1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MediaMarkt und Saturn bieten Kalibrierungs-Service für TVs an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2020.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.718
    Zustimmungen:
    7.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Wenn der Verkäufer eine Schulung absolviert und das Zertifikat hat, könnte er das auch.

    Preise. Die Software-Lizenz liegt, je nach Ansprüchen zwischen 2000 und 3000 € pro Messplatz.
    Testbildgenerator bei 1500 bis 2000€. Dann kommt noch der Sensor mit 200 bis 500 € hinzu.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.718
    Zustimmungen:
    7.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wie soll das gehen, bei Millionen Geräten?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.835
    Zustimmungen:
    30.910
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das geht schon, bekommen andere Hersteller ja auch recht gut hin. (z.B. Panasonic)
    Selbst wenn man unterschiedliche Panels verbaut kann man dann eben unterschiedliche Profile speichern.
    Das da keiner jeden Apparat per Hand einstellt ist klar, aber das könnte man sogar vollautomatisch machen. ;)
     
  4. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Der einzige, der meinen Fernseher kalibrieren darf bin ich. Und zwar mit meinen Augen. Diese ganzen gespeicherten Bildmodi brauche ich nicht. Alle für die Katze. Kein einziges zu gebrauchen. Selbst bei Panasonic musste ich selbst das Bild einstellen über den Modus Benutzer-Einstellung.
     
    Martyn gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.718
    Zustimmungen:
    7.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das wäre bei den neuen LG Geräten sogar möglich, da er dafür eine Schnittstelle besitzt. Die automatische Kalibrierung dauert aber 2 Stunden pro Gerät.
    Wenn man selektierte Bauteile einsetzen würde, wären die Abweichungen auch kleiner. Aber wie man sieht, interessiert das 99% der Käufer nicht. Also kann man auch die billigeren Bauteile mit 20% Toleranz nehmen. Da diese Toleranz in + und - Richtung geht sind es im schlimmsten Fall schon 40%.
    Und der Panasonic im zweiten Video ist ja auch schon ganz ordentlich eingepegelt aber trotzdem gibt's noch Nachholbedarf.
    Er hat auch die automatische Kalibrierung in Verbindung mit dem Messeplatz integriert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2020
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.718
    Zustimmungen:
    7.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Deswegen wird sowas ja angeboten.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Da wären aber eher die Hersteller gefragt. Man müsste die Senderlisten einfach irgendwie bequem am Notebook erstellen und dann entweder per USB-Stick oder bei Smart-TVs optional auch einfach übers Internet einspielen können.

    Im Prinzip ist die manuelle Sendereinstellung ja nicht schwierig. Aber gerade bei DVB-C/S eben eine sehr mühselige Sache.

    Ich hab den Eindruck die meisten MediaMärkte sind generell sehr nüchtern und wenig wohnlich, und haben ihren Fokus entgegen dem Namen garnicht so sehr auf Media-Devices sondern eher auf Haushaltgeräte, Körperpflege, Gartengeräte, etc.

    Den Fokus DVD/BluRay, PC- und Konsolenspiele, Spielekonsolen, Smartphones & Tablets, Notebooks, HiFi, etc. sehe ich eher bei Saturn. Und die sind meist schon wohnlicher eingerichtet und haben auch angenehmeres, wärmeres Licht.

    Diese Art von Kalibrierung ist aber nur für Bildschirme im produktiven Einsatz sinnvoll, wenn es darum geht das z.B. die gegruckte Broschüre oder das lackierte Autoteil auch tatsächlich möchst so aussieht wie es am Bildschirm angezeigt wird.

    Aber bei einem Bildschirm der vorwiegend der Unterhaltung dient ist das doch nicht nötig und sinnvoll. Da zählt nur das einem das Bild gefällt und das ist dann immer Geschmackssache. Der Eine mag es so und der Anderes mag es so.

    Deshalb sehe ich das so wie @Cro Cop:

     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.718
    Zustimmungen:
    7.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das geht doch mit den meisten Geräten.

    ChanSort

    und andere.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2020
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.718
    Zustimmungen:
    7.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich habe nie behauptet, dass es nötig ist. Sinnvoll ist es schon.
    Fast jeder, der hier schreibt, nennt sofort das Wort Farbe. Es gibt auch noch viel mehr einzustellen. Sieh dir einfach mal im ersten Video den gravierenden Unterschied vorher/nachher bei einem HDR Bild an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2020
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.141
    Zustimmungen:
    2.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Echt happig, die sind bestimmt einen anderen Weg eingegangen, kann mir nicht vorstellen dass die soviel investierten.
    Ein Bekannter arbeitete in einem MM im Rhein Main Gebiet, die wollten ein Satmeßgerät, mehr als 200/250 war denen das nicht wert, die hatten da noch einen Service der rausgefahren ist.