1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mediaport 1.3.9 - komme nicht klar, wer kennt sich aus ?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von rolodigital, 16. Februar 2010.

  1. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    Anzeige
    AW: Mediaport 1.3.9 - komme nicht klar, wer kennt sich aus ?

    an dem Wort "kaum" hänge ich mich mal an.
    Genau hier ist der causus knacktus. Für mich und im Zusammenhang mit meinem Equipment macht sich das eben doch etwas deutlicher sichtbar, also für mich nicht "kaum" sondern deshalb deutlich(!). Die NeroDigital-Suite (NeroVision etc.) ist in allen Einstellmöglichkeiten ausgereizt, soweit da meine/die Einstellungen gemeint sind. Ob jetzt Nero 10 da nachgelegt hat, k.Ahnung.
    Überfliegt man flüchtig in Nero-Foren, ist die nicht absolute Oberliga-Bildqualität, egal ob DVD-Abspieler oder Fotoviewer bekannt (z.B. im Gegensatz zu den Cyberlink oder Intervideo-Codecs). Von einem anfangs vollwertigem Brennprogramm hin zu einer Multimediaplattform ist es eben ein komplexer Weg. Hatte mir extra für die AVCHD-Erstellung Nero 9 Vollversion zugelegt, alle Updates installiert und sowohl mit XP wie auch W7 getestet, am AVCHD-Bildqualitäts-Ergebnis hat das nichts geändert.

    Ansonsten gilt dasselbe, besser mit einem Mediaplayer arbeiten als AVCHD's stapeln.

    Um zum Ausgangspunkt zurückzukehren, Mediaport 139 ist für mich nur notwendig, um die Exportfunktion zum PC zu gewährleisten.
    Was mich hierbei generell nur stört, ist die unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeit zum jeweiligen Startpunkt, mal ganz niedrig beginnend, klettert dann langsam höher, mal gleich so schnell, wie technisch möglich (die Ursache bleibt für mich ein Phänomen). Auf jedem Falle schalte ich nach dem Start der Übertragung den HD S2 aus, so dass die maximal mögliche Übertragungsgeschwindigkeit zumindest in Bälde erreicht wird.
    Sobald dann das fertige Übertragungsergebnis per ok am PC bestätigt wird, schaltet der HD S2 wirklich aus, vorher stand das bekannte "bitte warten" im Display. Insofern wäre es noch komfortabler, würde dieses Mediaport-Bestätigungsfenster nicht existieren.
    Weitere Tricks sind mir hier nicht bekannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2010
  2. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.699
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Mediaport 1.3.9 - komme nicht klar, wer kennt sich aus ?

    hallo test gerade videoredo tv suite h264 und werde mir diese wahrscheinlich auch kaufen. für mich ist wichtig, dass ich nicht 3 programme benötige, sondern möglichst alles mit einem tun kann - bzw. dass ich hd aufnahmen auch auf dvd brennen kann (z. b. für meine tochter im kinderzimmer oder freunde). jetzt lese ich hier, dass es neben nero (mit dem die zufriedenheit nicht so wirklich hoch zu sein scheint - benutze es eigentlich bisher nur als brennerprogramm) auch noch cyberlink gibt. inwieweit ist dieses mit videoredo tv suite h264 vergleichbar bzw. besser, günstiger?

    beste grüße!
     
  3. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: Mediaport 1.3.9 - komme nicht klar, wer kennt sich aus ?

    Hier muss ich passen.
    Kenne von Cyberlink z.B. nur die Codecs aus PowerDVD4 bzw. 7, soweit diese in meinem PC installiert sind, also die wesentlichen mpeg-Werkzeuge, welche in verschiedenen DVD-/DVB-t/s-Abspielprogrammen werkeln bzw. neben NeroDigital, WMV etc. in den Programme-Einstellungen zur Auswahl bereit stehen. Nehme ich hierbei auch die von Nero (oder direkt dessen DVB-t), ist das Bild eher flau, nehme ich einen/s von Cyberlink (PowerCinema4), ändert sich das sofort in ein scharfes Gesamtbild (Wiedergabe eines selben laufenden TV-Programms z.B.).

