1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Media Markt in der Krise: Sind Elektromärkte Auslaufmodelle?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2019.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.495
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ja, das mag sein, aber man sollte auch die lokalen Händler vor Ort auch unterstützen, denn wir brauchen sie auch auch zur Begutachtung von einem gewünschten Produkt. Online geht es ja sehr schlecht. ;)

    Wenn der Preisunterschied doch zu groß sein sollte, wird es natürlich online bestellt. Aber dann hätte ich gerne die Lieferung bis zum Aufstellort und nicht bis zur Bordsteinkante, die natürlich als Service angeboten werden sollte.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Zeiten gehen wohl dem Ende entgegen. Apotheken, Aufbackshops, Dönerbuden, Asia Imbisse, Sparkasse, Wechselstuben, Goldankäufer. Das sind die Einkaufsstrassen in 5-8 Jahren. Was das für Paketspeditionen bedeutet, kann man sich ausmalen. Sowohl an Quantität wie Gewicht, wenn Katzenstreu, 60' LCD, Kühlschränke und Waschmaschinen fast nur noch online über die Ladentheke gehen. Und nicht zu vergessen, the next big Thing ist ja der Versand von Lebensmitteln. Die, also stationär REWE, ALDI & Co. sind dann wohl die nächsten auf der Abschussliste. Was das wieder an Zeit spart, statt zum REWE zu gehen und sich mit der Masse an die Kasse stellen, schön liefern lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2019
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schicken lassen, angucken, zurückschicken bei nicht gefallen. Ich weiß, alles sehr "klimafreundlich".

    Es gibt Menschen, die sind bereit, den "Mehrpreis" im Geschäft vor Ort zu tragen. Aber das sind eher Ältere, die vielleicht noch nicht so "vertraut" sind mit dem Internet und die gerne vor Ort einkaufen.

    Ja, wie groß darf der Unterschied sein? Der Ladenbesitzer muss ja noch diverse Kosten zahlen für sein Geschäft etc. pp.

    Auch Apotheken können/bzw haben schon große Konkurrenz online. Auch Sparkassen schließen vermehrt ihre Zweigniederlassungen in Städten (und "Dörfern").
    Man müsste wirklich eine grundlegende "Idee" haben - oder man reißt die Innenstadt mehr oder weniger ab und baut Wohnungen hin. Wenn gar nix anderes mehr gehen sollte.
     
    Coolman gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also die offline Apotheken funktionieren scheinbar weiter gut trotz Onlinekonkurrenz. Wenn eines hier in meiner Einkaufsstraße Konstanz hat dann die Apotheken. Da ist noch keine ausgezogen. Dazu trägt einerseits sicher auch die Panikkampagne in der Apotheken Umschau bei ("keine Beratung online, das bringt sie um") und die Kunden der Apotheken sind ja überwiegend im hohen Alter und nicht gerade technikaffin.

    Der Offline Handel hat doch keine Argumente mehr in der Hand. Es ist doch alles schön bequem. Von zuhause aussuchen, in Warenkorb legen und schon wirds nach Hause geliefert. Man muss garnicht mehr aus dem Haus, sofern man keinen Job hat oder ne Sex-Hotline führt. Was das an Zeit spart.

    Aber es gibt Hoffnung, dass die Onlineblase bald platzt und das vor allem wegen der Zustellung. Schon jetzt gehts bei allen Speditionen drunter und drüber, was soll das erst in Zukunft werden. Kommt drauf an wie schmerzbefreit die Onlinebesteller sind. Es wird ja heute schon extrem viel gemeckert über misslungene Zustellungen, aber ist wie bei Sky...Konsequenzen zieht kaum einer. Ich kaufe mittlerweile so viel wie möglich offline, zahle auch mehr. Keine Lust mehr auf die Chaotenvereine aka Speditionen. Allerdings wenn die Innenstädte erstmal verfallen, ist es auch zu spät.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2019
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin ich bei dir. Warte aber mal ein paar Jahre. Nicht das ich das will, nein. Aber auch davor wird das nicht halt machen.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.495
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich gehe lieber persönlich zum REWE, Aldi und Co., da ich lieber frische regionale Produkte haben möchte, statt in einem Paket zusammengepferchte Lebensmittelprodukte vorzufinden, deren Haltbarkeit auch in Frage gestellt wird. Mir macht es wirklich nicht aus, entweder mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu den oben genannten Supermärkten zurückzulegen.

    Mit den Online-Apotheken könnte es durchaus einige Probleme geben. Man denke auch an die Diabetiker, die Insulinen nur gekühlt geliefert werden müssen. Mit einem Kühlbox wäre es aus meiner Sicht etwas schlecht zu realisieren. Außerdem, welche Apotheke wäre dann da, wenn man ein bestimmtes Medikament ganz dringend benötigt, wenn keine Apotheken mehr vorhanden sind?
     
  7. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wir lassen unsere Lebensmittel bereits seit mehreren Jahren liefern, ein Supermarkt sieht mich wenn es hochkommt 3 mal im Jahr. Ach ja geliefert wird von Billa (Rewe). Vorteil ich spare mir Zeit und kann währenddessen sinnvolleres tun als meine Lebensmittel beim Einkaufen fünf mal in die Hand zu nehmen. Das der stationäre Handel stirbt liegt nicht zuletzt an der Tatsache, dass das Lagerangebot viel zu klein ist und wenn ich extra irgendwohin fahre um etwas zu kaufen will ich nicht hören ist nicht lagernd kann ich ihnen aber bestellen. Bestellen kann ich es mir selber auch da muß ich nirgends hinfahren. Wenn Media Saturn morgen eingeht tut mir das eigentlich nicht leid zumal genau die ja seinerzeit die klasischen Einzelhändler Umgebracht haben nur um nach wegbrechen der Konkurrenz die selben Preise zu verlangen und die Beratungsqualität aber drastisch gesenkt haben. Wenn ich in einen Laden gehe und ein Verkäufer beginnt mir aus der Bedienungsanleitung vorzulesen verliere ich einfach jedes Verständnis für für die Bedüfnisse des Einzelhandels.
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar. REWE liefert doch schon. Amazon auch.

    Ich sehe das zwar auch eher wie @Coolman , dass ich das gerne selber aussuche, aber was z. B. Konserven u. ä. angeht, kann man sich das auch locker schicken lassen. ;)
     
    Coolman gefällt das.
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.495
    Punkte für Erfolge:
    278
    Magst du bitte hier kurz beschreiben, wie es funktioniert und wie die Sachen, die aus dem Kühlschrank kommen, geliefert werden? Billa ist mir nur aus Österreich bekannt. :)
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun, irgendwo ist eine Lagerkapazität für jeden Händler aber auch begrenzt. Oder?
     
    Coolman gefällt das.