bis 1 eine immer stärkere Bedämpfung der Tonspur.
     
  3. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Mediaroom 2.2 ab 28.01

    Die automatische DD-Anwahl funktioniert nun mit obigem Tipp.
    Aber irgendwas klappt noch nicht genau im Zusammenspiel zwischen MR und Receiver (Onkyo): Hatte es vorher so eingestellt (müsste die "Late-Night"-Funktion gewesen sein), dass ich egal ob bei DD oder Stereo immer denselben Lautstärkepegel hatte, ohne dass die MR-Lautstärke auf 25 stand (war der MR300A). So war auch bei DD die Lautstärke über die Receiverfernbedienung steuerbar (keine Sorge, es war DD! ;) ). Vlt. mag da für den Fachmann die DD-Quali leiden aber ich fand es einfach praktischer! Das geht jetzt irgendwie nicht mehr (MR303A). Trotz aktivierter Funktion ist der Lautstärkeunterschied immer noch eklatant:confused:
     
  4. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Mediaroom 2.2 ab 28.01

    Und mit Receiverfernbedienung meinen wir jetzt beide die für den Media Receiver und nicht die vom Onkyo? Denn dann wage ich zu bezweifeln, dass das Tonformat auf Dolby Digital stand. Wie gesagt, die Media Receiver können schon rein technisch die Lautstärke der Dolby Digital Spur nicht regeln. Sie haben zwar einen AC3-Decoder, allerdings keinen AC3-Encoder (wäre eh quatsch das Signal noch mal neu verlustbehaftet zu kodieren, nur um es über eine Leitung zu schicken die genügend Bandbreite hätte auch ein unkomprimiertes Signal zu übertragen) und intern können auch nur 2 Kanäle verarbeitet und per SPDIF ausgegeben werden. Wenn du also vorher die Lautstärke via Media Receiver regeln konntest, dann war es entweder nicht die Dolby Digital Spur oder das Tonformat stand auf Stereo :D
     
  5. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Mediaroom 2.2 ab 28.01

    Es war die MR-Fernbedienung und das Tonformat stand auf DD, defintiv! Oder er hat dann Stereo draus gemacht :eek:
    Bin mir aber ziemlich sicher, dass da akustisch ein Unterschied zu hören war!:DAber ich teste es jetzt mal über Max Lautstärke.
     
  6. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Mediaroom 2.2 ab 28.01

    Der MR300 ist aus meiner Sicht eh die beste Wahl. Nach dem Update sind sie auch gut und schnell zu bedienen. Man merkt es gravierend an der Einstellung vom Bildformat (Normal,Breit oder Zoom).
     
  7. timotaeuser

    timotaeuser Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Mediaroom 2.2 ab 28.01

    Warum 24 und nicht 25?

    Danke und Gruß
    tt
     
  8. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Mediaroom 2.2 ab 28.01

    Das hat historische Gründe.. im Client 2.0 gab es den "lustigen" Effekt, dass der Client beim Laden der gespeicherten Einstellungen für die Lautstärke nur Werte von 0-24 akzeptiert. Findet er nichts oder was ausserhalb vor, wird auf den Standard (5) zurückgesetzt. Dass man aber auch 25 einstellen kann hat sich wohl ein anderer Entwickler ausgedacht.
    Ehrlichgesagt habe ich bei 2.2 noch nicht nachgeschaut und es auch noch nicht ausprobiert ob der Fehler behoben ist. Deshalb 24, da ist man auf der sicheren Seite.. möglicherweise wurde der Fehler aber auch behoben, dann kann man natürlich auch 25 einstellen.
     
  9. effjott

    effjott Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2012
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mediaroom 2.2 ab 28.01

    Der MR 300 funktionierte vor dem Update auch stabil.

    Die Beobachtungen von HondaNRW sind zutreffend und der MR 300 ist meiner Meinung nach
    optisch im Vergleich zum 303 ein Augenschmaus.
     
  10. CleFuh

    CleFuh Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Mediaroom 2.2 ab 28.01

    Was für einen Sinn hat es eigtl. dass der Menüpunkt "Neustarten" durch "Ausschalten" ersetzt wurde? Und wenn man "Ausschalten" auswählt kommt nur die Meldung dass man die Stand-By-Taste am Receiver oder auf der Fernbedienung benutzen soll........
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.