1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MediaMarkt und Saturn bieten Kalibrierungs-Service für TVs an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2020.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.583
    Zustimmungen:
    7.371
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Du hast es doch selbst geschrieben. Ich denke nicht, dass du ein Kalorimeter oder besser noch ein Spektralphotometer nebst dazugehörigem Testbildgenerator und entsprechender Software eingesetzt hast. Es geht hier um genau vorgeschriebene Normen. Die kann man nur so einstellen. Alles andere ist Pi x Auge.
    Das mag ja auch gut aussehen, aber es ist bei vielen Geräten noch mehr herauszuholen.
    Mein alter Samsung UE55D7090 wurde immer als "Knallibunti" verschrien. Sämtliche Presets waren unbrauchbar.
    Und auch mit den unzähligen Einstellungen, die ich schon aufgeführt habe, hab ich auch nach Wochen kein mich zufriedenstellendes Bild hinbekommen.
    Erst nach dem kalibrieren, was nur im Filmmodus geht, da nur dort alle Parameter ansprechbar sind, war ich zufrieden und jeder, der mich auch heute noch besucht, bewundert mein tolles Bild.

    Schau dir das einfach mal an:
    LEITFADEN ZUR MANUELLEN DISPLAY-KALIBRIERUNG - displaycalibration.de

    Hier noch ein interessantes Video für dich:


    oder ein oberflächlicheres Kurzvideo:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2020
  2. yander

    yander Guest

    ^^^^Dein post ist überflüssig so wie unnötig das Video schaue ich mir auch nicht an, hier ist alles sehr gut Eingestellt , auf Gute Bild Qualität lege ich nicht erst seit meinem OLED viel Wert drauf, davor auch schon.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.583
    Zustimmungen:
    7.371
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Letztendlich hast du doch damit angefangen und die Kalibrierung in Frage gestellt und für zu teuer empfunden, weil ja nur Heiligkeit, Kontrast und Farbe eingestellt würde.
    Da du noch immer nicht verstanden hast oder verstehen willst, worum es überhaupt geht, habe ich diese Infos eingestellt, damit du dich informieren kannst, was du selbstverständlich nicht musst. Wenn dich das nicht interessiert lass aber auch solche Kommentare, die nicht stimmen oder am Thema vorbei gehen und andere fehlinformieren.
    Und als letztes sind gerade die LG TVs interessant, da dort die Kalibrierergebnisse direkt auf den Chip im TV geschrieben werden.
    Ich glaube dir ja, dass du ein gutes Bild hast. Es könnte jedoch noch besser sein, aber wenn du es nicht möchtest ist es doch okay. Mich stört nur, dass du es bezweifelst. Das kommt auch durch meinen Beruf. Zweifler müssen immer erst vor vollendete Tatsachen gestellt werden.
     
    ChrisH77, indiansummer und Insomnium gefällt das.
  4. yander

    yander Guest

    keine Sorge es ist auf das Maximum Best eingestellt was raus zu hohlen ist,
    ein s/w Film z.b. sieht genau so aus als wenn du den auf einen s/w TV schauen würdest , es werden hier alle Farben und Grau Töne naturgetreu und gleichmäßig dargestellt ohne das was verfälscht wird, auch UHD Inhalte sind sehr gut ,
    mit wenig Aufwand und geschick bekommt man das auch hin ,
    das Bild wirkt auch klarer und natürlicher wenn man es Richtig macht so meine Erfahrung, beim LG sind aber noch ein paar Sachen mehr als nur der Farbabgleich, dein Video interessiert mich leider einfach nicht .

    Dieser Services ist auch nur für Leute gedacht die so was nicht können
    es besser haben möchten und das kostet , also so für die Oma und dem Opa ist das optimal wenn die keinen haben der ihnen den TV optimal einstellt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. November 2020
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.010
    Zustimmungen:
    2.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also auf einen s / w 16:9 UHD Flat TV!
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.583
    Zustimmungen:
    7.371
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Oma und Opa wissen überhaupt nicht was z.B. Gamut oder Nits sind. Aber lassen wir das. Natürlich bekommt man mit einer Testbild BD auch selbst ein besseres Bild hin, als in den Presets. Das letzte herausgeholt ist damit aber nicht.
    Dieser Service ist auch hauptsächlich für Film-Freaks gedacht.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.010
    Zustimmungen:
    2.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde eher sagen für die Erträge von Media-Saturn.
    Ich habe in einem MM 2 identische Fernseher nebeneinander stehen sehen.
    Der eine kalibriert, der andere im Shop oder Demomodus. Kontrast, Backlight und Farben bis zum Anschlag.
    Das hat natürlich pro Kalibrierung ausgesehen. Hätte man mit Kontrast, Helligkeit, Backlight und Farben geregelt hätte man das Bild zu 90% sicher hinbekommen wie bei der Kalibrierung. Die restlichen 10% Verbesserung erkennen sicher die Allerwenigsten zu Hause.

    In der Praxis läuft es darauf hinaus, mit der Kalibrierung verdienen die 85,-, sicher oft mehr als am ganzen TV!
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.583
    Zustimmungen:
    7.371
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Natürlich will man damit Geld verdienen, wie bei jeder anderen Serviceleistung auch. Die extra geschulten Techniker arbeiten ja auch nicht gratis und das Equipment bekommt man auch nicht geschenkt.
    Ich behaupte ja auch nicht, dass alle nicht kalibrierten Geräte ein schlechtes Bild darstellen. Im ersten Video wird ja auch bestätigt, dass der LG TV, schon von Werk aus, gut eingestellt ist, zumindest was den Weißabgleich betrifft. Aber gerade bei HDR sieht man nach dem kalibrieren einen deutlichen Unterschied (sogar im YT Video). Auch die Farbauflösung, Grautreppe etc. sind deutlich verbessert. Man sieht bei seinem Bild ja gar nicht, was man eventuell noch sehen könnte. Beispielsweise fliegende Vögel am sonst überstrahlten Horizont usw.
    So etwas ist seit Jahren ein Service, für den sich jeder selbst entscheiden kann. Aber allgemein zu behaupten, dass das nichts bringt und man das auch selbst, ohne technisches Hintergrundwissen und teures Equipment machen kann, ist einfach falsch.
    Nur darum geht es mir. Es ist eben für Kunden, die die restlichen 10% auch haben möchten.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.010
    Zustimmungen:
    2.224
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei MM und SA behaupte ich jetzt mal, es gibt hier keine geschulten Techniker, das werden die Verkäufer machen. Natürlich haben die das Equipment gekauft, was soll sowas kosten?
    85,- ist der Rohertrag.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.241
    Zustimmungen:
    8.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und warum stellen die Hersteller das Bild nicht gleich ab Werk optimal ein?