    Die Stärke von Nero ist es eben, alles aus einer Hand zu haben. Da muss man offensichtlich in einigen Details Abstriche machen, die man auch nur erkennt, wenn Vergleiche mit anderen, meist dann eben auf eine Aufgabe eingeschränkte Programme möglich sind.
    Dann kommt die berühmten Vielzahl benötigter Programme/Tools wieder in den Vordergrund.

    Ist aber ein völlig anderes Thema, es gibt halt nur Analogien, soweit die mpeg-werkzeuge jeder Hersteller in seine Programme einbindet (Lizenzfragen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2010
  4. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: Mediaport 1.3.9 - komme nicht klar, wer kennt sich aus ?

    Zusatz:
    Namhafte Hersteller für DVD/BR-Authoringprogrammen sind u.a. Magix (VideoStudioxx o.s.ä.), Cyberlink (PowerDirektorxx) oder auch Pinnacle(?).
    Da müssten auch die AVCHD-Erstellungen enthalten sein. Aufpassen muss man nur beim DolbyDigital (AC3)-Ton, der in der Basisversion der Programme oft auch nur in 2.0 (=stereo) angeboten wird. Erst bei Zukauf kann 5.1 unterstützt werden. War zumindest vor Jahren bei Magix so, als ich noch damit gearbeitet hatte.
    Bin dann auf projektx, ifoedit und shrink (zum Erstellen genau in dieser Reihenfolge) umgestiegen, um vom Digicorder S2 (ohne HD) die Beiträge zu archivieren. Drei Tools, aber das Ergebnis hatte es gerechtfertigt.
     
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Mediaport 1.3.9 - komme nicht klar, wer kennt sich aus ?

    Die von ms3 aufgeführten Programme hatte ich vor einiger Zeit alle ausprobiert.
    Keines war in der Lage, HD-Aufnahmen des HDS2 (Format .TS4) ohne vorherigen Remux zu verarbeiten.
    Möglicherweise inzwischen nicht mehr bei allen so.

    Habe mich dann für VideoReDo TVSuite V4 entschieden. Kostet was, hat sich aber gelohnt. Verarbeitet .TS4 Dateien ohne vorheriges Remuxen, findet Werbepausen automatisch (etwa zu 99%) und bietet eine Fülle von Ausgabeformaten und Einstellmöglichkeiten. Spart Platz auf der Archivierungs-Festplatte.
    Einziger Nachteil: Bei Export auf H264-MP4 werden DD5.1 Kanäle auf Stereo gewandelt, spielt bei Spielfilmen weniger eine Rolle, bei Konzertaufnahmen schon.
    .
     
  6. Altwossi

    Altwossi Neuling

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mediaport 1.3.9 - komme nicht klar, wer kennt sich aus ?

    Tja, und ich habe mir das Programm auch geladen, eine Testlizenz angefordert, bin von der Bedienung begeistert - und kann die Output-Settings nicht ändern :confused: d.h. die Videoauflösung bleibt auf 720x576 stehen, egal, wie oft ich sie auf "unverändert" umzustellen versuche - mit dem Ergebnis, daß die DVD einen sehr viel "schlechteren" Film zeigt als die Originalaufnahme (1280x720). Kann das an der Testlizenz liegen, d.h. kann man nach dem Kauf dann DVDs mit Filmen in der Originalqualität brennen?
    Falls die Frage naiv klingt - bin blutiger Anfänger und froh, daß ich mit SD-Aufnahmen inzwischen so langsam hinkomme - an .ts4 verweifle ich so langsam...:eek:
    Dank für jeden Hinweis! Altwossi
     
  7. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: Mediaport 1.3.9 - komme nicht klar, wer kennt sich aus ?

