1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mediacenter Name vergessen :-(

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von bengo99, 11. Dezember 2005.

  1. Henning 0

    Henning 0 Guest

    Anzeige
    AW: Mediacenter Name vergessen :-(

    ZDF gibt's auf Astra und auf Eutelsat. Der auf Eutelsat hat keinen EPG. Kannst die in einer Favoritenliste leicht austauschen.

    PS.: So etwas sollte übrigens in einem eigenen Thema behandelt werden - jetzt wo es hier ein eigenes Enterprise-Forum gibt. Als 57. Beitag im Thema "Mediacenter Name vergessen" hat es sicher nicht viel verloren und kaum einer wird es finden...

    PPS.: Gag, schließ doch diese Thema auch besser.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Januar 2006
  2. Ronaldo

    Ronaldo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2004
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mediacenter Name vergessen :-(

    Das hört sich ja ganz nett an nur allein mir fehlt der Glaube.
    Für HDTV a la Premiere und Pro7 ist erst mal ein DVB-S2 Tuner notwendig.
    Müsste also ausgetauscht werden. Ok, das erscheint machbar (Kosten?).

    Aber kann die Enterprise H.264 überhaupt dekodieren. Reicht die Leistung des Nexpedia. Kann und muss dieser auch getauscht werden. Gibt es überhaupt einen Nexpedia der das kann?

    In einer älteren c't wurde H.264 untersucht. Mit dem Ergebniss, dass derzeit nicht einmal eine P4 3,4GHz HT CPU H.264 1080i so einfach ruckelfrei abspielen kann. Keine Rede von mehreren parallelen Aufnahmen, EPG usw.
    Nicht ohne Grund erweiter ATI und NVIDIA ihre aktuellen Karten mit Hardware Beschleunigung für H.264.

    Ok, kenne mich mit dem Nexpedia nicht so aus. Evtl hat dieser ja bereits spezielle Hardware integriert. Würde das aber erst mal bezweifeln solange ich nicht vom Gegenteil gelesen habe.

    Also einfach so ein bisschenTuner und Software wird das wohl sein.
    Oder gibt es von Macromedia eine definitive Aussage wir bieten HDTV Support für DVB-S2 + H.264?
    Das auf der Webseite ist ja absolut schwammig und könnte alles heissen.

    Gruss,
    Ronaldo
     
  3. Wishmaster

    Wishmaster Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mediacenter Name vergessen :-(

    Das mit dem Prozessor zur Dekodierung von MPEG4 / H.264 ist so ähnlich wie beim PC mit den Graphikkarten.

    Früher war ja nur allein die Prozessorgeschwindigkeit dafür verantwortlich, wie gut ein Spiel läuft.
    Irgendwann hat man aufgehört, einen "Allgemeinprozessor" (die CPU) damit zu belasten und hat extra Graphikchips dafür entwickelt.
    DIe können zwar nur Berechnungen in Zusammenhang mit Graphik berechnen, das aber richtig schnell.

    Genauso ist es mit den MPEG4 / H.264 fähigen Sat-Receivern.
    Für sie wurde ein eigener Chip entwickelt.
    Das war auch der Grund für die langer Verzögerung der "echten" HD Receiver z.B. für Premiere.

    KNC one gibt für seine HDTV PC Karte "TV-Station DVB-S2 Plus" folgende Systemvorraussetzungen an:
    - Intel kompatible CPU ab 2 GHz (ab 3.2 GHz Dual Core für HDTV)
    - min. 1 GByte RAM

    mehr Infos hier: http://www.knc1.de/
     
  4. Ronaldo

    Ronaldo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2004
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mediacenter Name vergessen :-(

    Hallo Wishmaster,

    deine Antwort verstehe ich nicht wirklich.
    Bei der KNC Karte handelt es sich um eine PCI DVB-Karte wie bei den aktuellen DVB-S, allerdings mit DVB-S2 Tuner.
    Die Daten werden undekodiert über den PCI Bus zum Softwaredekoder übertragen. Das Dekodieren wird komplett von der CPU erledigt.
    Daher auch die Anforderung 3.2 GHz DUAL Core für HDTV!
    Das ist doch ganz schön fett, zudem steht da noch nicht mal ob damit auch 1080i oder nur 720 gemeint ist. Zudem gehen sie sicher davon aus, dass ausser dekodieren nichts am Laufen ist. Also keine gleichzeitiges Aufnehmen, EPG download usw.

    Ich gebe Dir recht bzgl. den speziellen Sat Receivern. Die Enterpise verwendet einen Nexperia Chip von Philips. Mir ist allerdings nicht klar welchen und mit welcher Leistung. Der chip schein aufgelötet zu sein, lässt sich also nicht austauschen.
    Laut der Philips nexperia seite scheint es versionen zu geben die h.264 können. allerdings lässt sich auch die nexperia seite nicht genauer darüber aus.

    tja, man wird sehen ob die performance reicht. Die Anforderungen scheinen auf alle Fälle nicht ohne zu sein. Und solange man keine demo gesehen hat bleibt nur das Vertrauen in die Ankündigungen.

    Ronaldo
     
  5. Wishmaster

    Wishmaster Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mediacenter Name vergessen :-(

    War vielleicht nicht ganz nachvollziehbar meine Antwort, weil ich 2 Themen ein wenig vermischt habe.

    Bezüglich dem speziellen Chip zur H.264 Dekodierung bezog ich mich auf die standalone Sat-Receiver.

    Bezüglich der neuen KNC one Karte bezog ich mich auf Deine Aussage/Frage hinsichtlich der benötigten Rechenleistung zur Dekodierung am PC.

    Die KNC kann auch 1080 !
    (wir ja eigentlich alles in 1080 gesendet - 720p wird ja nur als Ausgabeformat benutzt)