1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Media Markt: Weg vom Billig-Image - neue Preispolitik

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Oktober 2011.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Media Markt: Weg vom Billig-Image - neue Preispolitik

    Was aber auch einfach zu erklären ist:

    Mein Deo Roller 1,75 € bei DM, bei Schlecker 2,49 €
    Mein Shampoo 1,99 € bei DM, bei Schlecker 2,79 €
    und so weiter und so weiter

    Selbst mit Angeboten ist Schlecker teurer als DM mit
    Standardpreisen!
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Media Markt: Weg vom Billig-Image - neue Preispolitik

    Kannst du aber ruhig.
    Denn man sollte als Kunde eigentlich davon ausgehen können, dass Mitarbeiter eines Elektronikmarktes regelmässig über neue Prudukte geschult werden oder wenigstens Fachmagazine zur Verfügung gestellt bekommen.
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Media Markt: Weg vom Billig-Image - neue Preispolitik

    Hier rentiert sich das aber wieder aufgrund, verglichen mit vielen Filialen, deutlich geringeren Personal- und Betriebskosten.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Media Markt: Weg vom Billig-Image - neue Preispolitik

    Dafür höhere Versand- und Lagerkosten. ;)

    Außerdem gibt es da noch das Fernabsatzgesetz mit all seinen Nebenwirkungen für den Versandhandel, sprich von 10 verkauften Monitoren kommen 5 wegen Pixelfehler zurück, die dann nur einiges unter Neupreis wieder verkauft werden können.
     
  5. RTM980

    RTM980 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Media Markt: Weg vom Billig-Image - neue Preispolitik

    Für mich ist und bleibt "Geiz geil" - auch wenn die Werbung in viele Köpfe schon wieder das Gegenteil eingebläut hat.

    Wenn ich etwas zu verschenken habe, dann ganz sicher nicht an MM&Co. sondern an Leute, die es wirklich benötigen. Durch die MM-Beilage unserer regionalen Sonntagszeitung hat sich der MM nun endgültig und quasi persönlich bei mir verabschiedet. Als "billig" hatte ich - trotz großer Werbung - den MediaMarkt auch zuvor nie in Erinnerung.

    Ich war in den letzten Jahren jeweils dort um mir ein Lockangebot - und tatsächlich nur das Lockangebot - zu kaufen. - In 3 von 4 Fällen war es vergriffen und jedes Mal wollte man mir ein "höher- bzw. gleichwertiges Produkt" andrehen - selbstverständlich weit jenseits des Online- bzw. Lockvogelpreises. Echte und zielführende Beratung habe ich im MM nie erhalten. - Im Gegenteil. Meist hatte ich den Eindruck, dass man mir immer genau das andrehen wollte, was sich im Lager stapelt bzw. was gerade die größte Marge mit sich bringt.

    Beim Gang durch den Laden habe ich - wo ich schon mal wieder dort war - nach Produkten Ausschau gehalten, die ich zuvor online gekauft hatte und kam aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. Highlight war ein Elektrorasierer, den ich online inkl. Versand für knapp 200 Euro gekauft hatte und der im MM 349 Euro kosten sollte. (Identisches Modell, identische Austattung).

    Echte Beratung mag es in echten Fachgeschäften noch geben. Allerdings bin ich nicht bereit den Preis dafür zu bezahlen. Ich informiere mich in einem Bruchteil der Zeit wesentlich lieber und umfangreicher im Internet. - Denn im Gegensatz zum Ladengeschäft werden dort auch die negativen Eingeschaften und Nachteile unverblümt genannt. Außerdem ist die Chance, dass ein Verkäufer im Geschäft wirklich alle Fakten zu allen Geräten nennt und vor allen Dingen überhaupt kennt gering. Schließlich will auch er - wie seine Berufsbezeichnung es bereits vermuten lässt - verkaufen.

