1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MediaMarkt und Saturn bieten Kalibrierungs-Service für TVs an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2020.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Nein, hell uns dunkel kann wohl jeder selbst einstellen.
    Aber beispielsweise RGB-Offset, RGB-Gain, 10 Punkte Weißabgleich und den Farbraum, wirst du oder dein Fernsehtechniker nicht einfach per Augenmaß einstellen können. Da sollte man dann eher die Finger davon lassen.
     
  2. yander

    yander Guest

    Vielleicht ist mit Kalibrierun der sehr komplizierte Weißabgleich gemeint ?
    Diese Einstellung hat nicht jeder TV die billigen z.b. sehr oft gar nicht,
    ich kann so was Richtig einstellen bei jedem Modell ohne das ich eine Schulung dafür brauchte , benötige ich Test Material auf einem 2. Gerät zum vergleichen ,
    bei meinem 2. TV Ersatz 32 Z LG Monitor kam Richtig freude auf der hat ca 16 Regler für so was, bei meinem OLED war es einfacher ,
    Qualität ist so als wenn du auf Gutes Foto oder Poster schaust alle Farben werden gleichmäßig dargestellt ohne das es einen Farbstich im Bild ist,
    das ist nicht einfach Richtig einzustellen das gebe ich zu ,
    wenn die Hersteller ab Werk ihre Geräte vernünftig vor einstellen würden , bräuchte man so was nicht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. November 2020
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Allein beim 10 Punkte Weißabgleich sind es bei mir pro Stufe 3 Regler für RGB, also 30 Regler.
    Beim Farbraum sind es pro Farbe 3 Regler, also 9.
    Beim Weißabgleich sind es für RGB Offset und RGB Gain jeweils 3, also 6.
    Da sich die verschiedenen Einstellungen praktisch auch noch gegenseitig beeinflussen, ist ein justieren von einem Laien, ohne Messequipment unmöglich.
    So eine Kalibrierung dauert ca. 2 Stunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2020
  4. yander

    yander Guest

    Ein Laien kann so was nicht das ist Richtig und das Auge gewähnt sich sehr schnell daran wenn es nicht optimal eingestellt ist , dafür brauch man ein 2. Reverenz Gerät das optimal eingestellt ist , dann vergleicht man bei gleichem Material , ich habe mittlerweile etwas Übung drin mit dem Richtigen Weißabgleich, es dauert zwar etwas aber am ende alles Gut .

    Das mit dem Abgleichen hat man aber auch bei besseren Monitoren wenn man optimal haben will nicht nur beim TV und das bringt eine ganze menge an besserer Qualität wenn man es Richtig gemacht hat .;)
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Natürlich. Auch bei Beamern, Kameras, etc.
    Und ja, ein normaler Weißabgleich mit RGB ist relativ einfach. Das schwierige ist aber der Farbraum und der Gammaverlauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2020
  6. yander

    yander Guest

    ich fotografieren immer Alle Einstellungen ab falls man mal zurücksetzen muss, das man nicht noch mal die Arbeit hat .;)
     
  7. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.958
    Zustimmungen:
    2.194
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder man muss wissen wo, zB. im versteckten Servicemenu.
     
    Pete Melman gefällt das.
  8. yander

    yander Guest

    Quatsch in das Services Menü darf der Saturn MM Amazon Mann überhaupt nicht ran und beim Samsung kann man die default Einstellungen im Services Menü verändern, da würde ich schön die kleinen Finger raus lassen wenn man nicht genau weiß was man umstellt , das ist was völlig anderes als die Benutzer oder Erweitern Benutzer Einstellungen im TV .

    Beim LG OLED stellst du auf das Profile auf Erweiterte um und kommst dann an Alle Wichtigen Einstellgen auch an den Farbabgleich ran,
    dann copy für alle HDMI Ports ,
    den TV Bereich und PVR muss man leider extra einstellen daher fotografiere ich so was immer ab ,
    zufällig das gleiche Modell .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. November 2020
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Natürlich gibt und gab es Geräte, wo man nur über das Service-Menü kalibrieren konnte. Und natürlich darf ein Techniker da ran.

    Ich weiß gar nicht, was die Diskussion soll. Du stellst deinen TV mit bloßem Auge Pi x Daumen (aber nur den Weißabgleich) ein, andere lassen es komplett kalibrieren.
    Hauptsache ist doch, dass jeder letztendlich zufrieden ist. Und solange man den Unterschied nicht kennt ist vielleicht auch gar kein Verlangen nach besserer Wiedergabe vorhanden.
    Ist wie bei Lautsprecherboxen. Dem einen reicht es, wenn da einfach Musik rauskommt, der andere möchte die Musik genießen. Dasselbe gilt auch für's Bild.
     
    everist gefällt das.
  10. yander

    yander Guest

    Warst du dabei ?:sleep:
    Ein bisschen mehr als nur bloßes Auge.