1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MediaMarkt will nichts mehr von HD+ wissen!

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von bambergforever, 11. Mai 2010.

  1. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: MediaMarkt will nichts mehr von HD+ wissen!

    ???

    Na ja, Hauptsache du verstehst, was du da so schreibst..
     
  2. Stigarta

    Stigarta Gold Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MediaMarkt will nichts mehr von HD+ wissen!


    Muahahahahahahaha, das kleine Mäxchen lässt es nicht sein:=)
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MediaMarkt will nichts mehr von HD+ wissen!


    Das war ne europäische Statistik, da die USA noch keine EU Mitgliedschaft beantragt haben tauchen die da nicht auf ;)


    Es ist unser Staat der dahäuptsächlich die Kohle abgrast und dann zwischendruch mal die Konzerne mit unqualifizierten Äußerungen diskreditiert.

    1 l Benzin kostet knapp 60 Cent , der Rest sind Steuern !
    Die Strompreise sind gerade stark gestiegen wegen einer deutlichen erhöhung der Abgaben für erneuerbare Energien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2011
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MediaMarkt will nichts mehr von HD+ wissen!



    Wenn man es krass sieht dann betrügt HD+ die Käufer von Smartcards und Receivern da man ihnen die versteckten Nachteile nicht mitteilt und verheimlicht .
    In der Werbung für HD+ auf den Privatsendern wird nicht einmal die Jahresgebühr erwähnt die zu zahlen ist und man suggeriert dem Interessierten das man es schauen kann wenn er sich einen HD+ Receiver zulegt.
    Keine Rede davon das man nur ein Jahr lange sehen kann und wer kauft sich schon ein Gerät um es nur eine Jahr zu nutzen.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: MediaMarkt will nichts mehr von HD+ wissen!

    Man darf die Schuld aber nicht nur beim Staat sehen.

    Natürlich ist der größtteil vom Staat vorhanden. Trotzdem ist nicht der Staat dafür verantwortlich, dass wir gerade in Stoßzeiten den teuren Sprit tanken müssen und 5 mal am Tag die Preise schwanken.

    Genauso hat der Staat nichts damit zu tun, dass der Rohölpreis sinkt, die Benzinpreise aber steigen :rolleyes:

    Der ADAC hat vor einigen Tagen ausgerechnet, was wir wirklich für den Sprit bezahlen müssten. So zahlen die Deutschen Autofahrer pro Tag 4.2 Millionen € zu viel.
    Laut ADAC müssten die Benzin nach aktuellen Rohstoffkosten, im Schnitt 2,5 cent günstiger sein. Und dort sind die Firmen die Preistreiber und nicht der Staat.
    Richtig, die Strompreise sind gestiegen, weil es einen erhöhten Aufschlag gibt.

    Da es aber auch Anbieter gibt, die diesen nicht an den Kunden weitergeben, und gerade die großen mehr erhöhen, als der Aufschlag hoch ist. Kann man sich schon fragen warum?

    Allein am Staat liegt es also nicht. Wir zahlen zu viel, und da sind auch die Anbieter in der Pflicht. Egal ob Stromkonzern oder Mineralölkonzern.
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: MediaMarkt will nichts mehr von HD+ wissen!

    Aber die Kürzungen reichen Sie nicht an den Kunden weiter.
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: MediaMarkt will nichts mehr von HD+ wissen!

    Ja, genau! Es ist exakt diese Art der Desinformation innerhalb der Werbung , die das Ganze einfach unseriös macht! Klare Fakten auf den Tisch und alles wäre OK. Bzw nicht OK, weil dann so kaum ein Umsatz zu generieren geht...:rolleyes:
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MediaMarkt will nichts mehr von HD+ wissen!


    Doch , daß darf man , die Schuld liegt aussschließlich beim Staat !
    Der hat es schließlich privatisiert und das private Firmen Gewinne machen wollen und zwar je mehr dest besser das sollte selbst der Dummste Politiker vorher gewußt haben !


    Ok du beziehst diesen Teil vorrangig auf das Benzin, ich lasse es trotzdem mal so stehen weil es beim Strom so richtig paßt.

    Generell kann man doch sagen das unser Staat fast ausschließlich nur noch das Wohl der großen Firmen im Auge hat , da gibt es zB.400 Euro Billig Jobs damit die niemanden Einstellen müssen und ihre Gewinne maximieren können.
    Da wird die Zusammenlegung großer Mineralölkonzerne genehmigt um die eh nicht vorhandene Konkurenzsituation weiter zu schwächen.
    Auch die Mineralölkonzerne wollen natürlich Synergien optimal ausnutzen und da paßt es sehr gut wenn man den Spritpreis erhöht zu den Zeiten wenn die Nachfrage ansteigt ( Wochenenden ).
    Der Staat profitiert dabei noch mehr als der Mineralölkonzern da sein Anteil am Benzinpreis größer ist. Von daher sind die Politikeraussagen da auch sehr geheuchelt wenn man weiß wie es um die staatl. Finanzen bestellt ist.

    Dazu dann die seit 10 Jahren schlchte Lohnentwicklung und der Bürger regt sich auf weil sein Gehalt geschrumpft ist und die Preise bei Strom, Tabak und Benzin, Heizöl und vielen anderen Dingen des täglichen Lebens massiv gestiegen sind.

    Dazu hier eine Statistik die den Zeitraum 2000-2008 in den Eu Staat erfaßt und mit meiner pers. Erfahrung übereinstimmt.

    EU-Info.Deutschland - Löhne in neuen EU-Mitgliedstaaten legen stark zu

    Wer Deutschland sucht sollt mit der Tabelle ganz unten anfangen !

    Das Hauptproblem sind also weniger die stark gestiegenen Preise sondern vielmehr das man heute weniger Geld zur Verfügung hat als zu Zeiten wo es noch die DM gab .
     
  9. nmmicha

    nmmicha Platin Member

    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    2.786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MediaMarkt will nichts mehr von HD+ wissen!

    Also für den hohen Strompreis sollte man eher die Strombörse als Übertäter ausmachen.

    Deine Statistick ist auch ganz nett.

    Nur lustig ist natürlich das zb Rumänien genau so ein Land ist wo Große Firmen hingewandert sind und trotzt Billiglöhnen ein vielfaches mehr bezahlen als vorher ein Rumäne bekommen hat.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: MediaMarkt will nichts mehr von HD+ wissen!

    @MiB
    Tut mir leid, aber die Schuld allein beim Staat zu suchen ist definitiv zu einfach. Vor alles auf die Steuern zu schieben.

    Sicherlich macht der Staat aktuell nicht alles richtig bzw. die Regierung.

    Aber an den Faktum, dass nicht der Staat die Preise vorgibt ändert das aber nichts.

    Egal ob Strom oder Benzin, die Firmen machen den Preis und das in Deutschland viel zu hoch. Egal ob da noch Steuern drauf kommen oder nicht. An der Preistreiberei der Firmen ändert das nichts.