    Einen Reparatur-Service habe ich in den letzten 15 Jahren nie benötigt. - Dies mag aber auch daran liegen, dass ich mich i.d.R. alle 1-2 Jahre via ebay von den meisten Geräten wieder trenne und mir beim Erscheinen eines neuen "Flagschiffs" das dann jeweils vorherige "alte Flagschiff" sichere. - Die Kinderkrankheiten sind beseitigt und Erfahrungswerte geben dann einen sehr guten Überblick über das Produkt. Auf den "Early-Adopter"-Status verzichte ich gerne - insbesondere seit in den letzten Jahren immer mehr Artikel im Beta-Stadium auf dem Markt kommen. Sollte ich - was bislang nicht vorkam - tatsächlich Online mal daneben greifen habe ich ein Rückgaberecht.

    Auch sonst brauche ich keinen "Service". Meine Geräte kommen direkt ins Haus. Rechne ich den Kilometer Autofahrt mit 0,30 Euro komme ich - verglichen mit den Portokosten - noch nicht einmal zum nächsten MM - von der Heimfahrt und dem Zeitaufwand ganz zu schweigen. Und die Vorfreude auf die Installation und Inbetriebnahme werde ich mir garantiert nicht von einem MM-Mitarbeiter nehmen lassen - der dafür auch noch Geld will...:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2011
  6. TV-Master

    TV-Master Senior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    seit 2003
    Digitale Mehrteilnehmer Sat-Anlage von Kathrein
    AW: Media Markt: Weg vom Billig-Image - neue Preispolitik

    Ich verstehe ja, dass Du als "Loewe Partner Plus Handler" die Marke vertreten musst, aber die Sony und Panasonic LCDs können locker von der Ausstattung her mithalten. Besonders wenn man bedenkt, dass diese bei vergleichbarer Ausstattung im Durchschnitt stolze 1.000 EUR günstiger sind.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Media Markt: Weg vom Billig-Image - neue Preispolitik

    LOEWE ein deutsches Produkt? :eek:
    98% der Bauteile eines Fernsehers kommen aus Asien. Nur, weil das Gerät dann in Deutschland zusammengeschraubt wird, ist es noch lang kein deutsches Produkt.
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.808
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Media Markt: Weg vom Billig-Image - neue Preispolitik

    http://de.wikipedia.org/wiki/Loewe_AG#Geschichte
     
  9. tvfre@k

    tvfre@k Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2008
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Media Markt: Weg vom Billig-Image - neue Preispolitik

    Unfreundlich und nicht qualifizierte Mitarbeite, überteuerte Preise und nicht vorhandene Produkte, ich sehe für Media/Saturn schwarz, vor allem weil wir hier in Deutschland eh schon überteuerte Preise bezahlen dürfen!
     
  10. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Media Markt: Weg vom Billig-Image - neue Preispolitik

    Nicht nur das, hier im örtlichen MM sind die MitarbeiterInnen vor allem damit beschäftigt, laut schwätzend mit dem Handy am Ohr dem anwesenden Kunden aus dem Wege zu gehen, weil man ja gerade ein sooo wichtiges Gespräch zu führen hat.

    Daß der Kunde vor Ort wohl ein sehr wahrscheinlicher Käufer ist und der angebliche Kunde am Handy nicht, scheint diesen intellektuellen Grobmotorikern noch keiner gesagt zu haben, von selber kommen die nie drauf, ist ja auch so cool, laut schreint mit dem Handy am Ohr durch die Halle zu gehen.

    Zu den Preisen, das sind absolute Spitzenpreise im wahrsten Sinne des Wortes, wobei ich den Saturn in Münchens Fußgängerzone davon ausnehmen will, dort ist die örtliche Konkurrenz vorhanden, also geht auch der Preis nach unten, in "normale" Regionen, obwohl warum dort eine Logitech G 5 Lasermaus 69,00 Euro kostet, die ansonsten für ca. 40-45 Euro zu haben ist, kann mir dort auch keiner erklären, das scheint mir der übliche Preisunterschied bei diesen Märkten zu sein, normaler Straßenpreis plus mindestens 50%, was aber offenbar bisher immer funktioniert hat, bei der ganzen Unterschicht die in diesen Märkten tagtäglich einkaufen geht.

    Alte Weisheit, wer es nicht im Kopf hat, muß es eben in der Geldbörse haben, obwohl die Unterschicht hat es dort ja noch weniger! :D:D:D