    Na, dass sehe ich ganz anders. DD5.1 ist eine Domäne von Filmen, wurde gerade in dieser Branche auch für den Heimkinoton erst salonfähig gemacht (von analog> PL I/II hin zu DD5.1 und per DSP hin zu 7.1) Immerhin passieren Filmszenen bei darauf ausgerichteter Regie eben gezielt auch um den Betrachter herum.
    Im Konzertsaal möchte ich mal sehen, wenn plötzlich eine Geige von hinten links zu hören wäre, respektive aus dem linken SL-Lausprecher ertönt.
    In Musikaufnahmen, die neuerdings auch in DD5.1 produziert werden (z.B. Neujahrskonzert Wien/ORF) ist es sicher gedacht, eine möglichst naturgetreue Raumatmosphäre ins Wohnzimmer zu transportieren, was bei nur Stereo eben nicht hinreichend möglich ist. Trotzdem sind die aktiven Tonquellen/die Musiker mit den Instrumenten alle auf der Konzertbühne und der Hörer sitz im Saal.
    Andere Konzertdarbietungen sind mir nicht bekannt. In der Pop-Szene werden sicherlich Soundprozessoren benutzt, um 5.1 -Effekte gezielt hervorzubringen.
    DD5.1 bei Filmen sind für mich ein Muss für die Archivierung.
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Mediaport 1.3.9 - komme nicht klar, wer kennt sich aus ?

    Im Prinzip pflichte ich Dir bei.
    Jedoch gibts viele Spielfilme mit DD5.1, bei denen der Ton generell zu dumpf ist und man bei Dialogen lauter stellen muss, um sie zu verstehen.
    Andererseits muss man dann bei Einsetzen der (meist viel zu lauten) Musik wieder die Lautstärke reduzieren. Also Finger immer am Lautstärkeregler.
    Ich hab inzwischen extra zusätzliche Hochtöner gekauft und diese in Keramikkugeln eingebaut. Sprache ist nun etwas besser verständlich.
    Dies ist aber nicht bei allen Spielfilmen so, manche sind auch in DD5.1 bestens verständlich.

    Ganz klar, bei Konzerten eignet sich Stereo nicht und deshalb sollte man dieses H264-MP4 Format bei diesen Aufnahmen mit VideoReDo nicht verwenden.
    .
     
  9. wolf54

    wolf54 Neuling

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Mediaport 1.3.9 - komme nicht klar, wer kennt sich aus ?


    Falls es Dir noch nicht gelungen ist, die ts4-Datei in eine mpeg2 umzuwandeln hier mein Tip: Die von tsremux erzeugte .ts-Datei kann von Nero nicht bearbeitet werden. Sie ist noch gar nicht heruntergerechnet und noch im ursprünglichen H264-Format. Um eine mpeg2-Datei daraus zu machen, musst du ein zweites Programm einsetzen.Ich habe dafür XMediaRecode verwendet. Es rechnet dann eine 4G ts4-Datei in knapp 3 Stunden auf eine 1G mpeg2-Datei herunter. Diese kannst du dann mit normalen Playern anschauen und mit Nero weiterverarbeiten.
     
  10. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: Mediaport 1.3.9 - komme nicht klar, wer kennt sich aus ?

    Nero (ab Version9) kann eine remuxte .ts-Datei nur dann öffnen, wenn dazu das Werkzeug ">Erstellen einer AVCHD" benutzt wird, ja weil es sich eben um eine H264-Formatdatei handelt, wie schon beantwortet.

    Ob ein herunterrechnen das gewünschte Ergebnis bringt, sei angesichts der Herabsetzung der Bildqualität jedem selbst zur Beurteilung überlassen.
    In der ähnlichen Bearbeitungszeit könnte daraus auch eine AVCHD erstellt werden, meist als DL-DVD (DVD9). Nur muss der Player dieses Format auch abspielen können. Neuere DVD-Players und meines Wissens alle BDP's können das.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2010